Amrum bietet hervorragende Bedingungen für den Wassersport, insbesondere auch zum Kitesurfen. Die Kniepbucht und der Kniephaken im Süden der Insel sind jedoch auch ein wichtiges Rückzugsgebiet für die Vogelwelt. Gerade jetzt aktuell sind die Eiderenten mit ihren Küken in großen Gruppen sog. Kindergärten unterwegs. Das Kitesurfen kann zu Beunruhigung und Störungen der brütenden und rastenden Vögel führen. Neben dem kräftezehrenden …
zum ArtikelNatur
Endlich wieder Krötenkonzerte auf Amrum …
Lange dauerte es in diesem Frühjahr bis die Tage nun wärmer wurden, doch nun ist es endlich wieder so weit. In den wärmeren Abenden im Mai sind nun wieder Kreuzkröten in den Dünen Amrums zu hören. Die charakteristischen Rufe, ähnlich einer Ratsche, können über weite Strecken wahrgenommen werden. Die ersten Rufe waren bereits Mitte April vereinzelt zu hören, doch nun …
zum ArtikelAmrumer Aussichtspunkte – 05 Nordspitze / Amrumer Odde
Ein ganz besonderer Ort ist der Aussichtspunkt 05 – die Nordspitze Amrums. Sie ist der nördlichste Teil der Insel und liegt nordöstlich von Norddorf und ist als Naturschutzgebiet „Amrumer Odde“ ausgewiesen. „Odde“ (auf Öömrang „Ood“) heißt zu Deutsch „Spitze“. Sie ist ca. zwei Kilometer lang und zwischen 150 bis 200 Meter breit, besteht überwiegend aus einem bis zu 24 Meter …
zum ArtikelAmrumer Südspitze – Brut- und Rastgebiet internationaler Bedeutung …
Es ist erstaunlich mit welcher Geschwindigkeit sich der Kniephaken an der Südwestküste Amrums verändert. Hier wird die natürliche Dynamik der Nordsee und des Welterbe Wattenmeeres deutlich. Durch die Strömungen wird immer mehr Sand vor die Kniepbucht transportiert, sodass bei aktuell sehr starkem Niedrigwasser und entsprechender Windrichtung nun der Hochwasserrastplatz und die vorgelagerte Düne kaum noch durch den Priel von der …
zum ArtikelHeidepflege auf Amrum – früher und heute …
Der offene Gesprächskreis der Kirchengemeinde St. Clemens hat am letzten Mittwoch im März zum Thema: „ Heidepflege früher und heute“ eingeladen. Von früher gibt es in den Köpfen der anwesenden älteren Generation noch etliche lebendige Bilder, aber wie sieht das Projekt Heidepflege heute aus ? Was kann die junge Projektkoordinatorin Naturschutz – Hanna Zimmermann, die als Referentin für diesen Nachmittag …
zum ArtikelAmrumer Aussichtspunkte – 02 Böle- Bonken-Bank …
Dies ist der zweite Teil unserer neuen Serie „Amrumer Aussichtspunkte“: Wenn man den Weg an der Wattseite von Nebel aus Richtung Norddorf geht, kommt man an der nördlich der Kläranlage gelegenen „Böle-Bonken-Bank“ vorbei. Hier kann man weit ab von jeglichem Straßenverkehr in alle Ruhe die Vogelwelt im Wattenmeer beobachten. Lässt man den Blick in nordöstliche Richtung schweifen sieht man auf …
zum ArtikelEin besonderer Einsatz für das Bergwaldprojekt …
In diesem Frühjahr wurde in Kooperation mit dem Amrumer Naturschutz erstmals eine Projektwoche des Bergwaldprojektes außerhalb des Waldes für die Heide- und Biotoppflege durchgeführt. Die Woche fand vom 05. bis 11. März 2023 statt. Der Einsatzort auf einer dicht mit Bäumen bestandenen Heidefläche in Norddorf gegenüber Onkel Toms Hütte erforderte besonderes Feingefühl und Geschick sowie kreativen Geist. Denn die Heide …
zum ArtikelResumé der Heidpflege im Jahr 2022/23 …
Die Heidepflege auf Amrum ist nun für den Pflegezeitraum 2022/23 beendet. Es wurden insgesamt 14,59 ha Heide maschinell gepflegt. Mit dem Fokus zunächst die Heide von Traubenkirsche, Brombeeren und Kartoffelrose zu befreien stellte das maschinelle Entkusseln den Großteil der Pflege dar. Aufgrund des Teils dichten und sehr dominanten Brombeere- und Kartoffelrosenbestandes innerhalb der Heideflächen entstanden durch die Pflege große Offenbodenstellen. …
zum ArtikelUnd plötzlich ist Winter …
Als am Morgen der Blick nach draußen fiel, war die Freude bei den Kindern groß :“Es hat geschneit!“ Windstill und eisig kalt, sonnenklar und eine herrliche Luft. Da musste natürlich gleich die erste Schneeballschlacht auf dem Schulhof gemacht werden. Mal schauen wie es weiter geht? Bleibt der Schnee liegen? Sehen wir am Nachmittag Schneemänner in den Gärten zwischen den Krokussen …
zum ArtikelAurora Borealis über Amrum …
Während der Himmel über Amrum am 21.02. in roten und orangenen Farbtönen leuchtete – aufgrund der traditionellen Biakefeuer – konnte man am 26.02. ein farbenprächtiges Spektakel in grün beobachten: Polarlichter ! Der Name sagt es schon: Polarlichter sind insbesondere an die Polargebiete gebunden und besonders in Finnland und Norwegen erlebt man sie sehr intensiv. Dort kann man fast in jeder …
zum Artikel