In den Gemeinden Wittdün und Norddorf wurden die Kandidaten für die am 14.Mai anstehende Kommunalwahl im Rahmen von Wählergemeinschaften aufgestellt. In der Gemeinde Nebel ist es etwas anders. Neben der Wählergemeinschaft Nebeler Bürgerblock haben sowohl die CDU wie auch die SPD eine separate Kandidatenliste aufgestellt. In einer Mitgliederversammlung der Nebeler CDU Mitte Februar wurden Cornelius Bendixen, Martin Drews, Jan Oppermann, …
zum ArtikelResumé der Heidpflege im Jahr 2022/23 …
Die Heidepflege auf Amrum ist nun für den Pflegezeitraum 2022/23 beendet. Es wurden insgesamt 14,59 ha Heide maschinell gepflegt. Mit dem Fokus zunächst die Heide von Traubenkirsche, Brombeeren und Kartoffelrose zu befreien stellte das maschinelle Entkusseln den Großteil der Pflege dar. Aufgrund des Teils dichten und sehr dominanten Brombeere- und Kartoffelrosenbestandes innerhalb der Heideflächen entstanden durch die Pflege große Offenbodenstellen. …
zum ArtikelUnd plötzlich ist Winter …
Als am Morgen der Blick nach draußen fiel, war die Freude bei den Kindern groß :“Es hat geschneit!“ Windstill und eisig kalt, sonnenklar und eine herrliche Luft. Da musste natürlich gleich die erste Schneeballschlacht auf dem Schulhof gemacht werden. Mal schauen wie es weiter geht? Bleibt der Schnee liegen? Sehen wir am Nachmittag Schneemänner in den Gärten zwischen den Krokussen …
zum ArtikelGlasfaser für Amrum: Die Insel bekommt das schnelle Netz …
Nach der erfolgreichen Vorvermarktung der Lünecom Kommunikationslösungen GmbH steht eines fest: Die Amrumerinnen und Amrumer wollen gigaschnell surfen, auch bei Ebbe. Denn die Nachfrage nach leistungsstarkem und stabilem Glasfaser-Internet ist groß. Während der Vorvermarktungsphase des Lüneburger Netzanbieters und -betreibers Lünecom kamen ausreichend Verträge zusammen. Daher wird in allen Amrumer Gemeinden, in denen die Vorvermarktung erfolgte, Glasfaser ausgebaut. Das gilt für …
zum ArtikelAmt Föhr-Amrum: Digitalisierung schreitet voran …
Schon länger wird es vorbereitet, nun ist das Bürgerportal des Amtes Föhr-Amrum an den Start gegangen. Hintergrund ist das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG), das Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, ihre Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. Ziel der digitalen Informations- und Serviceplattform ist, dass Bürger und Bürgerinnen sowie Unternehmen Verwaltungsvorgänge online und unabhängig von Ort und …
zum ArtikelNeue Gesichter und ein großes Dankeschön …
Herzlich hieß Jugendfeuerwehrwart Christian „Chris“ Diebel zusammen mit seinem Stellvertreter Sven Albrecht seine jungen Kolleg/innen zur Jahreshauptversammlung der Jungendfeuerwehr willkommen. Alle Feuerwehrjungen und -mädchen waren gekommen und freuten sich auch die Bürgermeister von Nebel Cornelius Bendixen, Norddorf Christoph Decker, stellv. Wittdün Carmen Klein, Polizeioberkommissar Ralf Klein und die Wehrführer Norddorf Andreas Knauer, Wehrführer Süddorf-Steenodde Tewe Thomas, stellv.Wehrführer Wittdün Fin Zimmermann …
zum ArtikelCorona, meine persönlichen Erfahrungen mit dem Virus – eine Glosse …
Da war am 21. Februar 2023 diese Schlagzeile auf der 1. Seite im Inselboten: Corona – „Wir sind in der Normalität“. So hatte sich unser Ministerpräsident, Daniel Günther, anlässlich der 50. Sitzung des Expertenrates der Landesregierung geäußert. Und der muss es doch wissen, dachte ich mir. Zumindest sollte er sich sachkundig gemacht haben. Etwas anders stellt sich die Lage jedoch …
zum ArtikelDie Supernasen im Training
Zum zweiten Mal kam Mantrailing-Ausbilderin Ute Dieckman von den Manrailing-Specialists nach Amrum. Mantrailing, das heißt die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden, den sogenannten Personenspürhunden. Seit über 10 Jahren schon sind einige Amrumer mit ihren Hunden bei der insularen Hundetrainerin Ulrike Bock im Mantrailing Training. „Der Anfang ist sehr wichtig. Dem Hund zu zeigen nicht irgendeine Person zu suchen, sondern nur …
zum ArtikelVHS goes MKdW …
Auch in diesem Jahr ging es mit der Amrumer Volkshochschule wieder ins Museum Kunst der Westküste auf Föhr. Christa Langenhan hatte den Museumsbesuch in bewährter Weise organisiert. Mit Fähre und Shuttle-Bus ging es zusammen nach Alkersum, diesmal in die Ausstellung „Provenienzgeschichten“, die richtig spannende Einblicke in die Herkunftsgeschichten der ausgestellten Kunstwerke gibt. In dieser ganz besonderen Ausstellung steht nicht wie …
zum ArtikelInformationsveranstaltung des Amtes Föhr-Amrum auf Amrum …
Zahlreiche Amrumer waren der Einladung von Amtsdirektor Christian Stemmer gefolgt, um sich aus erster Hand über gesamtinsulare und inselübergreifende Themen informieren zu lassen. Christian Stemmer erklärte zu Beginn seines Vortrages nochmals Aufbau, Struktur und Aufgabenfeld der Inselwerke Föhr Amrum GmbH. Diese im Jahr 2020 gegründete GmbH hat sich den Aufbau einer klimafreundlichen autarken insularen Energieversorgung zum Ziel gesetzt. Anteilseigner ist …
zum Artikel