Der gestrige Mittwoch endete leider für 26 Ausflugsgäste im Krankenhaus, die Adler-Reederei verzeichnete bisher den schwärzesten Tag in dessen Firmengeschichte , bedauerte Reeder Sven Paulsen am Unglücksort und für die Rettungskräfte über die Grenzen Nordfrieslands hinaus bedeute der Einsatz auf dem Wittdüner Fähranleger eine Härteprüfung ihrer Leistungsfähigkeit. Wie wir bereits berichteten, endete für die 234 Passagiere des „Adler Express“ die …
zum ArtikelMaritimes
Schiffsunglück der “Adler-Express” am Wittdüner Fähranleger…
“Achtung festhalten”, diese Ansage kam für viele Schiffspassagiere der “Adler-Express” zu spät.Durch einen technischen Defekt konnte sich der Motor nicht richtig ausrichten und es kam zu einem heftigen Aufprall mit zu hoher Geschwindigkeit beim Anlegemanöver an den Wittdüner Fähranleger. 234 Passagiere waren an Bord, von denen schon viele zum Ausstieg aufgestanden waren. Durch den starken Aufprall konnten sie sich nicht …
zum ArtikelDer neue Pirat ist da…
In freudiger Erwartung waren viele Mitglieder des ASRV (Amrumer Segel und Regatta Verein) an die Steenodder Mole gekommen, um bei der Ankunft und Taufe der neuen Jolle, Typ Pirat, dabei zu sein. Grafiker Peter Lückel beklebte in aller letzter Sekunde und unter Hochspannung die Bordwände mit dem Namen, den sich die Amrumer Segeljugend ausgesucht hatte. Erster Vorsitzender Nils Randow begrüßte …
zum ArtikelFür die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf Kiel gelegt…
Mit dem auf Kiel legen wurde der Baubeginn für einen völlig neu konzipierten 28-Meter langen Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot gefeiert. Die ausschließlich durch Spendengelder finanzierten Seenotretter lassen bei der Fr. Fassmer Werft in Berne an der Unterweser das Typschiff einer völlig neu entwickelten Klasse bauen. Der völlig neu konstruierte Seenotkreuzer ist als leistungsfähiger Nachfolgetyp für die seit 1985 im Rettungseinsatz bewährte 27,5-Meter-Klasse vorgesehen. Den Auftrag zum Bau der ersten …
zum ArtikelSchwerer Arbeitsunfall auf Fischkutter vor Amrum…
Wie die Pressestellen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und der Wasserschutzpolizei in ihren Pressemitteilungen berichteten, kam es auf einem Büsumer Fischkutter in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem schweren Arbeitsunfall. Dabei befand sich der Kutter südwestlich Amrums auf Krabbenfang, als es gegen Mitternacht zu einer Gasverpuffung im Bereich des Krabbenkessels kam. Der Kapitän des 24,5 Meter langen Fischereifahrzeuges „Klaus Groth I“ setzte sofort einen Notruf ab. Die Seenotleitung Bremen der …
zum ArtikelStaugefahr am Seiteneinstieg – die Passagierströme können bei der Ankunft nicht abfließen…
Die hohen Passagierzahlen an den Ostertagen haben erneut deutlich gemacht, was eine Vermieterin aus Wittdün bei der Sitzung des Tourismusausschusses vorbrachte. Die Anlage des Seiteneinstiegs ist im Bereich der Bushaltestelle wie ein Pfropfen und der wird dann noch von dem bereitstehenden Linienbus „zugehalten“. Fakt ist, dass die auf die Abfahrt wartenden Passagiere bereits den zur Verfügung stehenden Platz vor dem …
zum ArtikelWyker Dampfschiffsreederei verkauft Ausflugsschiff „Rüm Hart“ …
Die Wyker Dampfschiffs-Reederei (WDR) hat mit dem Verkauf des Ausflugsschiffs „Rüm Hart“ ihre Flotte erneut reduziert und sich damit gänzlich aus dem Ausflugsgeschäft zurückgezogen. Wie Geschäftsführer Axel Meynköhn auf Anfrage bestätigte, wurde das 35,36 Meter lange 1969 vom Stapel gelaufene Fahrgastschiff an die Partnerreederei Norden-Frisia verkauft. Meynköhn hat es sich nicht nehmen lassen die Überführungsfahrt bei besten Wetterbedingungen zu begleiten. Gestern Morgen legte das Schiff Richtung Norderney ab und lief …
zum ArtikelErstmalig seit 2006: Sonderfahrten ab Amrum & Föhr nach Helgoland…
Es ist schon ein paar Jahre her, dass es die Möglichkeit gab, direkt mit dem Schiff von Amrum und Föhr zu Deutschlands einziger Hochseeinsel zu gelangen – genau genommen fand die letzte Fahrt mit der „Adler-Nordica“ der Reederei Adler-Schiffe vor acht Jahren von Amrum am 10.10.2006 und von Föhr am 11.10.2006 statt. Mit zwei Sonderfahrten nach Helgoland ab Amrum und …
zum ArtikelDerzeit bereiten die niedrigen Wasserstände den Fähren Probleme und sorgen für Verschiebungen im Fahrplan…
Auch wenn die Prognosen für die Wasserstände auf den ersten Blick nicht besonders dramatisch klangen, sorgte doch gestern der Niedrigwasserstand am Vormittag für so manche Fahrplanänderung im Fährverkehr der Wyker Dampfschiffs-Reederei zwischen Dagebüll und den Inseln Föhr und Amrum. In Wittdün etwa lag der Wasserstand am Morgen um 82 Zentimeter unter dem mittleren Niedrigwasser. Dadurch konnte zum Beispiel der Kapitän …
zum ArtikelFährschiff „Uthlande“ (4) konnte verkauft werden…(to)
Bereits Ende September konnte die Wyker Dampfschiffs –Reederei mit der Veräußerung des in Husum aufgelegten Fährschiffs „Uthlande“ (4) einen wichtigen Schiffsverkauf tätigen. Wie Geschäftsführer Axel Meynköhn nun auf Anfrage bestätigte, konnte das im Zuge der Modernisierung der Reedereiflotte 2010 erstmalig ausgemusterte Fährschiff glücklicherweise verkauft werden. „Ein aufgelegtes Schiff ist eine echte finanzielle Last für ein Unternehmen. Muss doch ein fünfstelliger …
zum Artikel