Maritimes

Info-Veranstaltung der neuen Fährgesellschaft am Donnerstag den 22.08.…

In der kommenden Woche wird es die erste öffentliche Informationsveranstaltung zu der in den Startlöchern stehenden Watten Fährlinien GmbH auf Amrum geben. Wie Dirk Lehmann, Geschäftsführer des potenziellen Konkurrenzunternehmens zur Wyker Dampfschiffs-Reederei erklärt, wolle man die Insulaner persönlich über das Projekt informieren. Auf den Inseln seien viele Fragen in Bezug auf das Vorhaben der Einrichtung einer neuen Fährlinie aufgekommen, so …

zum Artikel

Regatta mit Gaudi-Garantie – der Countdown für die Bootsbauer läuft…

Diese Crew paddelte letztes Jahr souverän dem Sieg entgegen...

Der Amrumer Segel–, und Regatta Verein (ASRV) veranstaltet auch in diesem Jahr eine Papierbootregatta und ruft alle Interessierten auf, an diesem Spektakel teilzunehmen. Im Rahmen des am 24. August ab 14.30 Uhr in Steenodde stattfindenden Molenfests des ASRV wird es eine Neuauflage der Papierbootregatta geben. Wer sich bereits an den Bau eines Papierbootes gemacht hat, dem sollte der Endspurt bewusst …

zum Artikel

Ablagerungen am Fähranleger 2 wurden beseitigt…

Speziell Mitschiffs gab es Sandablagerungen...

Nachdem im vergangenen Jahr eine gewaltige Sandmenge für eine Küstenschutzmaßnahme auf Föhr aus dem Fahrwasser vor Wittdün entnommen wurde, konnte die Hafenzufahrt als Dauerproblemstelle zu den Akten gelegt werden. Allerdings waren bei der großen Maßnahme erhebliche Sandmassen in der Schwebe und hatten sich zum Teil unkontrolliert an verschiedenen Stellen des Anlegers in Wittdün abgelagert. „An Fähranleger 2 beeinträchtigt zum Beispiel …

zum Artikel

Ablagerungen am Fähranleger 2 wurden beseitigt…(to)

Nachdem im vergangenen Jahr eine gewaltige Sandmenge für eine Küstenschutzmaßnahme auf Föhr aus dem Fahrwasser vor Wittdün entnommen wurde, konnte die Hafenzufahrt als Dauerproblemstelle zu den Akten gelegt werden. Allerdings waren bei der großen Maßnahme erhebliche Sandmassen in der Schwebe und hatten sich zum Teil unkontrolliert an verschiedenen Stellen des Anlegers in Wittdün abgelagert. „An Anleger 2 beeinträchtigt zum Beispiel …

zum Artikel

Besichtigungen in luftiger Höhe ab heute wieder möglich…

Amrumer Leuchtturm

Nach einer intensiven Sanierungsphase – wir berichteten über die umfangreichen Maßnahmen – kann eines der Amrumer Wahrzeichen, der Leuchtturm wieder besichtigt werden. Es ist natürlich bedauerlich, dass gerade in der Hauptsaison der beliebte und stets stark frequente Aufstieg nicht möglich war. Wie der Außenbezirksleiter Wolfgang Stöck des Wasser- und Schifffahrtsamts Tönning erklärte, sei man bei den Arbeiten auf trockenes und …

zum Artikel

Besichtigungen in luftiger Höhe ab heute wieder möglich…(to)

Nach einer intensiven Sanierungsphase – wir berichteten über die umfangreichen Maßnahmen – kann eines der Amrumer Wahrzeichen, der Leuchtturm wieder besichtigt werden. Es ist natürlich bedauerlich, dass gerade in der Hauptsaison der beliebte und stets stark frequente Aufstieg nicht möglich war. Wie der Außenbezirksleiter Wolfgang Stöck des Wasser- und Schifffahrtsamts Tönning erklärte, sei man bei den Arbeiten auf trockenes und …

zum Artikel

Zeichen gesetzt…(tc)

Nach dem Absperren des Hochwasserrastplatzes Kniephaken bei Wittdün gab es einige Aufregung über die nicht vorhandene Markierung des seeseitigen Endes der Pfahlreihe (siehe Amrum News Artikel vom 28.05. und 22.07.2013). Nachdem nun das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Tönning, Außenstelle Amrum, in der vergangenen Woche eine Ortsbegehung durchgeführt hat, wurde entschieden, dass das seeseitige Ende der Pfahlreihe mit einem sogenannten “Kardinalzeichen Ost” …

zum Artikel

Großes Interesse an der Arbeit der Seenotretter…(to)

Auch in diesem Jahr stellte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Tag der Seenotretter ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor. Auf zahlreichen Stationen an Nord- und Ostsee sowie in der Zentrale in Bremen konnten sich die Organisatoren über einen großen Zulauf an interessierten Besuchern freuen. Auf der Station Amrum spielte sich das Geschehen im Seezeichenhafen rund um den Liegeplatz …

zum Artikel

Aufgrund fehlender Kardinalzeichen lauert bei Hochwasser höchste Gefahr…(to)

Als Schutz für brütende Tiere angebracht, birgt derzeit die Pfahlreihe auf dem Kniepsand vor Wittdün eine erhebliche Gefahr für die Schifffahrt. „Bei Hochwasser sind die äußersten Pfähle unterhalb der Wasseroberfläche nicht zu sehen und befinden sich innerhalb der Bundeswasserstraße“, berichtet ein Freizeitkapitän von seiner Beobachtung am sogenannten Kapitän. Nur weil das rote Tau, das zwischen den Pfählen gespannt ist und Spaziergänger …

zum Artikel

Unterwasserschiff des Seenotrettungskreuzers “Vormann Leiss” inspiziert…(to)

„Was ist denn mit dem Seenotrettungskreuzer“, fragte eine Urlauberin in der vergangenen Woche besorgt und schaute zum „Hubsand“, einer dem Wittdüner Seezeichenhafen vorgelagerten Sandbank. Dort lag der Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger “Vormann Leiss” hoch und trocken. Hier lag kein Navigationsfehler vor, sondern der Vormann der Rettungseinheit hatte die Sandbank mit Bedacht angesteuert. „Für uns bot sich so …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com