Die neu formierte F-Jugend des TSV Amrum trat am Sonntag, 01.09.13, zu ihrem ersten Spiel an. Der erste Auftritt sollte ein Gemeinschaftswerk und ein Erlebnis der gesamten Gruppe sein, so reisten wir mit nahezu allen Spielern (15 von 17) zu Rot-Weiß Niebüll an, wo letztlich alle Mitgereisten zu Einsätzen kamen. Die anfängliche (An)Spannung war der Mannschaft anzumerken, die ersten zehn …
zum ArtikelAlle halfen mit…(kt)
…ob in der Gastronomie, den Textilgeschäften, Bauhof, im Garten, beim Basteln, Backen und Verkaufen. Die Amrumer Schüler waren einen Vormittag unterwegs, um für ihre bevorstehende Sport- und Zirkuswoche in Malente Geld zu sammeln. Jeder hatte sich um eine Arbeitsstelle bemüht und trat den Dienst zu Gunsten der Gemeinschaft an. Viele hatten sich in Cafés und im Verkauf beworben, andere verkauften …
zum ArtikelStille Eroberer auf Amrum…(tc)
Amrum wird erobert; lautlos, heimlich und fast unbemerkt. Sie kommen aus Ostasien, Nordamerika und Süd-Afrika. Sie sind in Amrums Wald, in den Dünen und an Straßen- und Wegrändern. Die Rede ist von verschiedenen Pflanzenarten. Oft sind es altbekannte Arten, die auch in Gärten gepflegt werden und dann verwildern und sich in der Natur ausbreiten. Dies geschieht meist durch die Samenverbreitung …
zum ArtikelDreimal Kammermusik auf allerhöchstem Niveau…(ab)
Das sich die Nordseeinsel Amrum seit Jahren über ein klassikaffines Publikum erfreut, ist sicherlich kein großes Geheimnis. Daher ist es auch kein Wunder, dass große Kammerensembles bei ihren Konzerttouren auch regelmäßig auf Amrum Station machen. In diesem Jahr durfte sich das insulare Publikum über die Gastspiele von gleich drei namhaften Kammermusik-Ensembles, freuen. So machte Ende August das Europäische Kammerensemble Camerata …
zum ArtikelSchaden am Stevenrohr sorgt für den Einsatz der MS „Insel Amrum“ bei der WDR…(to)
Wer meint, dass er sich beim Anblick der Fähre „Insel Amrum“ am Wochenende verguckt hätte, der sei beruhigt. Das im Januar letzten Jahres an die Neue Pellwormer Dampfschifffahrts-Gesellschaft (NPDG) verkaufte Fährschiff, dass auch gern als Kellerschiff bezeichnet wurde, ist nur übergangsweise im Einsatz auf der Linie Dagebüll-Föhr-Amrum. Wie der Geschäftsführer der Wyker Dampfschiffs-Reederei, Axel Meynköhn, auf Nachfrage erklärte, sei diese Charter einem …
zum Artikel„In the lounge with…“ Lenard Streicher & Band…(ab)
Das Konzert von Lenard Streicher & Band war wieder einmal ganz nach dem Geschmack des Amrumer Publikums. Rund 100 Zuschauer kamen ins Norddorfer Gemeindehaus und erlebten einen kurzweiligen und stimmungsvollen Abend mit Lenard Streicher und seiner Band. Unter dem Titel „in the lounge with…“präsentierten Lenard Streicher mit Gesang, Gitarre und am Flügel, Timon Ruhemann am Schlagzeug und Holly Burnette am …
zum ArtikelMit Spiel, Spass und der Friesischen Sprache in den Spätsommer…(kt)
Der Kindergarten Flenerk Jongen feierte grade sein Sommerfest und 15 jähriges Bestehen bei schönsten Wetterbedingungen. Mit Spielen, selbstgebastelten Dekoartikeln, einem Schminkstand und Kaffee/Kuchen wurden Klein und Groß unterhalten. Ein übergroßes Mandela aus Muscheln, Hagebutten, Blumen, Tannenzapfen, Steinen und vielem mehr was die Kindergartenkinder auf ihren Naturwochen fanden, wurde gemeinsam zusammen gelegt. In der Mitte entstand zur Feier des Jubiläums die …
zum ArtikelSteife Briese sorgte für schwierige Bedingungen bei der Papierboot-Regatta…(to)
Bis auf den strammen Ostwind, den der ansonsten herrliche Sommertag im Gepäck hatte, konnten sich die Veranstalter des beliebten Molenfestes auf – und um die Steenodder Mole keine besseren Bedingungen wünschen. Dementsprechend gut besucht waren die Buden und Stände, die mit Spiel und Spaß, Kunsthandwerksartikeln und verschiedenen Nahrungsangeboten gegen Hunger und Durst den maritimen Veranstaltungsort belebten. Sorgte der mit gut …
zum ArtikelInvestition in die Leistungsfähigkeit der Trinkwasserversorgung der Insel Amrum…(to)
Derzeit befinden sich die Arbeiten zur Erweiterung der Pufferleistung des Amrumer Wasserwerks im Endspurt. Seit Oktober 2012 laufen auf dem im Nebeler Wald gelegenen Betriebsgelände des Wasserwerks die Arbeiten an einer zum Teil unterirdisch gelegenen Betriebshalle und einem 800.000 Liter Brunnenwasser- sogenanntes Rohwasser-fassenden Lagerbehälter. Wie Henry Waidhas, Wasserwerksmeister und Vorstandsmitglied der Versorgungsbetriebe Amrum A.ö.R. erklärte, seien die Arbeiten dieser Maßnahme …
zum ArtikelDie Amrumer Künstlerin Birgitt Sokollek präsentiert ihre Bilder in der Nebeler Windmühle…(ab)
Die Künstlerin und Malerin Birgitt Sokollek ist derzeit mit ihren Werken in der Nebeler Windmühle zu sehen. Es ist die dritte Sonderausstellung des Jahres 2013, die vom Verein zur Erhaltung der Amrumer Windmühle e.V. gezeigt wird. Mit ihrer Ausstellung tritt Sokollek die Nachfolge von Wolfgang Schönegge an, der zuvor an gleicher Stelle ebenfalls seine Aquaralle ausgestellt hatte. Das Interesse an ihrer Ausstellungseröffnung …
zum Artikel