Auch wenn zurzeit die Schule wegen der Corona Krise geschlossen ist, bedeutet dieses für die Lehrer nicht, dass sie nichts zu tun haben. Ganz im Gegenteil, es sind anstrengende Zeiten für die Lehrer der Öömrang Skuul. Zurzeit gibt es Homeschooling für fast alle Klassen. Da die Internetverbindung der Schule sehr schlecht ist, muss noch sehr viel mit Arbeitsblättern gearbeitet werden. Bis …
zum ArtikelRalf Hoffmann
Amrumer Stammgäste …
Viele Amrumer Gäste sind Stammgäste, sie kommen jedes Jahr wieder, um auf ihrer Inselden Urlaub zu verbringen. Die meisten Stammgäste verfolgen aufmerksam, was auf der Insel geschieht und wie sich die Insel verändert. Amrum News möchte in einer kleinen Serie Amrumer Gäste zu Wort kommen lassen. Diese Woche stellte sich Familie Endrulat-Klimke aus München am Telefon den Fragen der Redaktion. Frau …
zum ArtikelAusgrabungen auf Amrum
Auf Amrum gibt es eine Reihe von Hünengräbern, von denen einige in der Vergangenheit freigelegt wurden. In dem westlich von Norddorf gelegenem „Düüwdääl“ wurde in den 30-iger und 40-iger Jahren des letzten Jahrhunderts eine größere Grabanlage aus der jüngeren Stein- und der Bronzezeit freigeweht. Es handelt sich um eine Gruppe von 3 Grabhügeln, ein nördlich davon gelegener Erdwall, ein vorgeschichtliches …
zum ArtikelNeubau „Haus des Gastes“ in Nebel
In den vergangenen Monaten gab es einige Berichte über den Neubau des“ Haus des Gastes“ in Nebel. Nachdem vor einigen Tagen ein ausführlicher Artikel von Georg Quedens über die Historie des Hauses in Amrum News erschien, gab es eine Reihe von Leserbriefen und auch Meinungen auf Internetportalen, die sich teilweise sehr kritisch mit der Entscheidung der Gemeinde Nebel über dem …
zum ArtikelNeues aus den Amrumer Gemeinden …
Auch wenn die Gemeindevertretungen im Moment nicht tagen, die politische Arbeit geht trotzdem weiter. „Wir stimmen uns telefonisch ab und die Hauptaufgabe besteht darin, die bereits entschiedenen Projekte fortzuführen und zum Abschluss zu bringen,“ so Norddorfs Bürgermeister Christoph Decker. „Auch wenn noch unklar ist, ab wann wieder Urlauber auf die Insel kommen, laufen die Vorbereitungen wie jedes Jahr um diese …
zum ArtikelAmrumer Yachtclub bereitet sich auf die kommende Saison vor …
Zurzeit ist der Yachthafen des Amrumer Yachtclubs genau wie alle anderen Yachthäfen an der Nord– und Ostsee gesperrt und das Ein- und Auslaufen ist untersagt. Auch wenn noch nicht klar ist, wie lange die Einschränkungen aufgrund der Corona- Krise noch andauern, laufen die Vorbereitungen für die kommende Segel- und Motorbootsaison weiter. Da die Berufsschifffahrt noch arbeiten darf, konnte man in …
zum ArtikelHeideernte auf Amrum
Auf Amrum gibt es viele größere Heideflächen und Gäste und Einheimische erfreuen sich im August an der rosa/violett blühenden Heide. In früheren Jahren wurde die Heide intensiv von den Amrumern unter anderem als Brennmaterial benutzt. Aber auch heute gibt es noch eine Nutzung: Fast alle Amrumer Reetdachhäuser sind mit einem First aus Heidekraut gedeckt. Der obere Teil des Reetdaches braucht …
zum ArtikelKüstenschutzverein und Küstenschutzstiftung Amrum …
Im Jahr 2009 gründeten etwa 25 interessierte Amrumer den Förderverein „Küstenschutzstiftung Amrum“. Laut Satzung ist die Zielsetzung des Vereins, möglichst viele Spenden zusammenzubekommen um eine Stiftung „Küstenschutz Amrum“ zu gründen. Hierfür ist laut Gesetz ein Stiftungsgrundkapital von mindestens 50.000 EUR notwendig. Als erster Vorsitzender wurde 2009 Wolfgang Stöck gewählt. In den vergangenen Jahren wurden mittlerweile über 175.000 EUR gespendet, ein …
zum ArtikelLebensmittel-Versorgung auf Amrum gesichert …
Auch auf Amrum stellt sich die Frage, ob die Versorgung der Insel mit Lebensmittel gewährleistet ist. Wie die Wyker Dampschiffsreederei mitteilt, wird auf jeden Fall der Schiffsverkehr zur Versorgung der Inseln aufrechterhalten. Aber wie sieht es mit dem Einkauf von Lebensmitteln auf Amrum aus? Dazu befragte Amrum-News den Inhaber des Wittdüner Zentralmarktes, Heiko Müller: Herr Müller, registrieren Sie auch Hamsterkäufe …
zum ArtikelNeues aus der Wittdüner Geschäftswelt …
„Als ich vor 23 Jahren mit einem Segelboot zum ersten Mal nach Amrum kam, da war für mich klar, das ist der Ort, an dem ich einmal leben möchte“ so Theda Bieber, „ich mag Wasser und Natur“. Im Jahr 2010 zog sie dann nach Amrum und machte sich 2018 mit der Theda Bieber Ferienvermittlung selbständig. Die Gründung ihrer eigenen Ferienvermittlung war …
zum Artikel