Der Aussichtspunkt 13 ist die Ausgangsstelle zu einer Wattwanderung nach Föhr. Man erreicht ihn, wenn man in Norddorf am nördlichen Ortsrand in Verlängerung der „Hauptstraße“ den geteerten Wirtschaftsweg durch die Marsch in Richtung Odde geht oder mit dem Fahrrad fährt. Kurz vor der Zufahrt zum Landschulheim „Ban Horn“ macht der Weg eine 90° rechte Abbiegung und führt bis zum Toilettenhäuschen …
zum ArtikelNatur
Ameisen auf Hochzeitsflug …
Ein jährlich wiederkehrendes, jedoch immer wieder beindruckendes Spektakel, bot sich dem Betrachter am Samstagnachmittag in Nebel: Tausende von Möwen kreisten über dem Ort. Es war ein Festmahl für die Vögel, was sich da am Himmel abspielte. Der diesjährige Hochzeitsflug der Ameisen hat stattgefunden. Fliegende Ameisen mögen eine unheimliche und erschreckende Erscheinung sein, sind aber völlig harmlos. Für gewöhnlich handelt es …
zum ArtikelIm Einsatz für die Natur …
Es ist wieder so weit, die Mitmach-Aktionen des Öömrang Ferian i.F. in der Heidepflege sind gestartet. Am Freitag um 10Uhr trafen sich die Freiwilligen der Naturschutzvereine auf Amrum zusammen mit Gästen und Ehrenamtlichen zum händischen Entkusseln der Heide. Die Naturschutzkoordinatorin gab eine kurze Einführung zur Pflegegeschichte der Fläche, die Heidefläche gegenüber der Tankstelle wird nämlich regelmäßig gepflegt. Nachdem zuletzt Islandpferde …
zum ArtikelSturm „Poly“ fegte über Amrum hinweg …
Das war schon recht ordentlich, was das Sturmtief „Poly“ am Mittwoch da so alles mit sich gebracht hat. Sturm mit orkanartigen Böen, Starkregen und Gewitterzellen haben in weiten Teilen Westeuropas doch größere Schäden verursacht, sogar mehrere Tote waren zu beklagen. Auf Amrum haben die Sturmböen von über 100 km/h auf den beiden Zeltplätzen so einiges durcheinander gewirbelt, so mancher Strandkorb …
zum ArtikelVerrückte Brutplätze des Austernfischers …
Wer kennt sie nicht die aufgeregt trillernden schwarz-weiß gefiederten Vögel mit knallrotem Schnabel? Der Austernfischer, zahlreich auf Amrum, jedoch wird der Bestand beobachtet, denn der Bruterfolg nimmt ab. Doch die Art passt sich an, sie versucht es zumindest. Ab März beginnen die Vögel bereits ihr Brutrevier, dem sie wie ihrem Partner über lange Zeit treu bleiben, zu besetzen. Auf Amrum …
zum ArtikelWer spinnt hier …?
Es ist wieder so weit, bereits zu Anfang des Monats waren die ersten Gespinste an einzelnen Sträuchern auf Amrum zu sehen. Ganze Gehölze wurden eingewebt und mit dem weiß-graulichem Fäden überzogen. Die Pfaffenhüttchen-Gespinstmotte, ein Nachtfalter, entwickelt sich an den Sträuchern des Pfaffenhüttchens. Die Entwicklung der Motte beginnt im Mai als Ei am Blatt und lebt als Raupe dann bis Juni …
zum ArtikelBlütenpracht auf dem Geestrücken …
Im Juni ist die Blütenpracht auf Amrum besonders groß, davon können sich Spaziergänger und Radfahrer überall auf der Insel ein Bild machen. In vielen Gärten sind die verschiedensten Blumen und blühende Sträucher zu betrachten, aber auch „in freier Natur“ findet man vielerorts ein buntes und farbenfrohes Bild. Ein ganz besonderes Beispiel hierfür kann man derzeit auf dem Geestrücken zwischen Nebel …
zum ArtikelAussichtspunkt 09 – Himmelsleiter Norddorf …
Ein besonderes Bauwerk ist die Himmelsleiter in Norddorf am Übergang der Dünen zum Kniepsand. Am einfachsten erreicht man sie wenn man den Bohlenweg, der am Ortseingang Von Norddorf linkerhand befindlichen Minigolfplatz beginnt, nimmt. Ohne abzubiegen geht man etwa 1,5 Kilometer diesen Bohlenweg geradewegs auf die Himmelsleiter zu, die einen direkten Übergang zum FKK-Strand in Norddorf bietet. Von der Seeseite aus …
zum ArtikelDer Sommer kündigt sich an …
Schon lange beschert uns der Juni Sonnenschein, doch bis jetzt war der Wind oft eisig. Jetzt waren die ersten Sommertage zwar von starken östlichen Winden begleitet, doch waren diese wärmer als der kalte Nord-Westwind in den Tagen davor. Einige wagten dabei schon den Sprung in die Nordsee mit erfrischenden 16 Grad Wassertemperatur und 19 Grad Lufttemperatur. Viele Strandkörbe waren schon …
zum ArtikelAmrum Ranger – Hol´ Dir die Medaille!
Seit dem vergangen Herbst können junge und jung gebliebene „Forscher:innen“ sich auf die Spuren des „Amrum Ranger“ begeben und selbst welche werden. Das Magazin mit vielfältigen Fragen und Aufgaben rund um die Amrumer Natur liegt in allen Büros der AmrumTouristik und der Naturzentren aber auch an weiteren Orten wie z.B. der Jugendherberge und dem Zeltplatz 1 zum Mitnehmen aus. Darin …
zum Artikel