Vor einem Jahr stellte Klaus-Peter Grzeschke sein Buch „Schatzfieber auf Amrum“ zum ersten Mal vor. Der abenteuerliche Jugendroman begeistert seitdem Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Schauplatz des Buches ist natürlich Amrum, die Insel auf der Klaus-Peter Gezschke vor 17 Jahren seine Heimat fand. Der gebürtige Brokdorfer absolvierte nach dem Zivildienst eine Tischlerlehre studierte in Braunschweig auf Lehramt und arbeitete in …
zum ArtikelInsel-Literatur
Von Stürmen und Strandvögten: Georg Quedens’ neues Buch …
Das gute Stück ist kaputt. „Mein persönliches Corona-Erlebnis.“ Die Rede ist von der elektrischen Schreibmaschine von Amrums Inselchronisten Georg Quedens. Der alte Mann – achtzig plus – hat eine neue bestellt – bestellen lassen. Wie teuer? „Ungefähr 1100 Euro.“ Pause. Dafür bekäme man locker einen modernen Rechner mit allem Pipapo. „Da kann ich aber nicht mit umgehen“, sagt er. „Ich …
zum ArtikelBöhmische Sommerfrische: Neuer historischer Gesellschaftsroman
Amrum 1939. Keine einfache Zeit, um sie zu recherchieren. Hans Toman hat es trotzdem gemacht, weil diese Insel zu jener Zeit ein Teil seiner Familiengeschichte ist. „Ich habe mich immer gefragt, wie kam meine Oma mit meiner Mutter als Kleinkind damals vom Böhmerwald auf diese Nordseeinsel.“ Toman, Schleswiger seit ein paar Jahren, Dozent in Flensburg für das Gebiet Grundschulpädagogik und …
zum ArtikelEin Leuchtturm in fünf Monaten …
Manchmal weiß man nicht, in welche Rubrik so ein Text nun soll: neues Buch oder lieber Stammgast? Liebeserklärung? Hier ist nun mal alles zusammen und so schön auf den Punkt, mit Amrums Leuchtturm im Mittelpunkt und einer Inselliebe, die seit über dreißig Jahren währt: „Den Moment vergesse ich nie“, erzählt Barbara Kursawe am Telefon. „Mein damaliger Mann und ich, wir …
zum ArtikelSpannend zu lesen: Die Seenotrettungsgeschichte Amrums …
Die Rettungsgeschichte der Inseln ist so interessant“, sagt Georg Quedens, und es wundere ihn, dass es von keiner der anderen nord- oder ostfriesischen Inseln ein Buch darüber gäbe. Nun hat er eins geschrieben: „Das Seenotrettungswesen der Insel Amrum“, erschienen im Verlag seines Bruders Jens Quedens. „Der Stapel von Archivalien, die ich gesammelt habe, war hoch.“ Quedens spannt die Geschichte von …
zum ArtikelAmrum-Zeitreise: Karte zur Kultur und Geschichte der Inselfriesen …
„Die Idee ist über dreißig Jahre alt“, sagt Jens Quedens. Der Amrumer Verleger hatte immer vor, die alten friesischen Flurnamen vor dem Vergessen zu bewahren. „Da weiß doch keiner mehr, wo was ist und wie was hieß“, sagt er mit Blick auf die neue Inselkarte, die mit einer alten Flurkarte von 1799 ihren Anfang nahm. Die Karte im angenehm großen …
zum ArtikelAuf Amrum und drum rum – Neuauflage des Skizzenbüchlein von Helmut Feeß …
Vor drei Jahren hatte Helmut Feeß, ehemals Architekt und Denkmalpfleger in Stuttgart, das Schmalformat-Büchlein „auf Amrum und drum rum“ mit den verkleinerten Reproduktionen seiner zwischen 1970 und 1992 entstandenen Zeichnungen von Dünenlandschaften herausgebracht. Nun ist eine zweite, um Fotografien erweitere Auflage im Selbstverlag erschienen. Die Zeichnungen entstanden alle aus dem Gedächtnis heraus, in meditativer Erinnerung an zahlreiche Aufenthalte auf Amrum, …
zum ArtikelVOR 55 JAHREN – „PELLA“ – STRANDET IM RÜTERGAT
Einen sehr unterhaltsamen Abend erlebten die Zuhörer einer Autorenlesung am 09. Juli in der Buchhandlung Quedens. Clas Broder Hansen las aus seinem Buch „Gestrandet vor Amrum“ über das abenteuerliche Leben des legendären Frachters „Pella“ und über Amrumer Strandräuber, Plünderer und Schmuggler. Der Seefahrthistoriker und Autor Clas Broder Hansen wurde 1953 in Hamburg geboren, auf Amrum getauft und wuchs in München …
zum ArtikelHotel Inselblick – Wolken über dem Meer …
Erster Band einer Amrum-Hotel-Saga Was passiert eigentlich mit Nele Bartels? Anke Petersen lacht in den Hörer und greift zur Schulkladde auf ihrem Schreibtisch. In dem zerrupften Heftchen steht alles drin. Jeder Charakter. Jede Wendung. Jedes Ende. Soviel Übersicht freut die Lektorin; zumal bei einer Vielschreiberin wie Anke Petersen. Über ein Dutzend Bücher sind es bisher, und dabei hat die 41-Jährige …
zum ArtikelWie bekommt man seine Kinder über die Insel? Augen auf, nicht nur beim Wattenlauf…
Sie möchten mit der ganzen Familie um die Amrum Odde laufen, aber die Kiddies wollen nicht mit? Vielleicht klappt das ja , wenn es da draußen an der Nordspitze ein Rätsel zu lösen gibt und am Ende sogar noch eine Urkunde der Amrum Touristik und eine kleine Überraschung winken? „Kinder lieben Rätsel“, sagten sich Rainhard Boyens und Kai Quedens und …
zum Artikel