Maritimes

Vier Jahrzehnte Vereinsgeschichte…(to)

Die Mitglieder des Amrumer Yacht Clubs (AYC) und ihre geladenen Gäste feierten das Vereinsjubiläum und die Erstellung und nun offizielle Einweihung der Schwimmsteganlage im Wittdüner Seezeichenhafen. Im Rahmen eines großen Grünkohlessens ließ der Vereinsvorsitzende Arno Schermer die bewegten vier Jahrzehnte in Stichpunkten Revue passieren. Im 40. Jahr der Vereinsgeschichte konnte der AYC mit der Realisierung der komfortablen und überaus soliden …

zum Artikel

Sturmtief „Franziska“ zeigte was ein kleiner Sturm ist… Fährverkehr lief aber planmäßig (to)

Schon seit Samstagabend warnte der Deutsche Wetter Dienst vor dem stürmischen Wind des herannahenden Sturmtiefs „Franziska“. Mit einem Mittelwind von 8 Windstärken und Orkanböen bis 120 km/h waren die Eckdaten der Wetterwarnung schon sehr ordentlich für den ersten richtigen Herbststurm. Wie angekündigt zogen ab dem späten Sonntagnachmittag kräftige Sturmböen des Tiefdruckgebietes über den Norden hinweg. Stürzten vielerorts Bäume unter dem Winddruck …

zum Artikel

Wind und Regen gestalteten die Ausflugsschifffahrt 2012 schwierig…(to)

„Trotz der eher schlechten Bedingungen für Ausflugsfahrten in der Saison 2012– viel Wind und Regen laden nicht zu einem Ausflug ein – sowie der vermeintlich rückläufigen Übernachtungszahlen an der Küste, konnten die Beförderungszahlen im Vergleich zum Vorjahr gehalten werden“, verlautete es von der in Westerland ansässigen Adler-Schiffe GmbH & Co. KG. Insgesamt wurden 160.000 Beförderungen mit der „Adler-Express“ auf der …

zum Artikel

Segeltörn nach Gran Canaria endet im Sturm vor Nordfriesland…

Der Traum vom Segeln in der Karibik endete für ein Paar aus Bayern am Sonntag, den 4. November 2012, auf einer Sandbank vor der nordfriesischen Küste. Der Seenotkreuzer EISWETTE/Station Nordstrand der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) schleppte das gestrandete Schiff nach Husum ein. Um 21.21 Uhr am Samstag (3.11.12) hatte die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS einen Anruf des Skippers …

zum Artikel

Nur noch bis Sonntag…(to)

Mit der Umstellung von Sommer auf Winterzeit am kommenden Wochenende endet am Sonntag auch der Linienverkehr der MS „Adler-Express“ ab Nordstrand nach Sylt und zurück. Wie die Reederei ADLER-Schiffe mitteilt, gilt ab Montag, den 29. Oktober der Winterfahrplan auf dieser Linie. Wer also noch in diesem Jahr einen Ausflug mit dem flotten, von zwei Wasserstrahlantrieben vorangetrieben Schiff unternehmen möchte, hat …

zum Artikel

Küstenschutzmaßnahme wird sich bis Mitte November noch hinziehen…(to)

„Wir werden trotz des großen Engagements des Auftragnehmers rund vierzehn Tage hinter dem gesteckten Ziel der Fertigstellung der Küstenschutzmaßnahme liegen“ prognostizierte der Projektleiter des zuständigen Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) Ole Martens auf Anfrage. Seit Ende Juli laufen nun die Sandvorspülungen für die Strandabschnitte von Goting und Nieblum auf der Insel Föhr für die große Küstenschutzmaßnahme des …

zum Artikel

Schlechtes Wetter verhindert die Einfahrt ins Wattenmeer…

Wer heute Morgen die Reede vor Wittdün nach dem exklusiven Kreuzfahrtschiff „Hanseatic“ von Hapag Lloyd Kreuzfahrten absucht, der wird außer einem Frachtschiff, zwei Saugbaggern und einem Baggerschiff nichts erspähen. Wegen einer Schlechtwetterwarnung wurden die Pläne für den Besuch der Inseln Amrum und Föhr verworfen. Wie Mirco Steiner von Sartori & Berger, der verantwortlichen Hafenagentur für die Anläufe, bereits zu Beginn …

zum Artikel

Die Sandentnahmestelle vor Amrum gestaltet sich wehrhafter als gedacht…(to)

Seit Ende Juli laufen nun die Sandvorspülungen für die Strandabschnitte von Goting und Nieblum auf der Insel Föhr für die große Küstenschutzmaßnahme des Landes Schleswig-Holsteins. Wie der Projektleiter des zuständigen Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) Ole Martens auf Anfrage erklärte, sind sowohl an Nieblums als auch Gotings Strand jeweils 400 Meter der Maßnahme fertiggestellt. „Die Konsistenz des …

zum Artikel

Fahrgastschiff Eilun rammt Poller am Fähranleger Wittdün…(to)

Das folgende harte Anlegemanöver löst Großalarm der Rettungskräfte auf der Insel aus. So hätten sich die rund einhundert Passagiere, vornehmlich Kinder von auswärtigen Schulklassen, das Ende ihres Schiffsausflugs mit dem Ausflugsschiff MS „Eilun“ zu den Seehundbänken wohl nicht vorgestellt. Aufgrund des Ausfalles der Backbordmaschine konnte Kapitän Bandix Tadsen das eingeleitete Anlegemanöver am Fähranleger in Wittdün nicht wie gewohnt abschließen und …

zum Artikel

Wittdüns Seiteneinstieg zieht nach…(to)

Sollte die bisher vermeintlich unendliche Geschichte  der drei Seiteneinstiege in den Häfen Dagebüll Wyk und Wittdün doch unmittelbar vor dem „glücklichen“ Ende stehen? Zumindest hat die Anlage im Wittdüner Fährhafen durch die enormen Verzögerungen im Finish in Wyk und Dagebüll viel Baurückstand wettmachen können. Dort war man zwar schon viel früher in den Probebetrieb gestartet, musste aber mehrfach die Ursachen …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com