Politik

Wie geht es weiter mit dem Neubau „Haus des Gastes in Nebel …

Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neubau des „Haus des Gastes“ zu schaffen, hat der Gemeinderat Nebel auf der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen, für das Gebiet südlich des Meeskwai, östlich der bestehenden Bebauung des Uasterstigh (Nr. 3 bis 11) und nördlich der St.-Clemens-Kirch im Bereich des „Haus des Gastes“ und der umliegenden Parkanlagen ein Bebauungsplan Nr. 19 aufzustellen. Für die Finanzierung …

zum Artikel

Die Gesellschafter der Inselwerke Föhr-Amrum GmbH haben in ihrer jüngsten Versammlung wichtige personelle Entscheidungen getroffen. So wurden jeweils einstimmig bei eigener Enthaltung mit Heidi Braun (Wrixum), Johannes Siewertsen (Alkersum), Göntje Schwab (Utersum) und Hark Riewerts (Oldsum) vier Mitglieder des Amtes Föhr-Amrum als Mehrheitsgesellschafter sowie mit Christian Roeloffs (Süderende), Christian Klüßendorf (Wittdün) und Uli Hess (Wyk) drei Mitglieder der Gemeinden als …

zum Artikel

Astrid Damerow besucht Amrum

Im Rahmen ihrer Wahlkampagne für die kommende Bundestagswahl am 26.September besuchte Astrid Damerow auch die Insel Amrum, um der Bevölkerung und den anwesenden Gästen das Wahlprogram der CDU und auch ihre persönlichen Wahlkampfziele zu erläutern. Astrid Damerow ist seit September 2017 im Deutschen Bundestag vertreten und arbeitet für die CDU in verschiedenen Ausschüssen mit, unter anderem als stellvertretende Vorsitzende im …

zum Artikel

Anzahl der Einwohner in Nebel wächst …

Im Jahr 2020 ist die Bevölkerung der Gemeinde Nebel um 42 Einwohner auf 947 Bürger angewachsen, auf Amrum insgesamt beträgt der Zuwachs 68 Einwohner.  „Vielleicht hängt dieses ja auch mit der Diskussion um Zweitwohnungen und Corona zusammen,“ so Bürgermeister Cornelius Bendixen auf der letzten Gemeinderatssitzung. Die Gemeinde Nebel hat bisher keine rechtskräftige Erschließungsbeitragssatzung. Sollten bei eventuellen Straßenbaumaßnahmen Erschließungsbeiträge erhoben werden, …

zum Artikel

Georg Quedens – erster Ehrenbürger der Gemeinde Norddorf …

Auf der letzten Gemeinderatssitzung wurde Georg Quedens als erstem Bürger der Gemeinde Norddorf die Ehrenbürgerschaft verliehen. „Georg Quedens war 25 Jahre Vorsitzender des Norddorfer Bürgerblocks und vier Jahre Vorsitzender des Bauausschusses. In unzähligen Artikeln und vielen Büchern hat er den Gästen und Einheimischen die Natur in unserer Heimat nähergebracht und die Veränderungen in Norddorf und auf der ganzen Insel dokumentiert. …

zum Artikel

Gemeinde Wittdün ändert Bebauungspläne …

Mit der Wiederwahl von Dietmar Hansen zum Wehrführer der Gemeinde Wittdün und der Neuwahl von Fin Zimmermann zum stellvertretenden Wehrführer hatte die Wittdüner Feuerwehr in ihrer letzten Jahreshauptversammlung schon die entsprechende Vorarbeit geleistet. Als Träger der Wittdüner Feuerwehr musste nun auch die Gemeindevertretung der Wahl zustimmen.  Beide sind für einen Zeitraum von sechs Jahren gewählt und wurden auf der letzten …

zum Artikel

Neue Satzung über Zweitwohnungssteuer in Wittdün …

Die Berechnung der Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Wittdün basiert noch auf eine hochgerechnete Jahresrohmiete nach den Wertverhältnissen aus dem Jahr 1964. Aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist dieses veraltet und nicht mehr zulässig. Daher wird die Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer an die neue Gesetzeslage angepasst. Die Höhe der Zweitwohnungssteuer richtet sich nun nach dem sogenannten Lagewert der Wohnung …

zum Artikel

Wahlkampfveranstaltung der Grünen auf Amrum – Robert Habeck im exklusiven Gespräch mit AmrumNews

Nun ist der Bundestagswahlkampf auch auf Amrum angelangt. Nachdem sich in den letzten Wochen die Schlagzeilen zur Bundestagswahl im September 2021 in den Nachrichten überschlagen haben, hat Robert Habeck am Dienstag, den 13.07.2021 auf seiner Küstentour auch Amrum einen Besuch abgestattet.  Der Ortsverband Föhr-Amrum organisierte die erste größere Wahlkampfveranstaltung auf Amrum überhaupt, die von vielen interessierten Insulaner*innen und Tourist*innen besucht …

zum Artikel

Neue Satzung zur Sicherung von Gebieten mit Fremdenverkehrsfunktion in Norddorf …

In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Zweitwohnungen, die als private Wochenend- oder Ferienwohnungen genutzt werden, auch in der Gemeinde Norddorf angewachsen. Diese Wohnungen werden häufig fremdenverkehrsmäßig nicht genutzt und stehen viele Monate im Jahr leer. Durch das anhaltend niedrige Zinsniveau und durch den Mangel an ertragreichen Anlagemöglichkeiten geht es einigen Anlegern nur um den Werterhalt ihres Kapitals und …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

Kritische Stimmen von Teilen des Nebeler Bürgerblocks zum Neubau Haus des Gastes in Nebel …

Der Vorsitzende des Nebeler Bürgerblocks, Hark Gereke, hatte zu einer internen, nichtöffentlichen Sitzung eingeladen, um mit einigen Mitgliedern des Nebeler Bürgerblocks sowie geladenen Gästen mit dem Nebeler Bürgermeister Cornelius Bendixen über die Neugestaltung des Haus des Gastes zu diskutieren. Am kommenden Donnerstag, den 24.6.2021 soll auf der Gemeinderatssitzung endgültig darüber entschieden werden, ob der Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs umgesetzt werden soll. …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com