Die Energiekrise hat uns in vielen Lebensbereichen kalt erwischt. Viele Gemeinden mussten aus Kostengründen ihre Schwimmbäder schließen. Auch das AmrumBadeland hat den Badebetrieb eingestellt, so dass z.B. Schwimmkurse nicht stattfinden können. Geli Förstl und ihre Kollegin Katrin Schmale berichten im Gespräch, dass sie sich aber darüber freuen, die frei gewordenen Kapazitäten beim Personal nun im Saunabereich einsetzen zu können. Es …
zum ArtikelKommunalwahl 2023: Amt Föhr-Amrum sucht Wahlhelfer …
Am 14. Mai 2023 finden neben der Wahl des Kreisstages auch die Wahlen der Vertretungen der Gemeinden statt. Für deren Durchführung sind die Wahlvorstände in den Wahlkreisen unverzichtbar. Diese bestehen aus der Wahlvorsteherin oder dem Wahlvorsteher, einem oder zwei Stellvertretern und vier bis sieben Beisitzerinnen und Beisitzern. Die Mitglieder der Wahlvorstände werden vom Gemeindewahlleiter berufen. Das gesellschaftliche Rückgrat einer lebendigen …
zum ArtikelSechs Neuzugänge und Pläne für die Zukunft …
Pünktlich um 19 Uhr begrüßte Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wittdün, Dietmar Hansen, seine Kameradinnen und Kameraden. Er hieß die Wehrführer der Nachbarwehren aus Norddorf/ Andreas Knauer und Nebel/Oliver Ziegler und Stellv. André Neumann, Jugendfeuerwehrwart Christian Diebel mit Stellv. Sven Albrecht, Bürgermeister Heiko Müller und die Vertreter der Polizei, Ralf Klein und Jan Holm willkommen. Gestärkt nach einem deftig leckerem Essen aus der Küche von Johann Metzker und …
zum ArtikelHoffentlich zum letzten Mal …
Nachdem Gemeinde- und Kirchenmitarbeiter*Innen sowie die Kindergartenkinder bereits die Glitzer-Schnipsel der Silvernacht entfernten. Schlossen sich nun auch freiwillige Bürger*Innen aus der Naturschutzgruppe des Öömrang Ferian i.F. wie auch der Bürgerinitative Amrums (BILA) der Aufräumaktion an. Auch noch drei Wochen nach dem glitzernden Knall trafen sich am Samstag um 15.30Uhr noch 20 Personen, um die Glitzer-Schnipsel im Gehölz, auf dem Kirchenwall …
zum ArtikelWichtige „Vorwahlen“ in den Gemeinden Wittdün und Norddorf …
Für die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 14.Mai müssen bis zum 20.März die Wahlvorschläge eingereicht werden. Politische Parteien und Wählergruppen sind zurzeit dabei, ihre Kandidaten auszuwählen und die Wahllisten zu erstellen. Normalerweise treten die einzelnen Parteien/Wählergruppen mit eigener Kandidatenliste zur Wahl an. Für die Gemeinde Wittdün sind 11 Gemeinderatsmitglieder zu wählen, für die Gemeinde Norddorf 9 Mandatsträger. Entsprechend müsste jede, der …
zum ArtikelNeuordnung des Katastrophenschutz-Planes für die Inseln Föhr und Amrum …
Der sog. „Katastrophenschutz“ wurde mit Beendigung des „Kalten Krieges“ nach der Deutschen Wiedervereinigung und durch die Umbrüche in Osteuropa und die Auflösung der Sowjetunion im Dezember 1991 in weiten Bereichen vernachlässigt. Erst ab dem Jahr 2002 wurden „Neue Strategien zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland“ entwickelt und im Jahr 2004 wurde das „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“ (BBK) als zentrales …
zum ArtikelGelbe Tonnen immer häufiger fehlbefüllt …
In letzter Zeit stellt die Forst- und Landschaftsbau Amrum GmbH verstärkt Verstöße gegen die Entsorgungsregeln bei der Abfuhr der Gelben Tonnen / Container fest. Vorgefundene Restmüll- sowie Bauschuttmengen in dieser Größenordnung können zukünftig nicht mehr toleriert werden. Die Fremdfraktionen müssen dann aufwendig aussortiert werden, damit sie nicht in die Sortieranlagen geraten. Dieser zusätzliche Aufwand wirkt sich langfristig negativ auf die …
zum ArtikelUmgang mit Demenz – Einladung zu einer Fortbildungsveranstaltung …
In Deutschland leiden ca. 1,5 Millionen Menschen an einem „Dementiellen Syndrom“. Die Demenz ist somit eine der häufigsten Erkrankungen im Alter über 65 Jahren. Es kommt zu einem Verlust des Gedächtnisses mit Störungen v. a. der Denkfähigkeit, der Orientierung, der Sprache und der Persönlichkeit. Der Pflegestützpunkt im Kreis Nordfriesland bietet in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Föhr-Amrum e.V. zu diesem Thema …
zum ArtikelTannenbaum-Abholung …
Am Samstag, den 4.Februar wird die Freiwillige Jugendfeuerwehr über die Insel fahren und die ausrangierten Weihnachtsbäume abholen. Die Mädchen und Jungen können nur Bäume aufladen, die direkt am Strassenrand liegen. Motorisierte Unterstützung bekommt die Jugendfeuerwehr von den Freiwilligen Nachbarwehren, die von Wittdün über Steenodde, Süddorf nach Nebel und Norddorf mit ihren Treckern und Anhänger fahren werden. Über eine kleine Spende für diese …
zum ArtikelEin Hauch von Winter …
Am letzten Wochenende war auch auf Amrum „ein Hauch von Winter“ zu verspüren. Am Freitagnachmittag zog eine unwetterartige Niederschlagsfront über die Insel hinweg, die massive Hagelschauer mit sich brachte. Nachdem sich die gewaltigen Wolkentürme verzogen hatten und die Dunkelheit hereinbrach, sanken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt. Streufahrzeuge mussten zum Einsatz kommen um wenigstens die spiegelglatten Hauptverkehrsstraßen einigermaßen eisfrei zu bekommen. …
zum Artikel