Pünktlich um 19 Uhr begrüßte Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wittdün, Dietmar Hansen, seine Kameradinnen und Kameraden. Er hieß die Wehrführer der Nachbarwehren aus Norddorf/ Andreas Knauer und Nebel/Oliver Ziegler und Stellv. André Neumann, Jugendfeuerwehrwart Christian Diebel mit Stellv. Sven Albrecht, Bürgermeister Heiko Müller und die Vertreter der Polizei, Ralf Klein und Jan Holm willkommen. Gestärkt nach einem deftig leckerem Essen aus der Küche von Johann Metzker und …
zum ArtikelKinka Tadsen
Tannenbaum-Abholung …
Am Samstag, den 4.Februar wird die Freiwillige Jugendfeuerwehr über die Insel fahren und die ausrangierten Weihnachtsbäume abholen. Die Mädchen und Jungen können nur Bäume aufladen, die direkt am Strassenrand liegen. Motorisierte Unterstützung bekommt die Jugendfeuerwehr von den Freiwilligen Nachbarwehren, die von Wittdün über Steenodde, Süddorf nach Nebel und Norddorf mit ihren Treckern und Anhänger fahren werden. Über eine kleine Spende für diese …
zum ArtikelEine ganz besondere Weihnachtsidee
„Was wünscht du dir zu Weihnachten?” Eine Frage die wir uns jetzt monatelang stellen können, denn das Fest liegt gerade erst wieder hinter uns. „Da wir immer mit der ganzen Familie feiern, also auch mit meinen Eltern und meiner Tochter und ihrer Familie, gab es immer eine regelrechte Geschenkeflut. Ich hatte das Gefühl es wurde jährlich mehr”, erklärt Helke Peppmüller. Ihre Mutter …
zum ArtikelNur ein kurzer WOW-Effekt …
Nur ein paar Sekunden dauert die Konfetti-Kanone aus silber/goldenen Schnipseln, doch was bleibt ist ein monatelanges Ärgernis. In der Silvesternacht stoßen viele um Mitternacht auf das Neue Jahr an, Wunderkerzen leuchten und Sektkorken knallen. So sollte es sein. Doch leider sind auch in diesem Jahr einige dabei, die mehr brauchen. Dazu gehören die in der Werbung angepriesenen Party- oder Sylvester Konfetti Kanonen: „Feier es mit einem …
zum ArtikelVon kleinen Künstlern und einem einzigartigem Buch …
Was sich entwickeln kann, wenn kleine Kinder auf große Kunst treffen und eine kreative Frau diese Fäden zusammen spinnt, präsentierte jetzt Sylvia Haumersen (Leiterin für Kunstvermittlung) vom Museum Kunst der Westkünste (MKdW) im Inselkindergarten Amrum. Das Buch „ Kunstgeschichten” mit sieben Geschichten, die von Amrumer und Föhrer Kindern erzählt wurden, hat Amelie Paintner in einzigartige Illustrationen umgesetzt. Dieses Kunstprojekt war eines der Ergebnisse aus den Besuchen der Vorschulkinder. Zweimal ging …
zum ArtikelWeihnachtliche Einweihung mit einer „perfekten Minute” …
Mit Tannenbaum, Weihnachtsmusik und einer geflaggten Reitbahn wurden die Reiterinnen auf ihren Islandpferden und die Besucher, die ohne Pferd kamen, begrüßt. Bei eisigen Temperaturen scheuten die Pferdeliebhaberinnen mit ihren Pferden von der Insel aus Feuer und Eis nicht das große Ereignis: die Einweihung ihrer neuen Reitbahn. Diese hatte in den letzten Wochen einen ganz speziellen neuen Belag bekommen, Wattsand. Finanziell …
zum ArtikelEine nächtliche Reise – ein Abenteuer auf 112 Buchseiten
Amrum ist immer eine Reise wert. Das steht auch für Nelly und Birk fest, die jedes Jahr ihren Patenonkel Mattis besuchen. Er ist Keramiker auf der Insel und hat zusammen mit einer Kollegin einen Töpferladen. Neben den kostbaren Tassen, Tellern, Schüsseln und Dekoartikeln sind vor allem die Strandschönheiten von Mattis eine Besonderheit. Jährlich entstehen in seinen Händen 12 neue Keramikfiguren, …
zum ArtikelEin Nachmittag voller Friesischer Geschichten …
Wie lebendig die Friesische Sprache in der heutigen Zeit noch ist, und es nicht immer nur um alte verstaubte Historie geht, wenn friesisch gesprochen wird, zeigt der Erzählwettbewerb „Fertel iinjsen“. 2001 haben das Nordfriisk Instituut und NDR 1 Welle Nord dieses sprachlich wichtige Ereignis ins Leben gerufen. Erst jährlich, dann jedes zweite Jahr sind Menschen aufgerufen, ihre Geschichte zu dem jeweiligen Thema zu erzählen, natürlich auf friesisch. Knapp …
zum ArtikelEuropäischer Naturfotograf des Jahres und Amrum mitten drin …
Sturm. Der Wind fegt über den Strand und eine kleine Gruppe von Eiderenten mit ihren Küken sucht Schutz vor in der Luft kreisenden Möwen, ihren Feinden. Der Sand peitscht in Bodennähe am Kniephaken in Wittdün. Eine Aufnahme die berührt, eine Fotografie die jetzt ausgezeichnet wurde von der Gesellschaft für Naturfotografie GDT. Der Amrumer Fotograf Sven Sturm hat diesen Moment festhalten können, zusammen mit dem Fotokollegen …
zum ArtikelSt.Martin, St. Martin …
Viele Mädchen und Jungen waren in der Dämmerung in die St.Clemens Kirche gekommen. Pastorin Martje Brandt begrüßte alle herzlich mit ihren bunt gebastelten Laternen und erzählte die Geschichte des Mannes, dessen Tag heute geehrt wurde, St.Martin. Er war der mitfühlende Soldat, der seinen Mantel teilte, die andere Hälfte einem armen Bettler schenkte. Diese barmherzige Tat wurde über die Jahrhunderte weiter …
zum Artikel