Auch in diesem Jahr genoss eine bunt gemischte Gästeschar von Amrumer Bürger:innen das „White Dinner“ am Nebeler Strand. Der Ursprung dieser Art des Zusammenkommens, dem „Diner en blanc“, findet sich 1988 in Paris. Ein Gastgeber hatte zu einer Gartenparty geladen, und weil er befürchtete, es würden zu viele Gäste erscheinen, verlegte er das Fest kurzerhand in einen öffentlichen Park. Damit …
zum ArtikelÜber Land …
Da berühren sich Himmel und Erde – ein Ort der Heilung und des Friedens …
Der Himmel ist wolkenverhangen. Der Wind rauscht und lässt Blätter tanzen. Die kleine Quelle aus einem der Findlinge sprudelt. Es ist ein so friedlicher Ort. Die neue Bank, die neben den Kriegsgräbern aufgestellt wurde, lädt zum Verweilen und zum sich Erinnern ein. Es ist ein tiefes Eintauchen in die Geschichte. Eintauchen, in eine der schwersten Zeiten. Schon 1968 wurde hier …
zum ArtikelFahndungsaufruf – Friesenbank gesucht (eine Glosse) …
Die Nebeler Friesenbank „Diar sproong a haas ütj a halemtoost“ ist abhandengekommen. Es war im letzten Jahr, als alle Gemeinden der Insel Amrum, anlässlich des 50.Geburtstags des Heimatvereins „Öömrang Ferian i.f.“ insgesamt 30 Bänke mit friesischen Sprüchen haben aufstellen lassen (Amrum News berichtete). Während im Bereich der Gemeinde Wittdün die Bänke aus hochwassergefährdeten Bereichen, wie z. B. entlang der Wandelbahn, …
zum ArtikelEin Sachse auf Amrum …
Mit Witz, Charme und Pullunder überzeugten Olaf Schubert & seine Freunde vergangenen Donnerstag auf der Amrumer Freilichtbühne ihr Publikum. Mit seinem neuen Programm „Jetzt oder now!“ brachte der Dresdener Wortakrobat und Versprechungskünstler nicht nur aktuelle gesellschaftliche und politische Themen auf den Punkt, auch lies er den geneigten Zuhörenden so manche Lebensweisheit da. Natürlich durfte auch die ein oder andere Pointe …
zum ArtikelTV-Tipp: “Generation Zukunft – Mein freiwilliges Jahr für die Natur”. Fünfteilige Doku-Reihe zeigt Freiwilligendienst auf Amrum …
Ein Jahr lang begleitete ein Filmteam des deutsch-französischen TV-Senders arte zwei Freiwillige der Schutzstation Wattenmeer während ihres Freiwilligendienstes auf Amrum. Nun ist die fertige Reportage in der arte Mediathek zu sehen. Vom Abschied von der Familie, über die Ankunft auf der Insel, die ersten zaghaften “Gehversuche” in Richtung Selbständigkeit bis hin zu routinierter Gelassenheit und schließlich der Einarbeitung der Nachfolger*innen …
zum ArtikelAußendienst des Ordnungsamtes startet in die Hochsaison …
Die Hochsaison bedeutet für fast jeden Insulaner eine sehr arbeitsreiche Zeit. Auch der Außendienst des Ordnungsamtes wird in den Sommermonaten ein gehöriges Plus an Mehrarbeit zu verzeichnen haben. Ihm obliegt die Kontrolle von Ordnung und Sauberkeit im öffentlichen Raum, die Parkraumkontrolle und die Durchsetzung ordnungsbehördlicher Maßnahmen. Hier eine kurze Übersicht über aktuelle Sachverhalte und organisatorische Maßnahmen: Vielleicht haben Sie …
zum ArtikelExtremwetterszenario Hitzewelle: Wie bereiten sich die Inseln vor …?
Im Zuge des globalen Klimawandels kommt es vermehrt zu Extremwetterereignissen. Viele Prognosen deuten für diesen Sommer auf einen Hitzesommer hin. Das Amt Föhr-Amrum hat Fachleute befragt, welche Auswirkungen eine Hitzewelle konkret auf die Inseln Föhr und Amrum hätte. Hier die Ergebnisse: Nach Rücksprache mit Dr. Hark Ketelsen, Geschäftsführer und Technische Führungskraft des Wasserbeschaffungsverbandes Föhr (WBV) sowie Christoph Hagenbruch, Vorstand der …
zum ArtikelEin voller Erfolg: Der 22. Mukoviszidoselauf auf dem Pfingstevent der Fachklinik Satteldüne …
Was für ein Tag! Der 22. Mukoviszidoselauf am vergangenen Samstag brach alle Rekorde: Eine unglaubliche Anmeldezahl, ausverkaufte T-Shirts und keine Startnummern mehr! Insgesamt standen 800 Läufer:innen auf der Liste für die verschiedenen Lauf- und Walkingstrecken. Wie gewohnt gab es die anspruchsvolle 26,5-km-Strecke, den 13,5-km-Kurs und den beliebten 4,5-km-Rundkurs. Alle Varianten konnten auch virtuell absolviert werden. Bei perfektem Laufwetter begrüßten …
zum Artikel„Den Opfern von Kriegen und Gewalt“ – Gedenkort Neuer Friedhof …
Übergabe und Präsentation der neu gestalteten Anlage Die neu gestaltete Anlage für die Toten der beiden Weltkriege, die auf dem Amrumer Neuen Friedhof beigesetzt worden sind, ist fertiggestellt. Am Sonntag, den 15.06.2025 stellt der Kirchengemeinderat um 11.30 Uhr den neu gestalteten Bereich der Öffentlichkeit in einer kurzen Feierstunde vor. „Vor über einem Jahrzehnt konnte dieser Bereich grundsätzlich umgestaltet und die …
zum ArtikelVandalismus am Norddorfer Strand
Als die Norddorfer Strandkorbvermieter am Samstagmorgen an den Strand kamen, erlebten sie eine unangenehme Überraschung. An über 20 Strandkörben waren sowohl die Außenseite als auch der Innenbereich mit Farbe beschmiert. An einigen Körben und an dem Toilettenhäuschen auf dem Podest am FKK-Strand waren auch komplette Graffiti Bilder aufgesprüht. Der dadurch entstandene Schaden ist erheblich und wurde zur Anzeige gebracht (Sachbeschädigung). …
zum Artikel