Wattwandern für einen guten Zweck …

Unter dem Motto „WATT GUTES TUN &  WATT ERLEBEN“, bietet der „Inselläufer“ Dark Blome, staatlich geprüfter Wattführer, in Zusammenarbeit mit der Amrum Touristik, am Samstag dem 10. Juni 2023, eine Wattwanderung vom Amrum nach Föhr an. Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht als Spende an den „Förderverein zur Unterstützung der Altenhilfe auf Amrum e.V.“. Es wird von den Teilnehmern ein …

zum Artikel

Ein besonderer Besuch auf Amrum …

Am Samstagvormittag war ein besonderer Besuch auf Amrum. Ein weiß lackierter RTH (Rettungshubschrauber) landete kurz auf dem oberen Teil des Norddorfer Gemeindeparkplatzes um dann weiter zum Hubschrauberlandeplatz in Nebel zu fliegen. Es handelte sich um den mit in einer Sonderlackierung anlässlich des 50jährigen Bestehens der DRF (Deutsche Rettungsflugwacht) versehenen RTH aus der Airbus-Serie H145 (BK-117 D3), Baujahr 2022), mit der …

zum Artikel

Offener Gesprächskreis im St.-Clemens-Hüs in Nebel …

Der letzte Mittwoch im Monat naht und die Kirchengemeinde St. Clemens lädt wieder herzlich ein zum offenen Gesprächskreis im St.-Clemens-Hüs in Nebel am 26.4. von 15 bis 17 Uhr. Das Thema des Nachmittags wird die Gästebereuung heute und früher sein. Eröffnet wird das gesellige Beisammensein mit Kaffee und Gebäck, anschließend wird es ein paar statistische Zahlen geben, die von der …

zum Artikel

„Tina von der Post“ sagt Tschüss …

Nach 38 Jahren Postdienst auf Amrum geht Martina Wehlan-Zimmermann nun in den wohlverdienten Ruhestand. Nach ihrer Ausbildung in Flensburg kam Martina zurück nach Amrum und arbeitete als Arzthelferin bei Willi Ide und später bei Hannelore Kerler. Im Jahr 1986 startete Martina als Reinigungskraft im damaligen Postgebäude ihre Karriere bei der Post, 1993 wechselte sie dann in den Zustelldienst, den sie …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte – 04 Grabhügel Eesenhuuch …

Aussichtspunkt 04 befindet sich in Steenodde: Es ist der mächtige Grabhügel „Eesenhuuch“. Er hat 27 m Durchmesser und ist 5 m hoch. Der Hügel kann über eine angelegte Treppe bestiegen werden, von ihm aus hat man eine weite Sicht, insbesondere über den Amrumer Geestrücken, nach Nebel, Norddorf und die Odde. Bei guter Sicht kann man auch den Leuchtturm auf Hörnum …

zum Artikel

Was hat die Stunde geschlagen? 

Diese Frage steht für die evangelische Kirchengemeinde auf Amrum bereits im Sommer 2021 sehr konkret im Raum: Die Glocke im Dachreiter auf dem Norddorfer Gemeindehaus kann seit einiger Zeit nicht mehr zum Klingen gebracht werden, da der Glockenantrieb erneuert werden muss. Diese Glocke ist im Besitz der Kirchengemeinde St. Clemens und muss von dieser jährlich gewartet und gepflegt werden. Leider …

zum Artikel

Onkel Richard erzählt. Erster Teil.

  Der Stammvater Es ist nun schon über ein halbes Jahrhundert her, da spazierte ein älterer, etwas rundlicher Mann durch das „historische“ Norddorf, blieb vor dem einen und anderen Haus eine Weile stehen und strich seinen Spitzbart, der an jenen des ehemaligen Staatsratsvorsitzenden der DDR, Walter Ulbricht, erinnerte. Es handelte sich aber keineswegs um den damaligen Staatsmann, sondern um den …

zum Artikel

AktivRegion Uthlande – Erfolgreicher Abschluss und Start in die neue Förderperiode …

Die AktivRegion Uthlande blickt auf eine erfolgreiche Förderperiode 2015 bis 2023 zurück, die am 31. März 2023 endet. 57 Leader-Projekte wurden gefördert mit einer Gesamtinvestition von gut acht Millionen Euro. Fördergelder wurden in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro gewährt. Leader ist ein methodischer Ansatz für die Regionalentwicklung, der den Menschen in ländlichen Räumen ermöglicht, ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln. Die …

zum Artikel

Amrumer Südspitze – Brut- und Rastgebiet internationaler Bedeutung …

Es ist erstaunlich mit welcher Geschwindigkeit sich der Kniephaken an der Südwestküste Amrums verändert. Hier wird die natürliche Dynamik der Nordsee und des Welterbe Wattenmeeres deutlich. Durch die Strömungen wird immer mehr Sand vor die Kniepbucht transportiert, sodass bei aktuell sehr starkem Niedrigwasser und entsprechender Windrichtung nun der Hochwasserrastplatz und die vorgelagerte Düne kaum noch durch den Priel von der …

zum Artikel

Offene Ganztagsschule auf Amrum …

Auf der letzten Amtsausschusssitzung des Amtes Föhr-Amrum, die diesmal auf Amrum stattfand, wurde entschieden, dass die Betreute Grundschule der Öömrang Skuul in eine Offene Ganztagsschule umgewandelt wird. Die Offene Ganztagsschule ermöglicht allen Schüler:innen von Klasse 1 bis Klasse 10 die Teilnahme an einem Ganztagsangebot. Bislang war dieses nur Schüler:innen von Klasse 1-4 möglich. Hierfür ist es nötig den Stellenplan der Betreuungskräfte …

zum Artikel

Druckgrafik Amrumer Vorschulkinder im Museum Kunst der Westküste ausgestellt …

Eine Kinder-Eltern-Vernissage in Alkersum auf Föhr krönte am Palmsonntag den Abschluss des dritten „Riesenprojekts“ des Museums Kunst der Westküste mit dem Inselkindergarten Amrum. „Druckgrafik macht Spaß!“, so der Titel des gemeinsamen Engagements für Bildung in diesem Frühjahr. Bereits 2018 hatten im Rahmen der großen Werkschau „Emil Nolde und das Meer“ sowohl auf Föhr als auch auf Amrum zeitgleich Kinder-Werk-Ausstellungen stattgefunden …

zum Artikel

„Inselbude“ – Neueröffnung Ostersamstag in der Inselstrasse 30 in Wittdün

Mitten im Zentrum der Wittdüner Einkaufsmeile gibt es seit Ostern einen neuen Hingucker: Lisa Adams und ihr Patrik Mommertz haben die „Inselbude“ eröffnet. Hier gibt es nun Schönes aus Scandinavien. Oder wie die Inhaberin Lisa Adams es ausdrückt: „Schon wenn man den Laden betritt, soll man sich wie zu Hause fühlen. Man soll nicht gleich ans Kaufen denken, sondern erst …

zum Artikel

Wenn der Pferdezahnarzt nach Amrum kommt …

Eine regelmässige Zahnkontrolle ist für uns Menschen fast selbstverständlich, aber wie oft hört man die Frage: „Du gehst  mit deinem Pferd zum Zahnarzt?” Bei dem Satz wird man meist komisch angeschaut. Wobei dies keinesfalls ein neumodischer  Gedanke ist, denn schon vor über hundert Jahren wurden Zahnbehandlungen bei Pferden durchgeführt. Zweimal  im Jahr kommt Dr.med.vet. Dirk Hoffmann mittlerweile auf die Insel und hat in seinem Tierarztauto eine komplett eingerichtete mobile Pferdezahnpraxis …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte – 03  Die Norddorfer Aussichtsdüne

Die Folge 03 der Serie „Amrumer Aussichtspunkte“ führt uns nach Norddorf. Im Naturschutzgebiet (NSG) „Amrumer Dünen“ liegt am südlichen Ortsrand die Norddorfer Aussichtsdüne. Sie erreicht man am besten über den Bohlenweg der kurz vor dem Abzweig des Radweges zur Vogelkoje abgeht. Hier weist ein Hinweisschild „-> A Siatler“ den Weg, in unmittelbarer Nähe befindet sich auch die Bushaltestelle „Aussichtsdüne“. “A …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com