Maritimes

Die Einmaligkeit des Wattenmeers stand vor der Kamera…(to)

Ab dem 19.Dezember haben die Zuschauer des NDR Fernsehens die einmalige Chance, die faszinierende Naturlandschaft der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste auf dem heimischen Bildschirm zu erleben.       Damit setzt der öffentlich rechtliche Sender nach dem großen Zuschauererfolg der Serie „LAND IM GEZEITENSTROM“ die Dokumentation fort.  Lag 2009 Ostfriesland im Fokus der Filmemacher, so wurden nun in der zweiten Staffel die Landschaften der Inseln, Halligen und Küsten zwischen Sylt …

zum Artikel

Mit neuem Schiff in die Zukunft investiert…(to)

Mit seinem neu erworbenen Frachtschiff „CATJAN“ hat der 29-jährige Föhrer Berufsschiffer Jan Christiansen aus Wrixum eine Investition getätigt, die seine Zukunft im nordfriesischen Wattenmeer sichern soll. Sein bisheriges Frachtschiff „Sandshörn“ ist mit fünfzig Jahren deutlich in die Jahre gekommen. „Bei dem hohen Alter des Küstenmotorschiffs sind die Unterhaltungskosten nicht mehr zu rechtfertigen“, so Christiansen. Mit dem einstigen Herzmuschelsauger, den er …

zum Artikel

Unzufrieden ist bei Weitem noch geschmeichelt…(to)

Die Arbeiten zur Erstellung der drei Abfertigungsportale in den Häfen Dagebüll, Wyk und Amrum kommen nicht aus den Schlagzeilen. Über die neuen Seiteneinstiegen sollte schon seit Längerem eine vom Autoverkehr getrennte Personen Be- und Entladung der neuen Fährschiffgeneration der Wyker Dampfschiffs-Reederei stattfinden. Mit der Inbetriebnahme sollten bereits ein neues Zeitalter und ein deutlicher Komfortgewinn eingeläutet werden. Wie die Mitglieder des …

zum Artikel

Herbststurm „Yoda“ sorgt für Sonderfahrplan…(to)

Gut beraten waren all die, die zum Wochenende ihr Hab und Gut sicher verstaut beziehungsweise gut vertäut hatten. Mit dem Sturmtief „Yoda“ fegte der erste Herbststurm am Wochenende über Schleswig-Holstein hinweg. Landesweit knickten Bäume um, flogen Gegenstände durch die Gegend und sorgten so für viel Arbeit bei den Einsatzkräften. Schon in der Nacht zu Sonntag hatte der Wind seine volle Kraft entwickelt und blies mit Stärke zehn und …

zum Artikel

Pressemitteilung!

Pressemitteilung Seit Jahren fordert die Insel- und Halligkonferenz (IHKo) die Einführung einer nationalen Küstenwache als Konsequenz aus der Pallas Katastrophe vor Amrum. Die Inseln hatten große Hoffnungen in die Bundesregierung aus CDU, CSU und FDP gesetzt, die in ihrem Koalitionsvertrag überein gekommen war, die Kompetenzen der am Küstenschutz beteiligten Bundesbehörden zusammenführen. „Mit großem Bedauern müssen wir aber feststellen, dass wir heute de …

zum Artikel

„Allzeit gute Fahrt“ für neuen Tonnenleger „Amrumbank“…(to)

Renate Gehrmann, Amtsdirektorin des Amtes Föhr-Amrum hatte die große Ehre als Taufpatin den neuen Tonnenleger des Wasser- und Schifffahrtsamts Tönning auf den Namen „Amrumbank“ zu taufen. Mit dem Wunsch, dass das Schiff und seine Besatzung allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“ haben werde, gab Renate Gehrmann, Amtsdirektorin vom Amt Föhr-Amrum, ihren Segen und schloss ihre Taufrede im …

zum Artikel

Großer Tag für den maritimen Standort Amrum…(to)

Der neue Tonnenleger „Amrumbank“ wird heute offiziell im Seezeichenhafen übergeben und getauft. Nach dem pünktlichen Einlaufen des neuen Tonnenlegers des Wasser- und Schifffahrtsamts Tönning im Seezeichenhafen in Wittdün am gestrigen Abend, wird heute Mittag ein großer Bahnhof im Staatshafen stattfinden. Wie der Leiter des Außenbezirks, Bauamtsrat Wolfgang Stöck, erklärte, werde das neue Schiff mit Heimathafen Wittdün auf Amrum um 13.00 Uhr …

zum Artikel

Die Tage des Tonnenlegers Johann Georg Repsold sind gezählt…(to)

Für den Außenbezirk Amrum des Wasser- und Schifffahrtsamtes Tönning steht ein großes Fest ins Haus. Am 17. November wird im Seezeichenhafen Wittdün der neue Tonnenleger des Außenbezirks mit einem großen Bahnhof getauft.  Wie der Leiter der Außenbezirke Tönning und Amrum, Bauamtsrat Wolfgang Stöck verriet, ersetzt ein Schiffsneubau den 1964 gebauten Tonnenleger „Johann Georg Repsold“. Am 19.Oktober lief der Tonnenleger „Amrumbank“ bei der Fassmer Werft in Berne an der Weser vom …

zum Artikel

Rettungskreuzer "Vormann Leiss" wurde zum „Kreissaal“…(to)

„Das die Geburt unseres vierten Kindes, Gideon Raphael, solch Wogen in den Medien schlägt hätten wir uns nicht im Entferntesten vorstellen können“, gesteht Gernot Adolph (36). „Nach der Berichterstattung haben uns aus der ganzen Republik unsere Bekannten und Freunde angerufen und zur Geburt gratuliert“. Eine Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hatte für entsprechende Berühmtheit des Burschen gesorgt. Dieser kleine Erdenbürger wollte sich in der Nacht von …

zum Artikel

Rettungskreuzer “Vormann Leiss” wurde zum „Kreissaal“…(to)

„Das die Geburt unseres vierten Kindes, Gideon Raphael, solch Wogen in den Medien schlägt hätten wir uns nicht im Entferntesten vorstellen können“, gesteht Gernot Adolph (36). „Nach der Berichterstattung haben uns aus der ganzen Republik unsere Bekannten und Freunde angerufen und zur Geburt gratuliert“. Eine Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hatte für entsprechende Berühmtheit des Burschen gesorgt. Dieser kleine Erdenbürger wollte sich in der Nacht von …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com