Amrumer Details 03 – „Rübengänse“…

Wer in diesem Winter über Amrums Geestrücken gelaufen ist, konnte eine erstaunliche Feststellung machen: Amrums Gänse fressen Rüben! Drei Arten von Wildgänsen kommen auf Amrum vor: Da sind zum einen die Graugänse, die das ganze Jahr über die Wiesen und Äcker der Insel bevölkern und hier auch ihren Nachwuchs aufziehen. War vor 75 Jahren das Brutvorkommen dieser mittlerweile hier in …

zum Artikel

Jahresbilanz 2024 der DRF Luftrettung …

Ein deutliches Plus bei Einsätzen in der Dunkelheit, ein weiterer Meilenstein in der Flottenerneuerung und innovative medizinische Verfahren – auch 2024 hat die DRF Luftrettung ihren Fokus auf die konsequente Weiterentwicklung der Notfallrettung aus der Luft gelegt. Insgesamt 35.850 Einsätze der gemeinnützigen Luftrettungsorganisation sprechen eine deutliche Sprache: Die schnelle Hilfe aus der Luft in einem sich wandelnden deutschen Gesundheitssystem spielt …

zum Artikel

Amrums Kegelrobbenspitze …

Die Amrum Odde war zum Jahreswechsel erneut Kinderstube von zwei Kegelrobbenjungtieren. Für die Vogelwart*innen des Naturschutzgebiets vom Verein Jordsand bedeutete das, alle Hände voll zu tun.  Was wäre die Odde ohne den Einsatz der Ehrenamtlichen? Als zehn Tage vor Weihnachten eine Kegelrobbe an Amrums nördlicher Spitze zur Welt kam und Seehundjäger Kai Dethlefsen auf seiner morgendlichen Kontrollfahrt ein Bild des …

zum Artikel

“Paula und der verschwundene Spiegel“…

Eine ganz besondere Buchvorstellung bekamen die Grundschüler der Öömrang Skuul von Lehrerin Anna Jannen und Robert Kleih von der Ferring Stiftung. Mit dabei war Karin Haug von NDR 1 Welle Nord, denn diesen Beitrag über ein neues friesisches Buch ist auch für das Radio eine tolle Story. Begrüßt wurden die jungen Zuhörer*innen von einigen Schülern aus dem Friesisch Kurs der Klasse 8, natürlich auf Öömrang. Vorgestellt …

zum Artikel

Der VHS-Kurs “Naturschutz – mal nur für uns Amrumer:innen” …

startete mit großem Erfolg unter dem Pottwal des Naturzentrums. Das Team des Naturzentrums gab einen umfassenden Überblick über die Naturschutzprojekte der Insel. Für den Einstieg der Veranstaltung hatten die BFD und FÖJler Maximilian Schuhbeck, Samuel Kaltenegger und Ronja Schauder ein Quiz zu sechs Tier- und Pflanzenarten aus den verschiedenen Lebensräumen Amrums kreiert. Anschließend nahm die Diplom-Biologin Karen Heidemann die Gruppe …

zum Artikel

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wittdün …

  Auch in diesem Jahr kamen die Kamerad:innen der Feuerwehr Wittdün und die Gäste, darunter die Wehrführer und ihre Stellvertreter der Wehren Süddorf, Nebel und Norddorf  sowie Vertreter der Polizei und dem stellvertretenden Bürgermeister Wittdüns zur Jahreshauptversammlung im Seefohrerhus zusammen. Die Gaststätte war gut gefüllt und nach der Begrüßung durch den Wehrführer der Feuerwehr Wittdün, Dietmar Hansen, wurde die Beschlussfähigkeit …

zum Artikel

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Amrumer Yachtclubs …

am Samstag, den 8.2.2025 um 16:30 im  Veranstaltungsraum Badeland Wittdün Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Genehmigung der Tagesordnung Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes Kassenbericht 2024 Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Wahlen Satzungsänderung Arbeitsdienst Slip – Termine Verschiedenes Imbiss Ralf Hoffmann 1.Vorsitzender

zum Artikel

Die Jugendfeuerwehr packt mit an – Tannenbaumabholung …

Das neue Jahr ist da, Weihnachten vorbei und in vielen Häusern heißt es jetzt: Der Tannenbaum muß raus! Traditionell hilft die Jugendfeuerwehr und holt die Bäume ab. So auch in diesem Jahr, am Samstag, den 8. Februar werden die Mädchen und Jugen über die Insel gefahren und laden die weihnachtlichen Bäume auf. Tatkräftige Unterstützung bekommt die Jugend dabei von ihren …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com