Peter Totzauer

Dr. med. Peter Totzauer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, geb. 1954 in Fürth/Bay.,hat, bedingt durch den Beruf des Vaters, als Kind u.a. 4 ½ Jahre in Frankreich gelebt. Abitur 1974 in Köln, Studium der Humanmedizin an der Universität Bonn. Seit 1982 ärztlich tätig, davon viele Jahre als Oberarzt in der Anästhesie und als Leitender Notarzt in Euskirchen. War 2007 für ein halbes Jahr im Rahmen einer „Auszeit“ vom Klinikalltag bei seiner Lebensgefährtin Claudia auf Amrum. Dies hat ihm so gut gefallen, dass er seit Ende 2008 seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ganz auf die Insel verlegt hat und hier seit 2010 mit in der „Praxis an der Mühle“ arbeitet. Er hat zwei erwachsene Kinder, sein Sohn ist niedergelassener Physiotherapeut in Neuss, seine Tochter ist Lehrerin an der Öömrang Skuul.

Große Corona-Testaktion auf Amrum …

Vor eine logistische Herausforderung wurde am frühen Montagmorgen das Team der Praxis an der Mühle auf Amrum gestellt. Nachdem es in der letzten Woche im Inselkindergarten zwei positive PCR-Tests gegeben hatte wurde vom Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland am Freitagabend die Praxis beauftragt bei fast allen Kindern und Erzieherinnen Abstriche zu machen. Es wurde eine Quarantäne über die betroffenen Personen verhängt, …

zum Artikel

Mal wieder beeindruckend aber nichts dramatisches – hohes Wasser auf Amrum

Das Sturmtief „Rudolf“ hat am gestrigen Tag Amrum einen hohen Wasserstand beschert. Die über viele Stunden anhaltende Westwindlage mit Sturmböen bis zu 70 km/h hat am Nachmittag zu einer Sturmflut geführt. Während für die Abendstunden in Hamburg St. Pauli – Landungsbrücken eine Sturmflutwarnung mit 4,7 m über NN herausgegeben wurde, war für den Nebeler Kniepsand um 14:38 Uhr mit 3,7 …

zum Artikel

Corona- und Grippeimpfungen auf Amrum – aktueller Stand …

Aktuell herrscht zum Kampf gegen Corona bundesweit wieder einmal eine große Verunsicherung vor. Politik und Wissenschaft haben unterschiedliche Auffassungen zum weiteren Vorgehen, insbesondere im Hinblick auf eine dritte, sog. „Booster-Impfung“. Hinzu kommen auch wieder die typischen (föderalistischen) unterschiedlichen Vorgehensweisen bezüglich Hygieneregeln in den Bundesländern („2 G“, „3 G“, „Testungen“, „Maske tragen“, „Zusammenkünfte“ etc.). Von einem einheitlichen Vorgehen kann wahrlich nicht …

zum Artikel

Auftritt des Amrumer Shantychors …

Sie können es noch! Am Mittwochabend hatten die Sänger und Sängerinnen des Amrumer Shantychors  ihren ersten und zugleich letzten Auftritt in diesem Jahr. Bedingt durch die Corona-Pandemie war das Event im Norddorfer Gemeindehaus für den Chor das erste Konzert seit ziemlich genau 2 Jahren. Vor ca. 100 begeisterten Zuschauern hatte der Shantychor mindestens genauso viel Spaß wie sein Publikum. Neben …

zum Artikel

Ein Regenbogen ist eine Naturerscheinung …

Wer am gestrigen frühen Vormittag trotz Regenschauer auf Amrum im Freien unterwegs war konnte gleich mehrere Regenbögen bestaunen. Ein Regenbogen ist eine Naturerscheinung. Er ist zu beobachten, wenn man die Sonne im Rücken hat und eine abziehende Regenwolke von der Sonne beleuchtet wird. Charakteristisch für einen Regenbogen ist ein Farbband mit den Spektralfarben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett, …

zum Artikel

Der Fliegenpilz – Pilz des Jahres 2022

Wenn man in dieser herbstlichen Jahreszeit durch Amrums Wald streift, findet man ihn: Den Fliegenpilz (Amanita muscaria). Insbesondere im Bereich zwischen dem Süddorfer Strandparkplatz und der Fachklinik Satteldüne kann man ihn bestaunen. Mit dem leuchtend roten Hut und den weißen Tupfen zählt er zu den bekanntesten Pilzen in Deutschland. Hier gibt es über 14.000 Pilzarten. Pilze bilden neben den Tieren …

zum Artikel

Aufruf zu Impfungen im Herbst/Winter 2021

Entsprechend den Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission des RKI – Robert-Koch-Institut) wird den Bewohnern der Insel Amrum angeboten sich in diesem Herbst wie folgt impfen zu lassen: Covid-Impfempfehlung Alle Personen ab einem Alter von 12 Jahren sollen 2x mit einem mRNA Impfstoff geimpft werden, Dies gilt auch für ungeimpfte Schwangere und ungeimpfte stillende Frauen. Personen mit Immunschwäche (z.B. Organtransplantierte, Krebspatienten …

zum Artikel

Das Amrum-Zebra – eine neue Tierart auf der Insel?

Schon seit längerem trifft man auf unserer Insel immer wieder auf eine besondere Erscheinung. Verwundert reibt sich manch einer die Augen: Gibt es Zebras auf Amrum? Zu Zebras hier ein Auszug aus „Brehms Thierleben“ (Erstausgabe ab 1883): Das Zebra oder Bergpferd (Equus Zebra, Hippotigris Zebra und antiquorum) ist am ganzen Leibe gestreift und hierdurch leicht von dem Dauw zu unterscheiden. …

zum Artikel

Wenn ein Amrumer eine Reise tut 2.0

Im Dezember 2010 habe ich für Amrum News einen Bericht über eine abenteuerliche Reise von Amrum ins Rheinland geschrieben („Wenn ein Amrumer eine Reise…, 27.12.2010). Damals dachte ich, dass die durch ein Schneechaos verursachten Probleme die Ausnahme gewesen sei. Nun haben wir, Claudia und ich, aber wieder eine besondere Reise ins Rheinland und zurück erleben dürfen. Man hat ja schon …

zum Artikel

Herbstanfang …

Frühling, Sommer, Herbst und Winter, das sind unsere vier Jahreszeiten. Der Herbst ist in unseren Breiten die Zeit der Ernte und des Blätterfalls. Astronomisch oder kalendarisch gesehen beginnt der Herbst mit der Tag- und Nachtgleiche, das wird in diesem Jahr am 22. September sein. Meteorologisch und biologisch wird der Herbstanfang immer auf den ersten Tag des Monats der Tag- und …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com