Die Feiertage sind vorbei und all die vielen Gäste, die über Weihnachten, Silvester und Neujahr auf der Insel waren sind abgereist. Wie immer zu dieser Zeit gab es viele Hundebesitzer mit ihren Lieblingen auf der Insel, hier war eindeutig auch ein Hang zum Dritt-, Viert- oder „Nochmehr“- Hund zu verzeichnen. Viele nutzen die böllerfreie Zone Amrum um ruhige Festtage verbringen …
zum ArtikelNatur
Robbenmanagement auf Amrum …
Naturschutzvereine stärken Zusammenarbeit mit Nationalparkverwaltung, Seehundjägern und Polizei In der kalten Jahreszeit bekommen Kegelrobben ihre Jungen, ganz im Gegenteil zu den Seehunden, die ihre Jungen im Sommer werfen. Weitere Unterschiede sind die Größe, denn Kegelrobben werden ca. zwei Meter lang und bringen bis zu 350kg, weit mehr als Seehunde, auf die Waage. Trotz ihrer Größe können Kegelrobben an Land bis …
zum ArtikelEin Jahr für den Wiesenvogelschutz auf Amrum …
Anfang des Jahres startete der gemeinschaftliche Wiesenvogelschutz auf Amrum. Das Projekt wird durch das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) finanziert und erfolgt in Kooperation zwischen dem Michael-Otto-Institut des NABU in Bergenhusen mit der Naturschutzkoordination der AmrumTouristik sowie den ansässigen Naturschutzvereinen Amrums. Über das neue Projekt wurde auch auf AmrumNews im Frühjahr 2024 berichtet. …
zum ArtikelBesuch von der Universität Kassel – Studierende finden ihren Weg in den Beruf …
Studieren auf Amrum, wie geht das? Die Uni Kassel besucht mit ihren Studierenden aus dem Studiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung alljährlich die Insel im Herbst. Die Studierenden nutzen die ruhige Zeit auf der Insel, um im sogenannten Einführungsstudio des praxisorientierten Studiengangs die Natur und Landschaft, aber auch die Ortschaften zu entdecken und erste Grundlagen zur Natur und zur Planung zu erlangen. …
zum ArtikelInsekten im Winter …
Auf Amrum blüht und summt es im Sommer. Aufgrund der herausragenden Artenvielfalt, die die Insel noch beherbergt, startete im Sommer eine Insektenkartierung. Zudem gibt es seit letztem Sommer die Initiative zur Suche der Deichhummel, dabei gilt es Insekten mittels einer App zu bestimmen und so vielleicht die ein oder andere Seltenheit zu entdecken. Des Weiteren engagieren sich bereits alle Gemeinden …
zum ArtikelAuf ein Neues für den Erhalt der Amrumer Heide …
Seit nun drei Wintern wird die Heide intensiv gepflegt und auch in diesem Winter ist es wieder so weit. Nachdem in den letzten Jahren schon viele Flächen stark entkusselt werden konnten und im letzten Jahr einige Flächen in Teilen geplaggt wurden, fällt die Pflege in diesem Jahr etwas kleiner aus. Es werden letzte Flächen entkusselt im Fokus steht jedoch bereits …
zum ArtikelUpdate zum Dünentalprojekt für Kreuzkröte und Co Fortsetzung erfolgt …!
Das Dünentalprojekt zum Schutz der Kreuzkröte und ihres Lebensraums wurde in diesem Herbst 2024 fortgesetzt. Die Arbeiten dazu sind aktuell in den letzten Zügen. Ende November wird damit auch der zweite Abschnitt, des im letzten Jahr gestarteten Projektes abgeschlossen sein. Die Arbeiten fanden in diesem Jahr an insgesamt acht Dünentälern statt, diese liegen südwestlich des Dünencampingplatzes in Wittdün. Die Maßnahmen …
zum ArtikelEröffnung des Dünen-Lehrpfads auf dem Dünencampingplatz Amrum
“Sanfter Tourismus”, das heißt, Natur und Tourismus in Einklang zu bringen und als Reisender so wenig wie möglich Einfluss auf die Ökologie zu nehmen. Mit “Leave nothing but footprints and take nothing but pictures” [dt. “Hinterlasse nichts als Fußspuren und nimm nichts mit außer Bildern”] werben Nationalparks, Naturschutzorganisationen oder Reiseanbieter. Auf dem Campingplatz “Dünencamping Amrum” in Wittdün ist der Ausspruch, …
zum ArtikelGulen harewst – Goldener Herbst …
Es ist schon ein beeindruckendes Farbenspiel was der Herbst in den letzten Tagen der Insel Amrum beschert hat. Selten hat es Ende Oktober noch so viel Sonnenschein und solch eine Farbenpracht über eine so lange Zeit gegeben. Insbesondere die Laubbäume und viele Sträucher, allen voran die nahezu überall auf Amrum anzutreffende Kartoffelrose (Rosa rugosa), verfärben ihre Blätterpracht von grün zu …
zum ArtikelKomet Tsuchinshan-ATLAS am Amrumer Himmel …
Liebe Leser:innen von Amrum News, gestern erreichte uns eine Nachricht von unserem Leser Henning Kunze. Er hat ein schönes Foto vom Kometen Tsuchinshan-ATLAS gemacht und uns zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig hat er ein paar Zeilen geschrieben wie es dazu gekommen ist. Hierfür schon mal vielen Dank. Während ich zu Hause nahe Hamburg die bisherigen Tage wolkenbedingt kein Glück hatte, den …
zum Artikel