Amrum dient als Drehkreuz – Tagesausflüge zur Hochseeinsel Helgoland mit der Reederei Adler-Schiffe ab Dagebüll, Nordstrand, Hooge, Föhr, Sylt und Amrum möglich … Ab Montag, den 11. April, nimmt die Reederei Adler-Schiffe die Verbindung nach Helgoland wieder auf. Immer montags bis mittwochs startet der Katamaran MS Adler Cat zur Hochseeinsel Helgoland. Dabei dient der Hafen Wittdün auf Amrum als Drehkreuz. …
zum ArtikelMaritimes
Unverhofft kommt oft – Alfried Krupp auf Kurzbesuch bei der Station Amrum …
Im Mai 2000 verabschiedete sich der Seenotrettungskreuzer Alfried Krupp mit seinem Typhon von der Reservestation Amrum. Als Springer war sie hier und sollte eigentlich anschließend außer Dienst gestellt und verkauft werden. Doch im Juni 2021 kam der Kreuzer wieder als Springer nach Amrum und nun ist sie wieder da. Am Dienstagnachmittag machte die „alte Dame“ im Seezeichenhafen Wittdün fest, diesmal …
zum ArtikelIm April startet die Reederei Adler-Schiffe mit ihrem Sommerfahrplan …
Ab April heißt es Leinen los für die Reederei Adler-Schiffe. Das Ausflugsangebot bietet wieder zahlreiche Tagesausflüge für jedermann. Die auf den technisch neusten Stand gebrachte MS Adler-Express startet am 8. April täglich um 9.15 und 14.35 ab Nordstrand/Stucklahnungshörn nach Amrum, Hooge und Sylt. Dabei dient Wittdün auf Amrum erneut als Drehkreuz für Anschlussverbindungen nach Föhr und Helgoland. Durch einen Flottenzuwachs, …
zum ArtikelAlte Bekannte kehrt ins nordfriesische Wattenmeer zurück. „Groningerland“ ab Juni als „Rungholt“ unterwegs
Zuwachs bei der Schiffsflotte der Neuen Pellwormer Dampfschifffahrtgesellschaft (NPDG). Für 1,3 Millionen Euro wechselt eine alte Bekannte den Besitzer. Das Schiff soll künftig als Ersatzschiff eingesetzt werden. Nach dem Verkauf der „Insel Amrum“ musste meistens ein Schiff der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) den Fahrplan zwischen Pellworm und Nordstrand aufrecht erhalten, wenn die „Pellworm“ nicht zur Verfügung stand. Das Autofähr- und Passagierschiff …
zum ArtikelFolgenschweres Anlegemanöver bei Sturm Nadia …
Als am vergangenen Wochenende das Sturmtief Nadia über Norddeutschland hinweg zog, wurden teilweise die Fährverbindungen an Nord- und Ostseeküste aufgrund des hohen Wasserstandes und des stürmischen Windes unterbrochen. Auch einige Abfahrten der Wyker Dampfschiffsreederei waren betroffen. Bei orkanartigem Sturm sind besonders die An- und Ablegemanöver eine Herausforderung für den Kapitän. So auch für die letzte Fähre, die am Samstag, den …
zum ArtikelGeburt auf der MS Uthlande vor 26 Jahren: „Auf einmal hatte er es eilig“…
Vor 26 Jahren – am 31. Januar 1996 – war für die W.D.R. ein besonderes Datum, die damalige Fähre MS Uthlande wurde zum Geburtsort von Dennis Jan Werner. „Eigentlich war er schon zehn Tage überfällig. Und auf einmal hatte er es dann auch ziemlich eilig“, sagt Kathleen Wolf-Werner lachend. Die Rede ist von der Geburt ihres Sohnes Dennis vor 26 …
zum ArtikelMorgen NDR einschalten …
Unter der Serie „Land zwischen den Strömen” kommt morgen am 23.12.21 um 20:15 im NDR Fernsehen die Folge “Über Elbe und Eider zur Ostsee“ als Erstausstrahlung. Der gebürtige Amrumer Wilhelm Rümpler segelt wieder mit der “Johanna von Amrum” für den NDR. Sehenswert!
zum ArtikelNach Dagebüll war Wittdün dran …
Mehrere Wochen war der Schlepper „Hans“ mit dem Ponton „Barracuda“ vor Dagebüll im Einsatz. Das Fahrwasser wurde durch ein Injektionsverfahren um mehrere Zentimeter vertieft. Der Schlepper wurde 1998 bei Damen Shipyards in Hardinxveld/Niederlande gebaut. Gut eine Woche lang hat die schwimmende Einheit im Fahrwasser zwischen Seezeichenhafen und Fähranleger die Wassertiefe vergrößert. Dies Maßnahme muss in regelmäßigen Abständen, im Frühjahr und …
zum ArtikelMahnmal auf 54° 32′ 30” Nord, 8° 17′ 12” Ost … „PALLAS“ – Strandung vor 23 Jahren
Das 147 Meter lange Frachtschiff „Pallas“ wurde 1971 im finnischen Rauma gebaut. Am 22. Oktober 1998 verlässt der, der italienischen Firma Bogazzi Marine Services gehörende und unter der Flagge der Bahamas fahrende Frachter mit 2.500 Tonnen schwedischem Schnittholz, auch auf den Luken an Deck den schwedischen Hafen Hudiskvall (nördlich von Stockholm) in Richtung Richtung Casablanca (Marokko). Am gleichen Tag wurde ein Zwischenstopp zum Bunkern in …
zum ArtikelEnde der Saison beim Amrumer Yachtclub …
Der Amrumer Yachtclub startete die Saison 2021 etwas später als sonst. Am 7./8. Mai wurden die Boote von der Mole des Wasser-und Schifffahrtsamtes mit dem großen mobilen Kran von Mario Bruns zu Wasser gelassen. Einen Tag später folgte dann für die Segelboote das Mastsetzen. Ein weiterer Krantermin fand Anfang Juni statt. 45 Boote von Clubmitgliedern lagen in diesem Sommer an …
zum Artikel