Natur

Meeresschildkröte auf Amrum…

Gestaunt wurde nicht schlecht, als am 03.10. diesen Jahres auf Höhe des Strandübergangs in Süddorf eine leblose Meeresschildkröte angespült wurde. Meeresschildkröten bevorzugen in der Regel wärmere Gewässer wie das Mittelmeer oder den Atlantik, trotzdem kann es bei sehr warmen Wassertemperaturen durchaus mal vorkommen, dass sich die ein oder andere Schildkröte in die Nordsee verirrt, so die Nationalparkverwaltung. Bereits vor acht …

zum Artikel

Der Kniephaken – ein Vogelrefugium

Tausende Vögel sammeln sich sowohl auf dem Kniephaken als auch in der angrenzenden Kniepsandbucht um ungestört zu fressen, zu rasten und zu brüten. Neben der Eiderente, die hier auch ihre Kücken aufzieht, sind es vor allem Möwen, Austernfischer, Knutts und Pfuhlschnepfen die hier ihre tägliche Rast machen. Aus diesem Grund ist der Nehrungshaken an der Südspitze der Insel auch ein …

zum Artikel

Ausflug auf das Festland…

Der Sturm von Montag bescherte den Seehundjägern auf Amrum wieder viel Arbeit. Die beiden rund eine Woche alten Mini-Seehunde, die von ihren Müttern getrennt wurden, hat Holger Lewerentz am sogenannten Kapitän am südlichen Zipfel des Kniepsandes im Bereich Wittdüns eingesammelt. “Sie waren beide sehr entspannt und zutraulich, als ich die Heuler angetroffen und eingesammelt habe”, berichtet Holger Lewerentz. Bereits am …

zum Artikel

Verein Jordsand feiert Jubiläen auf der Amrumer Odde…

Das vergangene Wochenende mit seinem schönen Wetter bildete die passende Kulisse für mehrere ganz besondere Jubiläen auf Amrum. Der Verein Jordsand, der das Naturschutzgebiet Amrumer Odde betreuende Naturschutzverein,  feierte seine 75jährige Naturschutzarbeit an der Amrumer Nordspitze. Das Naturschutzgebiet Amrumer Odde selbst steht seit genau 80 Jahren unter Naturschutz. Zudem feierte auch Dieter Kalisch, Naturschutzreferent des Vereins Jordsand für die Amrumer …

zum Artikel

Der erste Heuler auf Amrum in der Saison 2016…

Für die Seehundjäger auf Amrum bedeutete die Wurfsaison der Seehunde bereits zusätzliche Arbeit. Gerade mal 1 – 2 Tage alt, so schätz Seehundjäger Holger Lewerentz den ersten Heuler auf Amrum ein. Nachdem ihn die Mitarbeiter der Schutzstation Wattenmeer den verlassenen Nachwuchs gemeldet hatten, sammelte der Seehundjäger den Heuler kurz vor der Amrumer Odde an der Westküste Amrums ein. Nach einem …

zum Artikel

Gans schön viel Nachwuchs…

…haben bereits die Graugänse. Während bei einigen Vogelarten die Brutsaison gerade beginnt, ist sie bei den Graugänsen schon in vollem Gange. In der Norddorfer Marsch, in den Wittdüner Dünen und an anderen Stellen Amrums können bereits jetzt viele Grauganspaare mit ihren Jungen, den Gösseln, beobachtet werden. Nachdem die Scharen von Ringel- und Nonnengänsen (bzw. Weißwangengänse) bereits zu einem großen Teil …

zum Artikel

In den letzten drei Wochen brummte es am Norddorfer Badestrand mächtig…

Lastwagenladung um Lastwagenladung ließen die Küstenschützer des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) Sand zur Sicherung eines rund 500 Meter langen Küstenabschnitts vor dem Schullandheim Ban Horn am Norddorfer Kniepsand auffahren. Dabei wurde der Sand von dem Kniepsand gut 2 km weiter südlich der Badestelle Norddorf entnommen und per Spezial-LKW über den Kniepsand gen Norden transportiert. Wie der Pressesprecher des …

zum Artikel

Pressemitteilung: Berwald-Projekt ist wieder aktiv…

Vom 10.04.-23.04.2016 ist das Bergwaldprojekt erneut zu Gast zum Frühjahrseinsatz auf der Nordseeinsel Amrum. Der Orkan Christian hat im November 2013 erneut größere Schäden im Altwald der Insel hinterlassen. Fünfzig ehrenamtliche TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland pflanzen nun unter professioneller Anleitung standortheimische Laubhölzer und pflegen bereits gepflanzte Kulturen auf der Nordseeinsel. Damit leisten sie einen persönlichen Beitrag zum Erhalt des Waldes …

zum Artikel

Die Schutzstation Wattenmeer eröffnet neuen Standort in Wittdün

Nach dem Abriss der Wittdüner Nordseehalle und der alten Kurverwaltung suchte die Amrumer Station der Schutzstation Wattenmeer ein neues Zuhause. Dieses fand sie im Amrumer Badeland. Nachdem bereits vor einem knappen Jahr die freiwilligen MitarbeiterInnen dort eine neue Unterkunft fanden, konnte am letzten Donnerstag auch die neue Ausstellung feierlich eröffnet werden. Der Wittdüner Bürgermeister Jürgen Jungclaus betonte in seiner Ansprache …

zum Artikel

Nächtlicher Streifzug mit der Kamera…

Das derzeitige Wetter liegt zwischen Aprilscherz und Frühlingsduft. Morgens noch Raureif auf den Feldern und Nebel hängt tief über der Insel können glatte Strassen während des Sonnenaufganges zu einem gefährlichen Morgenschreck werden. Stimmungsvoll begleitet das Wetter einen über den Tag. Regen, Sonne, mal Hagel und dann wieder eisiger Wind, es wird nicht langweilig und am Abend strahlt der Mond am …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com