Maritimes

Zum Glück wurde niemand verletzt – umgekippter Anhänger sorgte für Fährverspätung…(to)

So hatte sich die Straßenmeisterei die Anlieferung des ersten Streusalzes der Wintersaison für die Straßen auf Amrum sicherlich nicht vorgestellt. Durch einen kuriosen Unfall am Freitag landete der Salzvorrat auf dem Autodeck des Fährschiffes „Rungholt“. „Wir sind gerade am Nordstrand Richtung Fähre gelaufen, als es auf der Fähre einen ohrenbetäubenden Knall gab“, beschrieb ein Reisender und versuchte sich dann auszumalen, …

zum Artikel

Pressemitteilung der DGzRS

Zwischenbilanz der Seenotretter: Bei 1.937 Einsätzen 701 Menschen aus Seenot gerettet und Gefahr befreit.   In den ersten zehn Monaten des Jahres 2013 ist die Rettungsflotte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) 1.937 Mal im Einsatz gewesen (Januar bis Oktober 2012: 1.990 Einsätze). Dabei haben die DGzRS-Besatzungen 701 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit (Januar bis Oktober 2012: 1.126). …

zum Artikel

Erkrankter Fischer musste vor Amrum abgeborgen werden…(to)

Am späten Abend musste am vergangenen Donnerstag ein Fischer mit akuten Krankheitssymptomen von einem vor Amrum fischenden Kutter abgeborgen werden, berichtete die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Dabei überzeugte erneut die reibungslose Zusammenarbeit von Marinefliegern, Seenotrettern und Rettungsdienst, sodass der Erkrankte schnell in das Husumer Klinikum geflogen werden konnte. Der Kapitän eines Büsumer Fischkutters hatte am Abend bei der SEENOTLEITUNG …

zum Artikel

15 Jahre nach der Pallas Havarie – immer noch ein Mahnmal für eine Katastrophe…(to)

Und immer noch lässt die Politik nachhaltige Präventivmaßnahmen vermissen. Die Insel- und Hallig-Konferenz fordert die Umsetzung der Empfehlungen der Grobecker-Kommission auch heute noch ein. Seit der Strandung des Holzfrachters „Pallas“ am 29. Oktober 1998 auf der Position 54 Grad, 32,5 Minuten Nord, 8 Grad, 17,2 Minuten Ost südwestlich von der Insel Amrum bestehen die unermüdlichen Bestrebungen für mehr Sicherheit vor …

zum Artikel

Pressemitteilung der DGzRS vom 08.10.2013

Seenotretter geben Typschiff für neue 28-Meter-Klasse in Auftrag – Taufe des ersten Neubaus zum 150. Geburtstag der DGzRS 2015 geplant … Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat den Auftrag zum Bau des Typschiffs für eine völlig neue Seenotkreuzer-Klasse vergeben. Das moderne Spezialschiff, in das alle Erfahrungen der Seenotretter aus dem Einsatz einfließen, wird von der Fassmer-Werft in Berne …

zum Artikel

Kreuzfahrer kommt nicht nach Amrum…(to)

Wer heute die MS „Deutschland“ auf Reede vor Amrum sucht, den müssen wir leider enttäuschen. Gestern hat die Reederei Peter Deilmann den Ausflug des Kreuzfahrers ins Wattenmeer kurzfristig abgesagt. Aufgrund der schlechten Seewettervorhersage für die Nordfriesischen Inseln entschied sich die Reederei ihre Herbstreise Deutschland-Tage, bei der unter anderem auch mit ehemaligen Größen der deutschen Politszene über die Zukunft Deutschland diskutiert wird, …

zum Artikel

Kreuzfahrer-Prominenz kommt nach Amrum…(to)

Am kommenden Dienstag, den 10. September wird die MS “Deutschland” der Peter Deilmann Reederei nach der derzeitigen Planung von 5:00 Uhr bis 16:00 Uhr vor Wittdün auf Reede liegen. Damit besteht Amrum auch in diesem Jahr ein maritimes Highlight bevor. Mit seinen 175 Metern Länge wird das „Grand Hotel auf See“, wie die Reederei ihr Flaggschiff betitelt, zwar nicht das …

zum Artikel

Schaden am Stevenrohr sorgt für den Einsatz der MS „Insel Amrum“ bei der WDR…(to)

Wer meint, dass er sich beim Anblick der Fähre „Insel Amrum“ am Wochenende verguckt hätte, der sei beruhigt. Das im Januar letzten Jahres an die Neue Pellwormer Dampfschifffahrts-Gesellschaft (NPDG) verkaufte Fährschiff, dass auch gern als Kellerschiff bezeichnet wurde, ist nur übergangsweise im Einsatz auf der Linie Dagebüll-Föhr-Amrum. Wie der Geschäftsführer der Wyker Dampfschiffs-Reederei, Axel Meynköhn, auf Nachfrage erklärte, sei diese Charter einem …

zum Artikel

Watten Fähren – die Entscheidung könnte innerhalb der nächsten sechs Monate fallen…(to)

Mit der ersten öffentlichen Infoveranstaltung ist die Geschäftsführung der in den Startlöchern stehenden Watten Fährlinien GmbH auf Amrum in der vergangenen Woche an die Bürger und Gäste der Insel herangetreten. Dirk Lehmann, einer der Geschäftsführer des potenziellen Konkurrenzunternehmens zur Wyker Dampfschiffs-Reederei war mit seinem Kompetenzteam nach Amrum gekommen, um die Insulaner persönlich über das ehrgeizige Projekt zu informieren. Auf den …

zum Artikel

Info-Veranstaltung der neuen Fährgesellschaft am Donnerstag den 22.08.…

In der kommenden Woche wird es die erste öffentliche Informationsveranstaltung zu der in den Startlöchern stehenden Watten Fährlinien GmbH auf Amrum geben. Wie Dirk Lehmann, Geschäftsführer des potenziellen Konkurrenzunternehmens zur Wyker Dampfschiffs-Reederei erklärt, wolle man die Insulaner persönlich über das Projekt informieren. Auf den Inseln seien viele Fragen in Bezug auf das Vorhaben der Einrichtung einer neuen Fährlinie aufgekommen, so …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com