Bei den Kommunalwahlen am 14. Mai werden nicht nur die Gemeindevertreter der einzelnen Gemeinden neu gewählt, sondern auch die Vertreter für den Kreistag des Kreises Nordfriesland. Im letzten Kreistag waren die CDU (37,2 %) mit 21 Sitzen, die SPD (19,6%) mit 11 Sitzen, die Grünen (13,8%) mit 8 Sitzen, die Wählergemeinschaft Nordfriesland (8,9%) mit 6 Sitzen, der SSW (7,3%) mit …
zum ArtikelPolitik
Die Amtsverwaltung weist darauf hin, dass die Wähler der Gemeinde Nebel ihre Stimmen bei der anstehenden Kommunalwahl am 14. Mai nicht wie gewohnt im Haus des Gastes, sondern in der Öömrang Skuul abgeben müssen.
zum ArtikelNebels Ortsgestaltungssatzung wird überarbeitet …
Ähnlich wie schon die beiden anderen Inselgemeinden hat auch die Gemeinde Nebel eine Änderung der Hauptsatzung beschlossen, die in einigen Punkten der aktuellen Rechtslage angepasst werden muss. In der Hauptsatzung wird unter anderen die Struktur der politischen Gemeindegremien, wie zum Beispiel die Mitgliederanzahl und Verantwortung der Ausschüsse oder die Durchführung von Sitzungen festgelegt. Auf der Internetseite des Amtes Föhr-Amrum können …
zum ArtikelOffene Ganztagsschule auf Amrum …
Auf der letzten Amtsausschusssitzung des Amtes Föhr-Amrum, die diesmal auf Amrum stattfand, wurde entschieden, dass die Betreute Grundschule der Öömrang Skuul in eine Offene Ganztagsschule umgewandelt wird. Die Offene Ganztagsschule ermöglicht allen Schüler:innen von Klasse 1 bis Klasse 10 die Teilnahme an einem Ganztagsangebot. Bislang war dieses nur Schüler:innen von Klasse 1-4 möglich. Hierfür ist es nötig den Stellenplan der Betreuungskräfte …
zum ArtikelTourismus auf Amrum – Was wollen die Amrumer:innen?
„Beteiligung erwünscht!“ So könnte in jeder Hinsicht das Fazit der zweiten öffentlichen Veranstaltung zur Tourismusentwicklung auf Amrum lauten, die am 28. März im Gemeindehaus Norddorf stattfand. Nachdem Birte Grimm im November bereits die Ergebnisse der von der Amrum Touristik in Auftrag gegebenen Einwohnerbefragung mit Erst- und Zweitwohnsitz auf der Insel vorgestellt hatte, ging es nun in einer Art Workshop um …
zum ArtikelDie Gemeinde Norddorf will zusätzlichen Dauerwohnraum schaffen …
Mitte 2021 hat die Gemeinde Norddorf eine Überarbeitung des B-Plans Nr. 3 beschlossen. Für dieses Gebiet wurde nun eine Veränderungssperre festgelegt. Mit diesem Erlass soll sichergestellt werden, dass während des Zeitraums der Aufstellung der Bebauungsplanänderung keine baulichen Anlagen errichtet werden dürfen, die den Zielen der Planung und den Bestimmungen des künftigen Bebauungsplans entgegenstehen. Unter anderem wurden folgende Planungsziele für die …
zum ArtikelIn der Gemeinde Wittdün hat sich viel getan …
Zu Beginn der 26. Sitzung des Gemeinderates Wittdün ließ Bürgermeister Heiko Müller die vergangene Legislaturperiode nochmals Revue passieren. Mit dem Quartierskonzept, dem Ortsentwicklungskonzept, dem Wohnraumentwicklungskonzept und dem neuen Radwegekonzept wurden vier für die Zukunft der Gemeinde Wittdün wichtige Planungen in Auftrag gegeben. Die Aufzählung der zahlreichen Maßnahmen, die in der Gemeinde Wittdün in den vergangenen fünf Jahren umgesetzt wurden, machte …
zum ArtikelKommunalwahl in der Gemeinde Nebel …
In den Gemeinden Wittdün und Norddorf wurden die Kandidaten für die am 14.Mai anstehende Kommunalwahl im Rahmen von Wählergemeinschaften aufgestellt. In der Gemeinde Nebel ist es etwas anders. Neben der Wählergemeinschaft Nebeler Bürgerblock haben sowohl die CDU wie auch die SPD eine separate Kandidatenliste aufgestellt. In einer Mitgliederversammlung der Nebeler CDU Mitte Februar wurden Cornelius Bendixen, Martin Drews, Jan Oppermann, …
zum ArtikelInformationsveranstaltung des Amtes Föhr-Amrum auf Amrum …
Zahlreiche Amrumer waren der Einladung von Amtsdirektor Christian Stemmer gefolgt, um sich aus erster Hand über gesamtinsulare und inselübergreifende Themen informieren zu lassen. Christian Stemmer erklärte zu Beginn seines Vortrages nochmals Aufbau, Struktur und Aufgabenfeld der Inselwerke Föhr Amrum GmbH. Diese im Jahr 2020 gegründete GmbH hat sich den Aufbau einer klimafreundlichen autarken insularen Energieversorgung zum Ziel gesetzt. Anteilseigner ist …
zum ArtikelWohnraumentwicklungskonzept der Gemeinde Nebel …
Durch die hohe Nachfrage nach Urlaubsquartieren wird zunehmend Dauerwohnraum zu Ferienwohnungen umgewandelt, zusätzlich schrumpft der Wohnungsbestand für Dauerwohnungen durch die hohe Nachfrage nach Zweitwohnungen. Es gibt so gut wie keine Wohnungsleerstände auf Amrum, demgegenüber steht eine hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum für Einheimische und Saisonarbeitskräfte. In vielen Gemeinden des Amtes Föhr Amrum können Planungen zur Ausweisung neuer Wohngebiete nicht fortgeführt …
zum Artikel