Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann wurde 1955 in Schleswig geboren und zog mit seinen Eltern und Geschwistern 1962 nach Amrum. Nach dem Abitur in Niebüll studierte Ralf Luft und Raumfahrttechnik in Berlin. Die ersten 6 Berufsjahre verbrachte er als Entwicklungsingenieur bei VW und danach wechselte er als Aerodynamischer Entwicklungsingenieur zu Ford nach Köln. Als Leiter der Aerodynamischen Entwicklung für Ford Europa und die letzten 15 Jahre als Manager Aerodynamik und Motor- und Komponentenkühlung war er weltweit verantwortlich und viel unterwegs, um die jeweiligen Prototypen unter Hitze und Kälte zu testen. Nach all den Jahren auf dem Festland sind Ralf und seine Frau Karin nun wieder nach Amrum zurückgekehrt.

Kai Strauss und Band unterstützen die Amrumer Petition …

Trotz des etwas ungemütlichen Wetters waren über 600 Zuschauer nach Wittdün zur Wandelbahn gekommen, um Kai Strauss  & The Electric Blues Allstars live zu erleben. Dem Band Promotor Andreas Lange war es nach vielen Versuchen endlich gelungen, den international bekannten Blues Sänger nach Amrum zu verpflichten. Mitgebracht hatte Kai Strauss die Electric Blues Allstars. Am Schlagzeug spielte der Osnabrücker Alex …

zum Artikel

Vier neue E-Ladestationen auf Amrum …

In den vergangenen Wochen wurden in allen drei Amrumer Gemeinden die Regenwasserkanäle und auch die Abwasserkanäle von externen Firmen inspiziert. Für die Regenwasserkanäle sind die einzelnen Gemeinden verantwortlich, für die inselweiten Abwasserkanäle die Versorgungsbetriebe Amrum. In beiden Kanalsystemen wurden erhebliche Schäden festgestellt. Die Sanierung wird sowohl für die Gemeinden wie auch für den Zweckverband mit einem nicht unerheblichen finanziellen Aufwand …

zum Artikel

Amtsausschuss des Amtes Föhr-Amrum tagt auf Amrum

Zur 6.Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Föhr-Amrum waren Amtsvorsteherin Heidi Braun, Amtsdirektor Christian Stemmer, und die Bürgermeister der Gemeinden von Föhr und der Stadt Wyk nach Amrum gekommen. Die Delegiertenversammlung aller Gemeindefeuerwehren des Amtes Föhr Amrum hat im März diesen Jahres Dietmar Hansen von der FF Wittdün zum 1.Stellvertretenden Amtswehrführer und Petra Müller von der FF Nebel zur 3.Stellvertreterin gewählt.  …

zum Artikel

Schließung des DRK Pflegeheims auf Amrum – neue Hoffnung …

Die Zweckverbands – Arbeitsgemeinschaft für den Fortbestand des Pflegeheimes auf Amrumhat ihre Arbeit aufgenommen und tagte ein weiteres Mal am Ende der vergangenen Woche. In dieser Arbeitsgemeinschaft haben sich Mitglieder des Zweckverbandes und einige Gemeindevertreter aller drei Amrumer Gemeinden zusammengefunden, um unter anderem auch mit externen Experten Lösungen für ein Weiterbestehen des Pflegeheimes auszuarbeiten. Gemeinsam mit Herrn Mischock, einem unabhängigen …

zum Artikel

Amrum demonstriert …

Damit hatte wohl niemand gerechnet. Über 500 Teilnehmer waren dem Aufruf der Aktionsgemeinschaft Das Pflegeheim auf Amrum muss bleiben gefolgt, das sind fast 25 % der Amrumer Bevölkerung. Dies war mit Sicherheit die größte Demonstration, die es jemals auf Amrum gegeben hat. Kinder, Eltern, Omas und Opas im Alter von 5 Jahren bis deutlich über 80 Jahren wollten ihre Solidarität …

zum Artikel

Unser Pflegeheim muss bleiben …

Unter diesem Motto findet am morgigen Donnerstag den 13.6.2019 um 13:00 Uhr eine Demonstration vor dem DRK Gebäude des Pflegeheims in Nebel statt. Die Aktionsgemeinschaft Das Pflegeheim auf Amrum muss bleiben ruft alle Unterstützer und Befürworter auf, ihre Solidarität mit den derzeitigen Bewohnern des Pflegeheims zu zeigen und deutlich zu machen, dass es auch in Zukunft ein Pflegeheim auf Amrum geben …

zum Artikel

Gemeinde Wittdün verabschiedet 3 Bebauungspläne …

Nachdem die in die Bebauungspläne Nr.2A, Nr.2B  und Nr.5 eingegangenen Stellungnahmen eingearbeitet worden sind, lagen diese nun erneut der Gemeindevertretung Wittdün zum abschließenden Beschluss vor. Das ca. 1,215 ha große Gebiet des Bebauungsplanes Nr.2a liegt im Ortszentrum von Wittdün beiderseits der ostwärtigen Inselstraße sowie südlich der nördlichen Wandelbahn und südlich des Parkplatzes am Anleger. Durch die Änderung des Bebauungsplanes sollen …

zum Artikel

Erhöhte Waldbrandgefahr durch Trockenheit

Auch wenn es in den vergangenen Tagen etwas Niederschlag auf Amrum gegeben hat, so ist die Niederschlagsmenge in diesem Frühjahr doch insgesamt sehr gering. Diese Trockenheit führt dazu, dass die Waldbrandgefahr weiter ansteigt.  Diese Gefahr unterschätzten anscheinend einige jugendliche Amrumer, als sie im Steenodder Wald eine Hütte mit einer offenen Feuerstelle errichteten.  Nicht nur das junge Bäume abgesägt wurden, um …

zum Artikel

DRK Nordfriesland schließt Amrumer Pflegeheim …

Damit hatte niemand gerechnet. Letzte Woche entschied der Vorstand des DRK Nordfriesland, das Pflegeheim des DRK auf Amrum aus wirtschaftlichen Gründen zum 31.7.2019 zu schließen.  Für die zurzeit 9 Bewohner werden vom DRK Nordfriesland freie Kapazitäten in Struckum angeboten. Die Amrumer Bevölkerung und die Heimbewohner und deren Angehörige sind insbesondere über den kurzen Zeitraum bis zur Schließung geschockt. Das ein …

zum Artikel

Was wird aus dem Amrumer DRK Pflegeheim?

Antworten auf diese Frage erhofften sich die zahlreich erschienenen Bürger bei der letzten Gemeinderatssitzung in Wittdün. Bürgermeister Heiko Müller forderte die einzelnen Gemeindevertreter auf, ihre Sicht darüber darzustellen. Die einheitliche Meinung war, dass das Pflegeheim auf jeden Fall weiterbestehen muss, auch wenn in Zukunft eine höhere finanzielle Unterstützung notwendig ist. Einig war man sich aber auch, dass zusammen mit dem …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com