Ab dem 17. Mai gilt die von der Landesregierung Schleswig-Holstein beschlossene neue Landes-Verordnung, mit weiteren Lockerungen, in der die Regeln zur Bekämpfung der Pandemie festgelegt sind. Da sind auch Ausflugsfahrten (mit Auflagen) wieder zulässig. Dabei ist es zwingend notwendig, dass Fahrgäste vor Fahrtantritt einen Negativ-Test vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf und dass sie beim einchecken ihre …
zum ArtikelMaritimes
Update: Adler-Express – Aktuelle Informationen zur Covid-19 Sonderlage
Täglich gibt es Neuerungen zur Modellregion Nordfriesland, diese werden dann auch bei den beteiligten Betrieben zeitnah umgesetzt. Die Reederei Adler-Schiffe weist auf ihrer Webseite: https://www.adler-schiffe.de/Corona/corona.php auf die einzuhaltenden Maßnahmen hin. Seit dem 01. Mai findet der Linienverkehr mit der Adler-Express – im Rahmen der Modellregion Nordfriesland – wieder statt. Dabei ist es zwingend notwendig, dass Fahrgäste vor Fahrtantritt einen Negativ-Test, welcher nicht …
zum ArtikelNicht ohne Test und Luca-App – Fahrten mit MS Adler-Express im Rahmen der Modellregion Nordfriesland …
Mit dem Start der Modellregion Nordfriesland auf Grundlage der entsprechenden Verordnung startet die Reederei Adler-Schiffe wieder mit Schiffsausflügen an der Nordsee, wenn auch noch nicht mit voller Kraft. Die Reederei freut sich Sie wieder an Bord begrüßen zu dürfen und bittet Sie um Unterstützung ihrer Bemühungen dadurch, dass Sie die ausgehängten Hygienehinweise konsequent beachten. Der Adler-Express legt am 01. Mai …
zum ArtikelSkap üüb strun …
Ein seltenes Bild bot sich den Besuchern des Norddorfer Strandes am Montagmorgen. Auf einer Sandbank in unmittelbarer Nähe des Strandübergangs lag ein Trawler (Fischkutter) ohne einen Zentimeter Wasser unter dem Kiel. Es handelte sich um die „Triton“, ein Garnelenkutter mit der Kennung GRE 16 aus Greetsiel, Baujahr 1990. Eine Nachfrage bei der DGzRS ergab, dass es sich nicht um einen …
zum ArtikelStahlriese am Amrumer Strand angetrieben …
Am Morgen des Karfreitag gab es im Spülsaum des Norddorfer Strandes einen Fund der besonderen Art: Ein roter Stahlriese mit Beleuchtung und einer weißen 8. Die Fahrwassermarkierung, eine Backbord-Leuchttonne, war im Vortrapptief nahe Jungnamensand (ca. 4 Kilometer westlich vom Nebeler Strand) abgerissen und trieb bis an den Norddorfer Strand. Ein Strandkorbvermieter hatte sie am frühen Freitagmorgen entdeckt, ein erster Bergungsversuch …
zum ArtikelGruß vom Mittelmeer …
Noch liegt sie an der Pier im Hafen von Keratsini, einer Vorstadt von Athen und Piräus. Die MS „Nissos Chrissi“ (ehemals MS „Rungholt“) hat das Trockendock nach nur zwei Wochen verlassen und wurde an der Pier weiter aufgehübscht. Die neue äußerliche Erscheinung wird nicht von jeden Betrachter als „schön“ bezeichnet, aber das Schiff wurde nun einmal auf seine neue Aufgaben …
zum ArtikelSicherheit auf See …
Mit guter Vorbereitung Notlagen vermeiden, um sicher in die Saison 2021 zu starten geben die Seenotretter der DGzRS Tipps für Wassersportler. Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind 2020 insgesamt 1.720 Mal im Einsatz gewesen. Nahezu 1.100 dieser Einsätze sind sie für Wassersportler gefahren. Grund genug, zu Beginn der Wassersportsaison auf die häufigsten Einsatzursachen zu sehen. Was …
zum ArtikelW.D.R. führt als erste deutsche Inlandsreederei die Luca-App ein …
Freiwilliges Angebot zur datenschutzkonformen Kontaktnachverfolgung / Luca-App geht bei der W.D.R. flächendeckend an den Start Die Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R.) trägt dazu bei, den Insel- und Halligtourismus unter Pandemiebedingungen zeitnah und vor allem sicher wiederzubeleben: Seit Freitag dem 12. März 2021 steht Reisenden nach Föhr, Amrum, Hooge und Langeness die Luca-App zur Verfügung, um Kontakte nachverfolgen und auf diese …
zum ArtikelEhemalige MS “Rungholt” im Trockendock …
Am Montag der letzten Woche wurde die “Nissos Chrissi” von ihrem Liegeplatz im westlichen Vorort Perama der Stadt Piräus, direkt in den Hafen von Piräus ins Trockendock verholt. Bug und Heck der ehemaligen Wattenmeerfähre MS “Rungholt” wurden stark verändert, dass Friesenwappen unterhalb der Kommandobrücke wurde entfernt der Name Rungholt ist aber noch auf dem Oberdeck zu lesen. Auch die Farben von …
zum ArtikelNichts läuft „NORMAL“ in diesen Zeiten …
Derzeit regelt die extreme Wetterlage den Schiffsverkehr im nordfriesischen Wattenmeer Alljährlich müssen sich die Schiffe der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) nacheinander einer Inspektion unterziehen. Diese Untersuchungen und Arbeiten sind für alle Fahrgastschiffe einmal im Jahr vorgeschrieben. Der MS „Schleswig-Holstein“ folgte die MS „Uthlande“ in Husum bei der Husumer Dock und Reparatur GmbH & Co. KG (HDR) zur Durchsicht. Die MS „Uthlande“ …
zum Artikel