Am vergangenen Freitag fand, anlässlich des 30. Geburtstags des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, entlang der gesamten schleswig-holsteinischen Westküste eine große Müllsammelaktion statt. Auf Amrum luden die AmrumTouristik und die Amrumer Naturschutzvereine Öömrang Ferian und Schutzstation Wattenmeer zum Mitmachen ein. So starteten etwa 60 „Müllsammler“ von Norddorf und Wittdün aus in Richtung Nebeler Strandübergang. Nach einer kurzen Einleitung zum Thema Müll im …
zum ArtikelNatur
„Watt`n Müll“ – öffentliche Strandmüll-Sammelaktion zum 30. Geburtstag des Nationalpark Wattenmeer…
Am kommenden Freitag den 30.Oktober 2015, findet auf Amrum eine öffentliche Strandmüll-Sammelaktion anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Nationalpark Wattenmeer statt. Die Amrumer Naturzentren Öömrang Ferian und Schutzstation Wattenmeer sowie die AmrumTouristik laden anlässlich der nationalparkweiten Müllsammelaktion „Watt`n Müll“ zwischen 11:00 und 15:00 Uhr zum gemeinsamen Müllsammeln auf dem Amrumer Kniepsand ein. Treff- und Startpunkt ist um 11:00 Uhr in Norddorf am …
zum ArtikelErreichbarkeit der Vogelkoje wird verbessert…
Der Naturerlebnisraum Vogelkoje Meeram, einer der bedeutendsten kulturhistorischen Orte der Insel Amrum, wird durch einige Maßnahmen der Gemeinde Nebel in Kooperation mit dem Öömrang Ferian aufgewertet. Zwischen dem Wirtschaftsweg und dem Parkplatz an der Landstraße L115 wird ein neuer Rad- und Fußweg angelegt. Dieser wird das Wegenetz östlich der Landstraße mit dem Wegenetz im Wald verbinden und somit eine Querverbindung …
zum ArtikelDeichschau: Amrumer Politiker fordern kurzfristiges Handeln der Landesküstenschützer ein…
„Der Unterhaltungszustand ist gut, das reicht mir nicht mehr aus“, machte Nebels Bürgermeister Bernd Dell-Missier den Vertretern des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) bei der Begehung des Überlaufdeiches zwischen Wittdün und Steenodde deutlich. Im Zuge der turnusmäßigen Deichschau auf Amrum, die eine mindestens einmal jährlich stattfindende Begutachtung der Deiche, Uferschutzeinrichtungen und des biotechnischen Küstenschutzes umfasst, ließen auch …
zum ArtikelNaturphänomen am Amrumer Himmel
Ein seltener Anblick ist gelegentlich, so wie am vergangenen Dienstagabend, am Amrumer Himmel auszumachen. Vom Kniepsand an der Amrumer Westküste ist dann der eigentlich außerhalb des Sichtfeldes liegende Windpark Amrumbank West zu sehen. Wenn bei sehr wenig Wind oder Windstille über dem Boden bzw. über dem Meer eine kalte Luftschicht liegt, über die sich dann eine warme Luftschicht schiebt, kommt …
zum ArtikelUmweltminister Habeck auf „riesengroßer Wattwanderung“
Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer lud in der vergangenen Woche die Nationalparkverwaltung und das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) zur „riesengroßen Wattwanderung“ durch den Nationalpark. Mit von der Partie waren u.a. Minister Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Detlef Hansen (Leiter der Nationalparkverwaltung), Dr. Johannes Oelerich (Direktor des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark …
zum ArtikelSo lassen wir uns den Sommer gefallen…
Die derzeitige Wetterlage beschert der Urlaubsdestination nordfriesische Inseln ein tolles und lupenreines Sommerwetter. Mit hohen Temperaturen und viel Sonnenschein, sowie lauschigen Nächten sind sich Urlauber und Insulaner auf Amrum einig: „Jetzt ist Sommer“. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang strahlt die Sonne heute rund 16 Stunden vom Himmel um die Wette und heizt mächtig ein. Mit tropisch heißen Luftmassen, 27 °C sind …
zum ArtikelWittdüner Kniepbucht für Wassersport gesperrt…
Die Wittdüner Kniepbucht ist nicht nur zum Baden und Surfen hervorragend geeignet, sie ist auch der Aufzuchtsort für viele Vogelarten. Insbesondere die Eiderenten bringen hier ihren Jungen die lebenswichtigen Dinge bei. Nachdem die Küken geschlüpft sind, werden sie von den Elterntieren aufs Wasser geführt. Dort bilden sie sogenannte Eiderenten-Kindergärten, die sehr viele Jungtiere umfassen können. Diese Kindergärten sind relativ empfindlich …
zum ArtikelMoby Dick auf Amrum
Das Naturzentrum Amrum konnte seine Ausstellung um ein weiteres seltenes Exponat erweitern. Am vergangenen Donnerstag traf eine Lieferung vom Multimar Wattforum in Tönning ein. Einige Besucher rätselten, was da am Kran des LKWs hing, aber die Aufklärung kam umgehend: es handelt ich um den Schädel eines Pottwals. Der etwa 5m lange und 2m breite Schädel ziert nun das Außengelände …
zum ArtikelHolger Lewerentz – als ausgebildeter Seehundsjäger gibt es an Amrums Stränden immer etwas zu tun…
Nach einer rund halbjährigen Spezialausbildung, bei der Holger Lewerentz als bereits ausgebildeter Jäger an verschiedenen Lehrgängen auf dem Festland teilnehmen musste, unterstützt der vom Land Schleswig-Holstein bestellte Seehundsjäger auf Amrum seine beiden Kollegen eigenverantwortlich. Die umfassende Ausbildung reichte von viel Theorie bis hin zum Sezieren und Analysieren von toten Tieren. Letzteres hätte bleibende Eindrücke bei den Sinnesorganen hinterlassen, berichtete Lewerentz …
zum Artikel