Erlebnisbericht der Vogelwärter vom Verein Jordsand …

Da hatten wir gestern eine interessante Begegnung am Strand vor der Odde, die wir Euch nicht vorenthalten wollen. Diesen rotnäsigen Strandspaziergänger trafen wir völlig verunsichert morgens am Strand an. Auf Frage, wie er dorthin gekommen sei erklärte er, aus dem Erzgebirge zu stammen. Mit seinem Schlitten voller Geschenke sei er bei Niedrigwasser auf eigene Faust und entgegen ausdrücklicher Warnungen durchs …

zum Artikel

Tischlein deck dich weihnachtlich …

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Sind schon alle Geschenke da? Was gibt es zu essen und… wie decke ich den Tisch? Über die letzte Frage habe ich mir ein paar Gedenken gemacht. Klassisch schick, passend zum Essen? Eine Idee hat mir ganz besonders gefallen: Ein Tannenbaum als Serviette. Dazu braucht man eine handelsübliche Serviette. Man lege sie als Raute vor …

zum Artikel

Gerade eingetroffen – der „Kleine Amrumer“ 2024 …

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest konnte trotz Wetterkapriolen der „Kleine Amrumer“ druckfrisch ausgeliefert werden. Das weiterhin „kostenlose Ferienmagazin für den Strandkorb“ beinhaltet auf inzwischen 84 Seiten in bewährter Art und Weise verschiedenste Berichte und Reportagen von der oder über die Insel Amrum. Mit dabei sind u.a. wieder kulturhistorische Themen, Geschichten aus dem Alltag oder auch Wissenswertes über das Naturerleben auf Amrum. Die …

zum Artikel

Peters Eisenbahn …

Als ich am Ostersamstag 1954 geboren wurde, ging mein Vater noch am selben Tag in ein Spielwarengeschäft und kaufte eine elektrische Eisenbahn. Es war eine Dampflok der Baureihe 89 mit 2 Personen- und einem Postwagen samt Gleisen und zwei Weichen der Firma Märklin im Maßstab Spur H0. Natürlich hat in den ersten Jahren nach meiner Geburt vornehmlich mein Vater damit …

zum Artikel

Die Wyker Dampfschiffs-Reederei informiert!

Achtung! Fahrplanänderungen! Reisende sollten unbedingt die aktuellen Änderungen verfolgen. Aufgrund des vorhergesagten Sturmtiefs und der damit verbundenen Hochwasserstände kommt es am Donnerstag, 21.12.2023 auf der Föhr-Amrum-Linie zu folgenden Änderungen im Fahrplan: ab Amrum: 17:25 nach Föhr und Dagebüll fällt aus! ab Föhr: 17:30 nach Amrum Zusatzverbindung 19:40 nach Amrum fällt aus! ab Dagebüll: 16:30 nach Amrum über Föhr Zusatzverbindung! 18:45 nach Föhr …

zum Artikel

Kegelrobbengeburten zur Weihnachtszeit …

Genau an Weihnachten werden auf Amrum häufig die ersten Kegelrobben geboren. Wie ein kleines Weihnachtswunder blicken die jungen Tiere dann in die Welt. Die Jungtiere wachsen schnell, denn die Muttermilch hat 53% Fettgehalt. Dafür muss die Mutter schon eine ganze Menge Fisch zwischen die Zähne bekommen, um das Jungtier gut säugen zu können. Bei Sturm kann es sein, dass Jungtiere …

zum Artikel

Das vergessene Richtfeuer „Wittdün Strand“ …

In den Wittdüner Dünen 54°37’30” N – 08°22’50” E sind seit einiger Zeit Fundamente und Backsteine sichtbar. Am Rand eines Dünentals sind diese vor allem bei niedrigen Wasserständen im Sommer zu entdecken. Im Dünenhangbereich tauchten im Sommer mehr und mehr Fundamentreste auf. Doch auf Anhieb wusste zunächst keiner was es damit auf sich hat. Nachforschungen ergaben, dass es sich hier …

zum Artikel

Buchvorstellung: „Die Zaubermühle oder Wie das Salz in die Nordsee kam“ oder:“A troolmaln of Hü at saalt uun a nuurdsia kaam“ …

Weihnachtszeit ist Vorlesezeit – und dafür eignet sich bestens ein spannendes Märchenbuch mit wundervoller Illustration. Die Geschichte von der uralten Mühle erzählt die Sylter Autorin und Märchenerzählerin Linde Knoch nach dem traditionellen Märchen „Warum das Meerwasser salzig ist“, dem sie eine gereimte Erzählform gegeben hat. In diesem Märchen geht es um eine alte Kaffeemühle, was diese mit einem kleinen Jungen …

zum Artikel

Ein Wochenende mit der Jugendfeuerwehr …

Erstmals startete am vorletzten Wochenende der 24 Stunden-Dienst für die Jugendfeuerwehr auf Amrum. Einmal Bereitschaft und Einsätze wie die Großen?! Nachdem das Bettenlager im Jugendfeuerwehrhaus eingerichtet war, trommelt der Leiter die Jugendlichen zusammen, Kleidung und Fahrzeuge werden zum Einsatz bereitgestellt. Die Jugendlichen checken die Feuerwehrautos und Geräte. Ist alles vollzählig und an seinem Platz? Jetzt sind alle startklar und warten …

zum Artikel

Ein kleiner Auftritt und ein großer Moment …

Zu einer Musizierstunde lud der Förderverein Musikschule Föhr am Samstag ein. Durch die Kooperation der Musikschule mit der Öömrang Skuul auf Amrum machten sich auch die Musiklehrerin der Öömrang Skuul Ingrid Schmanke und ihre kleinen Geigenspieler und eine Klavierschülerin auf den Weg in den Kurgartensaal nach Wyk. Vor rund einem halben Jahr hat Ingrid Schmanke angefangen die Kinder an das Instrument zu führen. „Nur durch …

zum Artikel

Weihnachtlicher Punsch nach Friesentorte …

Ob draußen an der Glühweinbude oder nach einem ausgiebigen Winterspaziergang bei Wind und Wetter im Warmen, gehört Glühwein und Punsch oder eine heiße Schokolade in der Winter- und Weihnachtszeit dazu. Glühwein nach Friesentortenart schonmal probiert? So geht’s: Zutaten: Roter Glühwein Orangen Zimtstangen Pflaumensaft Schlagsahne Pflaumenmus Blätterteig Zunächst den Blätterteig ausrollen und in der Mitte teilen. Eine Hälfte mit Pflaumenmus bestreifen …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 29 – MS Eilun …

Der „Aussichtspunkt“ 29 bietet dem Betrachter ganz viele Sichtweisen auf die Insel Amrum. Wem sich die Möglichkeit bietet an einer Fahrt „Rund um Amrum“ mit dem Ausflugsschiff „Eilun“ teilzunehmen, sollte dies unbedingt wahrnehmen. Dabei wird die gesamte Insel einmal umrundet und man kann Amrum wirklich von allen Seiten bestaunen. Seit 1997 bietet der Amrumer Kapitän Bandix Tadsen zusammen mit seiner …

zum Artikel

Das Krippenspiel …

Nora Grevenitz (84 Jahre alt) aus Nebel hat schon immer gerne Gedichte und Geschichten sowohl auf Hochdeutsch als auch in ihrer Heimatsprache Öömrang geschrieben. Für Amrum News hat sie eine Weihnachtsgeschichte auf Hochdeutsch ausgesucht und hofft, dass viele Leser*innen daran ihre Freude haben: Vor vielen Jahren spielte sich auf Amrum in der Weihnachtszeit folgendes ab: In der Schule sollte, wie …

zum Artikel

Nei fering-öömrang wurdenbuk – Neues Wörterbuch der friesischen Mundart von Föhr und Amrum …

Das Friesisch ist eine eigenständige Sprache mit verschiedenen Dialekten. Auf den Inseln und dem Festland gibt es neun verschiedene nordfriesische Dialekte. So spricht man z.B. auf Amrum öömrang und auf Föhr fering. Das Friesische ist dem Englischen sehr ähnlich. Hier einige Beispiele (deutsch/öömrang/englisch): Zahn/tus/tooth, Messer und Gabel/knif an furk/knife and fork, Donnerstag/süürsdai/thursday. Das auf Amrum gesprochene öömrang wird von derzeit …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com