Neuer WSA-Chef in Wittdün …

Seit dem Oktober 2024 hat der Außenbezirk Amrum des Wasser- und Schifffahrtsamtes Elbe Nordsee einen neuen Leiter. Henning Blume ist auf Amrum aufgewachsen, hat auf Föhr sein Abitur gemacht und in Kiel und Hamburg Schiffbau studiert. Die letzten Jahre hat er als Projektingenieur den Neubau zahlreicher Schiffe für die Hamburger Hafenbehörde begleitet, vom Eisbrecher über Schlepper bis zum Feuerlöschboot. „Eine …

zum Artikel

Biakebrennen – „Trinjenam at biakeial“ …

Biake stammt aus dem nordfriesischen und bedeutet zu hochdeutsch Bake bzw. Feuerzeichen. Es ist in Nordfriesland ein traditionelles Volksfest mit Feuerbrauch, das immer am Vorabend des Petritages am 21. Februar gefeiert wird. Ende Januar Anfang Februar steigen auf der gesamten Insel die Geräuschpegel der Motorsägen, dass ist ein unverkennbares Zeichen – der Festtag der Friesen ist nah – das Biakebrennen. …

zum Artikel

Der Rettungshubschrauber Christoph 42 feiert rundes Jubiläum …

Am 20. Februar 1975 startete Christoph 42 zu seinem ersten Einsatz. Seitdem hat sich die Station der DRF Luftrettung, die sich seit dem Jahr 2020 auf dem Flugplatz Schachtholm bei Rendsburg befindet, zu einem wichtigen Bestandteil der Notfallversorgung in Schleswig-Holstein entwickelt. Bei der Versorgung der Inseln und Halligen in der von Gezeiten geprägten Nordsee ist die Luftrettung oft die einzige …

zum Artikel

Die Kugel muss rollen – Boßeln auf Amrum …

„Herzlich willkommen“, begrüßte Präsidentin Carmen Klein Rotarier und Nichtrotarier aus ganz Deutschland. „Boßeln auf Amrum“ stand am vergangenen Wochenende zum 17. Mal auf dem Programm der Amrumer Rotarierinnen und Rotarier. Die Präsidentin eröffnete den Willkommensabend im Restaurant Lass. Bei „Appetit Häppchen“ wurde die Zusammensetzung der zwölf Boßel-Gruppen in lockerer Atmosphäre schon mal diskutiert. Auch im Jahr 2025 standen die Pflege des …

zum Artikel

Hoffis Veranstaltungstipps – Biike auf Amrum

Mitten im Winter präsentiere ich Ihnen nun scheinbar plötzlich gehäufte Veranstaltungs-Highlights. Der Grund: das Biike-Brennen steht an. Alljährlich brennen am Freitag, 21.2., in ganz Nordfriesland und in allen Amrumer Dörfern die Biike-Feuer an der Wattseite der Insel. Etwa gegen 18.00 Uhr (oder später) starten die Feuer in Nebel hinter dem Klärwerk, in Süddorf hinter der Schule, in Wittdün am Watt …

zum Artikel

Eisbildung am Strand …

So schön kann der Winter auf Amrum sein! Nur wenige Spaziergänger waren es, die am Dienstagvormittag ein selten gewordenes Schauspiel am Kniepsand erleben konnten: Eisbildung am Strand! Ein perfektes Zusammenspiel von Nachtfrost und klirrender Kälte, völlig wolkenlosem Himmel, kaum einer Windbewegung und ablaufend Wasser, Niedrigwasser war um 11:06 Uhr, führten zu der Bildung von „Meereis“ am Flutsaum. Es waren -6,8° …

zum Artikel

Jahreshauptversammlungen der FF Nebel und FF Süddorf-Steenodde 2025

Innerhalb einer Woche wurden die Jahreshauptversammlungen der beiden Nebeler Feuerwehren, FF Nebel und FF Süddorf-Steenodde,  im Restaurant Strandpirat abgehalten. Es waren dies die letzten JHV der Amrumer Feuerwehren in diesem Jahr. Über die Versammlungen der Wehren Norddorf und Wittdün hat Amrum News bereits berichtet. Freitag, 7. Februar, Freiwillige Feuerwehr Nebel Nach Eröffnung und Begrüßung der Mitglieder und Gäste führte Gemeinde- …

zum Artikel

Kaum Schaum in Sicht …

Seit Anfang des Monats die Meldung über schadstoffbelasteten Meeresschaum die Medien durchzog, sind viele Menschen verunsichert und besorgt: Ist der lang geplante Urlaub auf der geliebten Insel Amrum gefährdet? Kann man noch unbeschwert baden gehen? Und wie dramatisch ist die Situation vor Ort überhaupt? Um die Pointe vorweg zu nehmen: Der Urlaub ist sicher. Das Baden ist nach wie vor …

zum Artikel

Schreckminuten im Watt …

„Mehrere Personen in Not im Watt“ war die Meldung für die Rettungskräfte der Insel Amrum am Samstagmittag. Eine Mutter war mit ihren beiden Kindern bei Niedrigwasser in der Wittdüner Bucht unterhalb des DRK Mutter-Kind Kurheims „Alma-Münster-Haus“ in einem Schlickloch steckengeblieben, sie konnten sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Nach eingegangenem Notruf alarmierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehr Wittdün, die mit …

zum Artikel

Es war einmal ein Lieblingsstück …

Kennen Sie das auch? Man hat immer irgendwelche Sachen, die man selber gerne als seine Lieblingsstücke bezeichnet. Das können technische Dinge, spezielle Werkzeuge oder auch das Auto sein. Oft sind es aber auch Kleidungsstücke – ich spreche aus Erfahrung. Ein Freund von mir zum Beispiel hat einen hellblauen Frotteehut. So eine Art Schlapphut, aber eben aus Frottee. Wirklich nicht besonders …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com