Brunhilde Wnuck-Jessen

Brunhilde Wnuck-Jessen wurde 1956 in Dorsten geboren und machte dort 1975 ihr Abitur. Anschließend ging es zum Studium nach Köln, wo sie eine Amrumer-Clique kennenlernte. Der Liebe wegen zog sie 1984 nach Süddorf auf Amrum, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann Sönke wohnt. Nach 38 Jahren Schreibtischarbeit freut sich die Jungrentnerin nun auf viel gemeinsame Zeit mit ihren beiden Enkeltöchtern.

Friesisches Theaterwochenende auf Amrum …

… mit der Öömrang Teooterskööl und ihrem Stück: „Heest du al arewd of snaakest dü noch mä din famile“ („Hast du schon geerbt oder sprichst du noch mit deiner Familie“) im Schullandheim Honigparadies. An 3 Tagen hatten vor allem öömrangverstehende Zuhörer:innen viel Spaß an dem Stück aus der Feder von Annegret Wollny und Jürgen Krahmer.  Marret Dethlefsen begrüßt das Publikum …

zum Artikel

„Das nehme ich mir mal vor …”

… war das Motto des Gesprächskreises der Kirchengemeinde St. Clemens am letzten Mittwoch im Januar. Pastorin Martje Brandt konnte als Gastgeberin fast 20 interessierte Amrumerinnen im Clemens Hüs begrüßen. Traditionell wurde der Nachmittag mit Kaffee, Tee und Kuchen eingeläutet – wobei sich schon die ersten Gespräche entwickelten. Anschließend übernahm die Pastorin die Gesprächsleitung zum o.g. Thema und bat um Wortmeldungen. …

zum Artikel

Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wittdün …

Die JHV 2024 konnte wegen Baumaßnahmen nicht wie gewohnt im Feuerwehrgerätehaus Wittdün stattfinden, sondern wurde ins Restaurant „Seefohrerhus“ verlegt. Wehrführer Dietmar Hansen konnte 34 von 36 Kamerad/innen begrüßen und somit die Beschlussfähigkeit verkünden. Zusätzlich begrüßte er die aktive Reserveabteilung und die Ehrenabteilung mit Ehrenwehrführer Jens Flor, den Bürgermeister von Wittdün Heiko Müller, den stellvertretenden Ortswehrführer von Nebel Andre Neumann, den …

zum Artikel

Hauptamtliche und Ehrenamtliche von St. Clemens feiern gemeinsam …

Unter diesem Motto hat der KGR (Kirchengemeinderat) die oben Genannten am 12.Januar ins Clemens Hüs zu einem geselligen Abend eingeladen. Der KGR hat die Getränke gestellt und die Gäste haben köstliche Beiträge für ein gemeinsames Buffet mitgebracht. Hier ist bestimmt niemand hungrig nach Hause gegangen. Was war der Grund? Pastorin Martje Brandt und der Vorsitzende des KGR Hans-Peter Traulsen stellten …

zum Artikel

Das Ende der klassischen W.D.R. App ab dem 16.01.2024

Es gab eine Zeit, da musste man den Hörer noch von der Gabel nehmen, wenn man telefonieren wollte. Nicht selten wurde dann bei Freunden oder Verwandten in Steenodde oder Wittdün angerufen und gefragt:“ Ist der Dampfer schon in Sicht?“ Schließlich wollte man nicht zu früh aber dennoch pünktlich am Anleger ankommen, um Gäste oder Besuch von der Fähre mit dem …

zum Artikel

Hulkinj (=Silvester) auf Amrum …

Es ist wieder soweit. Die Entscheidung des Jahres muss gefällt werden: hulkengehen oder Hulken empfangen? Aufgrund der schlechten Wettervorhersage und in Erwartung eines gemütlichen Abends beim Raclette mit den Nachbarn entscheiden wir uns dazu, zu Hause zu bleiben – in der Hoffnung, dass trotz Dauerregens einige Hulken den Weg zu uns finden. Die Hulkkiste auf dem Dachboden hätte allerdings einiges …

zum Artikel

Krippenspiel – Die Zeitreise …

In diesem Jahr begrüßte Pastorin Martje Brandt am 24.12. die Zuschauer im Gemeindehaus Norddorf recht herzlich zu einem Krippenspiel der besonderen Art:  Unter der Regie der Kirchenmusikerin Verena Zahn und unter Mitwirkung der Kinder- und Jugendchöre der Clemensgemeinde begeben sich die Zuschauer mit den Darstellern auf eine Zeitreise. Dieses Krippenspiel startet nicht zur Zeit von Kaiser Augustus, der vor mehr …

zum Artikel

Buchvorstellung: „Die Zaubermühle oder Wie das Salz in die Nordsee kam“ oder:“A troolmaln of Hü at saalt uun a nuurdsia kaam“ …

Weihnachtszeit ist Vorlesezeit – und dafür eignet sich bestens ein spannendes Märchenbuch mit wundervoller Illustration. Die Geschichte von der uralten Mühle erzählt die Sylter Autorin und Märchenerzählerin Linde Knoch nach dem traditionellen Märchen „Warum das Meerwasser salzig ist“, dem sie eine gereimte Erzählform gegeben hat. In diesem Märchen geht es um eine alte Kaffeemühle, was diese mit einem kleinen Jungen …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

Das Krippenspiel …

Nora Grevenitz (84 Jahre alt) aus Nebel hat schon immer gerne Gedichte und Geschichten sowohl auf Hochdeutsch als auch in ihrer Heimatsprache Öömrang geschrieben. Für Amrum News hat sie eine Weihnachtsgeschichte auf Hochdeutsch ausgesucht und hofft, dass viele Leser*innen daran ihre Freude haben: Vor vielen Jahren spielte sich auf Amrum in der Weihnachtszeit folgendes ab: In der Schule sollte, wie …

zum Artikel

Adventsnachmittag im St.Clemens Hüs für alle …

Dieser Einladung sind knapp 40 Amrumer*innen und Gäste gefolgt. Der älteste Teilnehmer der Runde ist Johannes Rickert mit 96 Jahren, der im Winter in Norddorf lebt und im Sommer in Bornhöved. Ihr Haus hat die Familie bereits in den 70er Jahren gebaut und freut sich im Winter, an solch gemütlichen Nachmittagen wie diesem teilnehmen zu können. Es sollte ein gemütlicher, …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com