Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann wurde 1955 in Schleswig geboren und zog mit seinen Eltern und Geschwistern 1962 nach Amrum. Nach dem Abitur in Niebüll studierte Ralf Luft und Raumfahrttechnik in Berlin. Die ersten 6 Berufsjahre verbrachte er als Entwicklungsingenieur bei VW und danach wechselte er als Aerodynamischer Entwicklungsingenieur zu Ford nach Köln. Als Leiter der Aerodynamischen Entwicklung für Ford Europa und die letzten 15 Jahre als Manager Aerodynamik und Motor- und Komponentenkühlung war er weltweit verantwortlich und viel unterwegs, um die jeweiligen Prototypen unter Hitze und Kälte zu testen. Nach all den Jahren auf dem Festland sind Ralf und seine Frau Karin nun wieder nach Amrum zurückgekehrt.

Gemeinde Norddorf beschließt eine Änderung der Satzung über Straßenbaubeiträge …

Sollte in der Vergangenheit in der Gemeinde eine Straße erneuert oder neu gebaut werden, so bedeutete dieses für die direkten Anwohner, dass sie sich mit erheblichen Straßenbaubeiträgen an den Kosten beteiligen mussten. Mindestens 15% trägt die Gemeinde (max.47%), der Rest wurde auf die Anwohner umgelegt, und zwar nach einem bestimmten Schlüssel, der die Größe des Grundstückes, die Größe des Gebäudes …

zum Artikel

Helene und Günther Winkler – 65 Jahre verheiratet …

Es war ein Sonntagmorgen vor fast 70 Jahren, als Günther Winkler mit einem LKW voller Kohlen für die Firma Krause den Tischler Julius Bohn in Nebel belieferte. Beim Abladen der Kohlen kam die damals 15-jährige Helene Johannsen um die Ecke und schon war es um die beiden geschehen. Fünf Jahre später, im März 1955 wurde dann geheiratet. Die Hochzeit kam …

zum Artikel

Sturmflutschäden in der Gemeinde Nebel …

Neben dem Orkan „Sabine“ zogen noch eine Reihe weiterer Sturmtiefs über die Nordfriesischen Inseln. Blieben größere Schäden aufgrund des Sturmes aus, so haben die hohen Wasserstände auf Amrum jedoch für erhebliche Sandverluste an Ost- und Westküste der Insel gesorgt. „Die Gemeinde Nebel hat sowohl an der Westseite wie auch im Bereich des Küstenabschnitts zwischen Nebel und Steenodde teilweise dramatische Sandverluste …

zum Artikel

Ortsverschönerung in Wittdün …

Nachdem das alte Kurmittelhaus in Wittdün vor vielen Jahren abgerissen wurde, gab es zahlreiche Ideen und Gerüchte, was mit dem Grundstück in Wittdün am Ortseingang geschehen sollte. Ein richtiges Konzept für die Nutzung des von den Wittdüner Bürgern als „Filetgrundstück“ bezeichnete Grundstück, hat es über Jahrzehnte nicht gegeben. Das ändert sich jetzt. Im Gemeindehaushalt für das Jahr 2020 wurden 70.000 …

zum Artikel

Die Gemeinde Wittdün hat den Haushalt für 2020 festgelegt…

Als letzte der drei Inselgemeinden stellte nun auch Wittdün den Haushalt für 2020 vor. Geplanten Erträgen von 1.786.300, — EUR stehen Aufwendungen in einer Höhe von 1.812.600, — EUR gegenüber, wodurch sich ein Jahresfehlbetrag von 26.300, — EUR ergibt. Der Wirtschaftsplan der Amrum Touristik Wittdün sieht für 2020 Erträge in einer Höhe von 1.753.000, — EUR und Ausgaben von 1.931.000, …

zum Artikel

Sturmflut auf Amrum …

Heftige Stürme mit Windgeschwindigkeiten über 100 km/h sind an der Nordseeküste keine Seltenheit. Oft gibt es dann auch eine Sturmflut. Fünf Sturmfluten hintereinander, wie jetzt Infolge des Sturmtiefs Sabine, sind dann aber doch sehr ungewöhnlich. Als Sturmflutbezeichnet man Wasserstände von 1,5 m bis 2,5 m über dem mittleren Hochwasser. Steigt das Wasser auf 2,5 m bis 3,5 m über das …

zum Artikel

Informationsveranstaltung zur geplanten Wohn-Pflege Gemeinschaft auf Amrum …

In den vergangenen Wochen und Monaten gab es immer wieder Neuigkeiten zum Stand der Verhandlungen über die geplante neue Wohn-Pflegegemeinschaft auf Amrum. Mit der Vorstellung des potenziellen neuen Trägers, der Pflegediakonie Hamburg-West/ Südholstein GmbH wird es nun deutlich konkreter. Bevor Geschäftsführer Marten Gerekeund Katrin Zehlden zahlreich erschienenen Amrumern ihre Organisation im Detail vorstellten, erläuterte Irene Fuhrmann von der KIWA (Koordinationsstelle für …

zum Artikel

Orkan ‘‘Sabine‘‘ richtete auf Amrum nur geringen Schaden an …

Schon seit Tagen wurde vor dem Sturmtief “Sabine“ gewarnt. Windstärke 10 mit Orkanböen bis zur Stärke 12 waren für Sonntagnachmittag angekündigt. In den Medien wurden auch schon parallelen zum Orkantie f“Xaver“ aus dem Jahre 2013 gezogen. Durch die mehrtätige Vorwarnzeit war man jedoch gut vorbereitet. Auf Amrum stürzten nur einige wenige Bäume um, die in Eigenregie von den Besitzern entfernt werden konnten. Die …

zum Artikel

Neue Bebauungspläne …

Das war schon eine Besonderheit: Bei der letzten Norddorfer Gemeinderatssitzung war der Gemeinderat aufgrund der Befangenheit von 6 der 8 anwesenden Gemeinderatsmitglieder bei dem Tagesordnungspunkt: Erlass einer Veränderungssperre für den Bebauungsplan Nr.7A beschlussunfähig. Es stellte sich heraus, dass die Mehrzahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder entweder selbst in dem Gebiet wohnen oder Verwandtschaft bis zum 3. Grad betroffen ist. § 32 in …

zum Artikel

Einwohnerversammlung in Wittdün …

Viele Wittdüner Bürger haben die Gelegenheit genutzt, sich aus erster Hand über die Arbeit der Gemeindevertretung und der Amrum Touristik Wittdün zu informieren. Bürgermeister Heiko Müller hatte zu einer Einwohnerversammlung bei Kaffee und Kuchen eingeladen und konnte etwa 50 Wittdüner Bürger im Restaurant Stadl am Meer begrüßen. Seit der letzten Kommunalwahl wird die Gemeinde Wittdün von 11 Gemeinderatsmitgliedern vertreten. Diese waren …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com