Der FFH-Managementplan rollt auf Amrum zu. Aber was ist das eigentlich ein Managementplan und wird er das Leben auf Amrum verändern? Eine Frage die sich berechtigterweise gerade viele Amrumer stellen. Jetzt soll Licht ins Dunkl kommen. Was ein Naturschutzgebiet ist, ist klar. In fast allen Naturschutzgebieten in Deutschland gelten grob dieselben Regeln. Solche Regeln sind zum Beispiel: Auf den Wegen …
zum ArtikelNatur
Zwei wundervolle und geistreiche Vorträge erfreuten die Mitglieder der Volkshochschule …
Von Ende August bis Ende Oktober begeisterte die Ausstellung „Hans Jaenisch auf Amrum“ zahlreiche Insulaner und Gäste – und so auch an einem Abend im September die Mitglieder der Amrumer Volkshochschule, für die Astrid Thomsen-Niemann eine exklusive Führung anbot. Klein und fein war der Kreis der Interessierten, mitreißend und voller Enthusiasmus der Vortrag der Jaenisch-Kennerin. Bemerkenswert einfühlsam und voller Interpretationsmöglichkeiten …
zum ArtikelZiemlich nass geworden …
Das waren schon gewaltige Wassermassen, die der Himmel da in den letzten Tagen über Amrum ausgegossen hat. Immer wieder ließen die heftigen Niederschläge Fußgänger und Radfahrer bis „auf die Haut“ nass werden, und das trotz Regenkleidung. An den bekannten und üblichen Stellen konnte die Kanalisation die Wassermassen nicht aufnehmen, Straßen verwandelten sich kurzzeitig in Bäche, ebenso manche Traufrinne an den …
zum ArtikelErfahrung, Experimentierfreude und Geduld…
… und die Bereitschaft sich nochmal aufzuraffen. Das ist alles nötig, um solche Bilder zu machen. Die Chance auf Nordlichter war ja von Sonntag auf Montag angekündigt – aber zu sehen war ja nichts. Davon hat sich unsere Fotografin Kinka Tadsen natürlich nicht abhalten lassen und hat mit 30 Sekunden Belichtungszeit die Nordlichter sichtbar gemacht. Vielen Dank dafür Kinka. …
zum ArtikelStrandreinigung satt …
Sechzig Leute versammelten sich am 26.10 am Norddorfer Strandübergang und zogen los, um sie zu finden, die Übeltäter zwischen Wasser und Dünenkante. Sie sind versteckt, dünn, unheimlich langlebig und haben verehrende Folgen für all die Vögel, die sie in den Schnabel bekommen. Aufgedröselte Fäden der Dolly Ropes sind die Übeltäter, denen die Urlauber heute auf die Schliche kommen wollen. Die …
zum ArtikelAmrumer Heidepflege startet in die neue Saison …
Nachdem die Heide händisch über das Jahr bereits im Rahmen der Mitmach-Aktion „natürlich helfen“ des Öömrang Ferian i.F. gepflegt wurde, ist es nun wieder Zeit für Bagger und Co. Auch in diesem Jahr werden Heideflächen maschinell entkusselt. Fertiggestellt ist die Heidefläche südlich des Restaurants Heidekate. Hier wurden Gehölze wie die spätblühende Traubenkirsche, Birken und einzelne Kiefern entnommen. Aber auch Kartoffelrose …
zum ArtikelAmrumer Aussichtspunkte – 21 : Teerdeich Norddorf …
Auf den ersten Blick erscheint der Aussichtspunkt 21 nicht ganz so spektakulär wie viele andere Punkte die bislang in dieser Serie beschrieben worden sind. Doch auch hier, am Beginn des Teerdeichs in Norddorf, kann der Besucher beeindruckende Aussichten genießen. Und ein paar Fakten rund um dieses Bauwerk sind ebenfalls erwähnenswert. Der asphaltierte Deich zieht sich vom Bereich der Straße Boragwai …
zum ArtikelSven Sturm, Ingrid Schmanke und der Öömrang Ferian für den Schutz des Kniephakens zusammen auf der Bühne …
Seit fast 14 Jahren wünscht sich Sven Sturm eine bessere Besucherlenkung des Kniephakens. Jetzt rückt sein Traum in greifbare Nähe. Das begeisterte Publikum seines Vortrags am vergangenen Montag spendete knapp 2400 € für die Verbesserung der Besucherlenkung am Kniephaken. Der Öömrang Ferian i.F. arbeitet nun zusammen mit der Gemeinde Wittdün an der Umsetzung. Bis zur neuen Saison soll das Rastgebiet …
zum ArtikelSeltener, “Kurgast” auf Amrum …
Während der 60 Jahre, die wir nun schon auf Amrum heimisch sind, hatten wir schon manch erwünschte und unerwünschte, besondere Gäste in Haus und Garten. Insbesondere Wespen scheinen unser Grundstück – leider – zu lieben. So entdeckten wir in diesem Sommer wieder einmal ein Wespennest, dieses Mal ein Erdnest, im Vorgarten gebaut direkt vor unserem nach Osten gelegenen Schlafzimmer unter …
zum ArtikelLetzte Woche war es wieder soweit – “Blütenbunt-Insektenreich” geht auf Amrum in die 2. Runde …
Nachdem alle erforderlichen Vorbereitungen getroffen wurden, konnte auch in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Blütenbunt-Insektenreich“ auf Amrum wieder gepflanzt und gesät werden. Nachdem im letzten Jahr kleine Wiesen und Grünflächen in allen Inselgemeinden aufgewertet wurden, lag der Fokus in diesem Jahr auf Flächen in der Gemeinde Wittdün. Insgesamt über 600 Stauden wurden vom Festland auf die Insel gebracht, da …
zum Artikel