Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann wurde 1955 in Schleswig geboren und zog mit seinen Eltern und Geschwistern 1962 nach Amrum. Nach dem Abitur in Niebüll studierte Ralf Luft und Raumfahrttechnik in Berlin. Die ersten 6 Berufsjahre verbrachte er als Entwicklungsingenieur bei VW und danach wechselte er als Aerodynamischer Entwicklungsingenieur zu Ford nach Köln. Als Leiter der Aerodynamischen Entwicklung für Ford Europa und die letzten 15 Jahre als Manager Aerodynamik und Motor- und Komponentenkühlung war er weltweit verantwortlich und viel unterwegs, um die jeweiligen Prototypen unter Hitze und Kälte zu testen. Nach all den Jahren auf dem Festland sind Ralf und seine Frau Karin nun wieder nach Amrum zurückgekehrt.

Wittdüner Campingplatz neu verpachtet

So viel Interesse an einer Sitzung der Gemeindevertretung hat es lange nicht gegeben. Grund hierfür war sicherlich die geplante Bekanntmachung des neuen Pächters des Campingplatzes in Wittdün.  27 Bewerber hatten sich auf die Ausschreibung gemeldet. Nach einer Vorauswahl wurden schließlich acht Bewerber eingeladen und konnten ihr Konzept im Detail dem gebildeten Campingplatzbeirat und später auch der gesamten Gemeindevertretung vorstellen. Mit …

zum Artikel

Letzte Tagung des Zweckverband Sicherheit und Soziales in diesem Jahr …

In dem 2015 gegründeten Zweckverband für Sicherheit und Soziales haben sich die drei Amrumer Inselgemeinden zusammengeschlossen, um die Finanzierung übergemeindlicher Aufgaben wie Feuerwehr, Kindergarten, Sozialstation, Gemeindeschwesternstation, Psychologenstelle und das Jugendzentrum sicher zu stellen. In der letzten Sitzung gab der Stellvertretende Vorsitzende Stefan Theus sein Mandat mit der Begründung zurück, dass der Informationsfluss nicht optimal sei und er sich daher nicht …

zum Artikel

Architektenwettbewerb für Neubau „Haus des Gastes“…

Planungen für „Haus des Gastes“ in der Gemeinde Nebel gibt es schon seit einigen Jahren. Es gab intensive Untersuchungen, das Haus zu erhalten und gemäß den neuen Anforderungen umzubauen. Leider stellte sich heraus, dass es die Bausubstanz bei dem alten Haus nicht zulässt, das Gebäude wirtschaftlich zu renovieren. Ein Abriss und kompletter Neubau wurden deshalb beschlossen. Der Finanzrahmen hierfür beträgt …

zum Artikel

Gemeinde Norddorf verabschiedet den Haushalt für 2020

Mit der Verabschiedung des Gemeinde-Haushaltes sowie des Wirtschaftsplans der Amrum Touristik Norddorf, hat die Gemeindevertretung Norddorf die Weichen für das Jahr 2020 gestellt. Der Gemeindehaushalt sieht gegenüber den Planungszahlen von 2019 eine etwa 10%ige Steigerung bei den Erträgen auf 1.436.000 € und den Aufwendungen auf 1.747.000 € vor. Der geplante Jahresfehlbetrag steigt um etwa 100.000 € auf 311.000 €. Bei …

zum Artikel

Altenpflege auf Amrum – gute Nachrichten …

Nachdem der DRK Kreisverband im Sommer diesen Jahres verkündet hatte, das Amrumer Altenpflegeheim nicht weiter betreiben zu wollen, war die Empörung groß. Es gab zahlreiche Berichte in Funk und Fernsehen und sogar eine große Demonstration auf Amrum. Die Amrumer fragen sich nun, wieweit die Aktionen für eine Neuorganisation der Altenpflege auf Amrum fortgeschritten sind. Wie der Zweckverbandsvorsitzende Cornelius Bendixen hierzu …

zum Artikel

Feuerwehrleute dringend gesucht …

In den vergangenen Monaten hat sich die Situation zugespitzt:  Die Feuerwehr Ortswehrgruppe Nebel hat nicht mehr genügend aktive Mitglieder, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Nur 10 Aktive Mitglieder stehen momentan für einen eventuellen Einsatz zur Verfügung, viel zu wenig, um die beiden Einsatzfahrzeuge ausreichend zu besetzen. Daher wird bei einem Alarm für die Ortswehr Nebel zurzeit immer parallel die Ortswehr …

zum Artikel

Insel-und Halligkonferenz tagte auf Amrum

Im ersten Teil der 44. Mitgliederversammlung der Insel- und Hallig Konferenz ging es um die Pflegeversorgung und medizinische Versorgung auf den Inseln und Halligen. Irene Fuhrman von der Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter (KIWA) stellte vor, wie ein selbst bestimmtes Leben im Alter auch bei Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich sein kann. Das Thema Wohn-Pflegegemeinschaftenist ja besonders auch …

zum Artikel

Erneute Abstimmung über Bebauungspläne …

Im Juni dieses Jahres stimmte die Wittdüner Gemeindevertretung bereits der Änderung der Bebauungspläne Nr.2A (Ortslage Mitte Nordost), Nr.2B (Ortslage Mitte Nord) und Nr.5 (Ortslage westlich Amrum Badeland) zu. Aufgrund von Verfahrensfehlern musste nun aber über diese Pläne erneut abgestimmt werden. Die Stadtplanerin Frau Bahlmann vom beauftragten Planungsbüro erklärte den Anwesenden nochmals, warum die einzelnen Pläne überarbeitet wurden und nahm auch …

zum Artikel

Musikwochen in der Blauen Maus

  Der musikalische Herbst in der Blauen Maus hat es in sich. In den vergangenen 2 Wochen traten 3 verschiedene Bands in der Blauen Maus auf, die Ceilidh Project mit ihren schottischen Songs, Wulli und Sonja mit ihrem großen Repertoire aus Country, Rock, Pop und Blues und das Hamburger Pop Duo Tüdelband mit Ihren Plattdeutschen Texten. Und in den nächsten …

zum Artikel

Strandshuttle in Norddorf wird gut angenommen

  Der in diesem Jahr zum ersten Mal angebotene Strandshuttle in Norddorf war ein voller Erfolg. In der Hauptsaison nutzten über 60 Personen / Tag die Möglichkeit, vom Zentrum hinaus zum Strand und zurück mit dem Shuttle zu fahren. Insgesamt sind bisher knapp 3000 Personen transportiert worden. Der Shuttle ist vorrangig für Personen mit dem Merkzeichen »G« im Schwerbehinderten-Ausweis, sowie …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com