Eine Änderung in der Gemeindeordnung aus dem Jahre 2018 ermöglicht es den Gemeinden selbst zu entscheiden, ob Straßenbaubeiträge erhoben werden oder ob auf die Erhebung verzichtet wird. Bisher wurden die Anlieger zur Deckung des Aufwandes für Herstellung, Ausbau, Erneuerung oder Umbau an den Kosten beteiligt. Der Beitragsanteil wurde zwischen den Anliegern aufgeteilt und variierte je nach Maßnahme und Grundstücksgröße zwischen …
zum ArtikelPolitik
AktivRegion Uthlande – Manfred Uekermann gibt das Ruder ab …
Ein bisschen Wehmut war doch dabei, als der langjährige Vorsitzende der AktivRegion Uthlande, Manfred Uekermann sich vom Vorstand und den Mitgliedern „seiner AktivRegion“ verabschiedete. Im Jahr 2012 übernahm Manfred Uekermann den Vorsitz der AktivRegion und möchte sich nach 10 Jahren als Vorsitzender zukünftig ganz seinem Mandat als Abgeordneter im Schleswig-Holsteinischen Landtag widmen. Unter Manfred Uekermanns Leitung konnten in den beiden …
zum ArtikelGemeinde Norddorf ändert Bebauungspläne 7A und 7B – Zukünftig keine Zweitwohnungen mehr möglich …
In der letzten Gemeinderatssitzung in Norddorf wurden die Änderungen der Bebauungspläne 7A und 7B rechtskräftig beschlossen. Diese beiden Pläne decken große Teile des Zentrums der Norddorfer Gemeinde ab. Mit dieser Änderung will die Gemeinde Einfluss auf die zukünftige weitere bauliche und wohnungsbauliche Entwicklung der Gemeinde nehmen und damit insbesondere Dauerwohnungen und langfristige Fremdenverkehrsnutzung sichern und fördern. In den vergangenen Jahren …
zum ArtikelWie Amrum sich langfristig entwickelt, bewegt auch die Gemeindevertreter*innen …
Vergangene Woche fand das zweite Treffen der Bürgerinitiative für ein Lebenswertes Amrum (BiLA) statt. Die verschiedenen Arbeitsgruppen der Initiative stellten im Gemeindehaus Norddorf erste Arbeitsergebnisse vor: Wohnen und gemeinnützige GmbH, Infrastruktur und medizinische Versorgung, Natur, Tourismus und Kultur. Anke und Bandix Tadsen führten die rund 40 Teilnehmer*innen durch die Versammlung. Sie berichteten über das Treffen von „Merret reicht‘s“ mit Wirtschaftsminister …
zum ArtikelTreffen der Bürgerinitiative für ein Lebenswertes Amrum …
Die Amrumer Bürgerinitiative für ein Lebenswertes Amrum (BILA) lädt für Mittwoch den 28.9.2022 interessierte Amrumer zu ihrer nächsten öffentlichen Versammlung ein. Die verschiedenen Untergruppen werden einen kurzen Überblick über die bisherigen Aktivitäten geben. Treffpunkt ist um 19:00 im Gemeindehaus in Norddorf.
zum ArtikelGemeinde Nebel plant umfangreiche Straßensanierungsarbeiten …
Der Sanhughwai in der Gemeinde Nebel verbindet den Sateldünwai und den Strunwai. Die Fahrbahndecke und besonders auch der Bürgersteig sind in einem so schlechten Zustand, dass die Gemeinde Nebel auf der letzten Gemeinderatssitzung beschloss, die Fahrbahndecke auf einer Länge von ca. 400 m komplett zu erneuern. Gleichzeitig werden Regen- und Schmutzwasser Kanalisation in diesem Bereich saniert. Die vorliegende Entwurfsplanung sieht …
zum ArtikelNeuer Bebauungsplan für den Wittdüner Campingplatz …
Ende letzten Jahres hatte die Gemeinde Wittdün ein Planungsbüro beauftragt, für den Bereich Campingplatz Wittdün einen Entwurf für einen Bebauungsplan (Nr.12) aufzustellen. Anfänglich war lediglich vorgesehen, die vorhandene Bebauung des Campingplatzes zu überplanen (0,7 ha). Nun ist jedoch eine Überplanung des gesamten Campingplatzgebietes (8,0 ha) vorgesehen, um für diesen eine langfristige genehmigungsrechtliche Situation zu schaffen. Aufgrund der Lage in einem …
zum ArtikelPhotovoltaik-Anlagen demnächst in Nebel …?
Wie schon mehrfach berichtet, plant die Gemeinde Nebel eine komplette Erneuerung des Hubschrauberlandeplatzes westlich des Sportplatzes. Die Finanzierung wird teilweise aus Zentralitätsmitteln (Schlüsselzuweisungen des Landes für Zentral-Gemeinden) sowie mit Fördergeldern der Aktivregion Uthlande finanziert. Wie Bürgermeister Cornelius Bendixen auf der letzten Gemeinderatsitzung in Nebel mitteilte, liegt nun eine Baugenehmigung für die Maßnahme vor. Aus dem Bauausschuss wurde berichtet, dass der …
zum ArtikelNorddorf gibt Gemeindegrundstücke zum Wohnungsbau frei …
Die Gemeinde Norddorf setzt ihre Bemühung zur Lösung des Dauerwohnungs-Problems fort. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, Gemeindegrundstücke zum Erbbaurecht für Amrumer auszuschreiben. Gestartet werden soll mit einem Grundstück im Halemwai, weitere Grundstücke werden folgen. Abgewickelt wird die Ausschreibung/Vergabe über die Föhr-Amrumer Wohnungsbau Genossenschaft. Nach Auskunft von Norddorfs Bürgermeister Christoph Decker werden auch alle Bebauungspläne schrittweise überarbeitet, um das Thema …
zum ArtikelEin historischer Moment …
Das hatte es lange nicht gegeben. Die letzte Gemeinderatssitzung hielten die drei Inselgemeinden Wittdün, Nebel und Norddorf gemeinsam im neuen Veranstaltungszentrum im Wittdüner Badeland ab. Der einheitliche Tagesordnungspunkt war die energetische Quartiersanierung in den Gemeinden. Die angepassten Klimaziele des Bundes bis 2045 geben verpflichtende Einsparziele und Rahmenbedingungen für die CO2 Reduzierung vor. Eine Möglichkeit, CO2-Einpsparpotentiale innerhalb einer Gemeinde zu ermitteln, …
zum Artikel