Auch in diesem Jahr statten die größten Wildtiere Deutschlands, die Kegelrobben, dem Amrumer Kniepsand einen ausgiebigen Besuch ab. Bereits seit einigen Wochen werden an der Westseite der Insel von den Amrumer Naturschutzvereinen einige Kegelrobbenjungtiere, ihre Mütter sowie mehrere Bullen beobachtet. Die Befürchtung, dass die Kegelrobben die Gewässer um Amrum verlassen, da ihre normalen Lagerplätze, die westlich gelegenen Sandbänke Jungnamensand, Theeknob …
zum ArtikelNatur
Amrums Gemeinden sind sich einig…
Eine notwendige Deichbaumaßnahme darf nicht bedeuten, dass nur gehandelt wird, wenn dabei die Gewinnung von Ausgleichsflächen für andere Deichbaumaßnahmen in Schleswig-Holstein herausspringt. Die Küstenschützer des Landes hatten die immer wieder auf den turnusmäßig durchgeführten Deichschauen geäußerten Bedenken gegen die Wehrhaftigkeit der Regionaldeichlinie von Wittdün bis nach Steenodde ernst genommen und eine Vorplanung in Gang gesetzt. Eigentlich ist in dem Generalplan …
zum ArtikelTreibjagd fällt aus – Seehundjäger warnen vor der Ansteckungsgefahr an Seehunden…
Die für Samstag, den 25.10.2014 in Wittdün angesetzte Treibjagd, die ansonsten alljährlich von den jeweiligen Jagdpächtern veranstaltet wird, fällt aus. Wie die verantwortlichen Jäger Kai-Michael Prellwitz-Paulsen und Holger Lewerentz mitteilten, lässt die angespannte Lage bei dem derzeit andauernden Seehundsterben keinen Freiraum für die Jagd am Samstag. Beide Jäger sind in die Bergung der an den Amrumer Kniepsand angespülten Seehunde fest …
zum ArtikelWechselbad des Wetters…
“Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung”, wer kennt diesen Satz nicht?! Doch die Leidenschaft zum Wetter und die Wetterfestigkeit der Kleidung wurde gerade seit der letzten Woche stark auf die Probe gestellt. Ein Regenschauer jagte den nächsten Sonnenstrahl und zwischendurch ein kraftvoller Wolkenhimmel. Langweilig wurde es für Spaziergänger nicht, galt es doch genau die kurze Pause zwischen den …
zum ArtikelInfluenzavirus ist Ursache des Seehundsterbens
Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Tönning, 20. Oktober 2014 TÖNNING. Über das etablierte Frühwarnsystem wurde seit Anfang Oktober ein vermehrtes Auftreten schwerkranker und toter Seehunde an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins registriert. Seitdem wurden auf Helgoland, Sylt, Amrum und Föhr insgesamt 350 Seehunde gefunden. Tiere von verschiedenen Standorten waren zur Untersuchung an Institute der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover in Büsum und Hannover gebracht worden …
zum ArtikelKranke und tote Seehunde am Strand…
Seit Ende der letzten Woche werden vermehrt sowohl kranke als auch tote Seehunde am Amrumer Strand gefunden. Die Amrumer Seehundjäger haben bisher etwa 25 tote Tiere geborgen. Sowohl junge als auch ältere Tiere scheinen betroffen zu sein. Auch an den Stränden von Sylt und an der übrigen Westküste Schleswig-Holsteins werden vermehrt kranke und tote Tiere gesichtet. Mehrere der toten Tiere …
zum ArtikelSonderausstellung im Maritur…
Vom 3. Oktober bis zum 2. November gibt es im Maritur im Carl Zeiss Naturzentrum des Amrumer Naturschutz- und Heimatvereins Öömrang Ferian am Norddorfer Strandübergang eine Sonderausstellung zu sehen. Sie ist betitelt mit „Eingetaucht – Vielfalt in unseren Meeren“. Diese Wanderausstellung, die vom BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) konzipiert wurde, ist nun erstmalig auf Amrum zu erleben. Sie …
zum ArtikelEin besonderer Fund am Kniepsand…
Einen besonderen Fund machten Mitarbeiter des Carl Zeiss Naturzentrums Amrum am Norddorfer Strand. Dem Hinweis eines Gastes folgend, entdeckten sie einen toten Schweinswal. Das Tier wurde dann durch den Amrumer Seehundjäger Kai Michael Prellwitz-Paulsen geborgen und untersucht. Es handelte sich um ein etwa 1,70m langes männliches Tier im Alter von ca. 8 Jahren. Über die Todesursache kann nur gemutmaßt werden, …
zum ArtikelDie Amrumer Heide braucht Hilfe…
Ein großer Teil der Insel Amrum ist mit Heide bedeckt. Besonders zwischen Nebel und Norddorf erstrecken sich weite Flächen. Obwohl diese Flächen während der Heideblüte schön anzuschauen sind, zeigen sich bei näherer Betrachtung Probleme in der Heide. Die Heide ist überaltert und vergreist. Dies bedeutet, dass fast nur noch sehr alte Pflanzen, die auch nicht mehr besonders kräftig blühen, vorhanden …
zum ArtikelNach lang anhaltendem Sommerwetter gab es einen Dämpfer mit Herbststurm-Charakter…
Die beiden Sturmausläufer, die am Samstag und Montag auf die Küste gewirkt haben, erinnerten die in diesem Sommer bisher mit andauerndem Sommerfeeling verwöhnten Insulaner und Urlauber daran, dass die nordfriesischen Inseln im Norden Deutschlands liegen. Speziell am Montag kam zu dem in knackigen Böen aus Südwest drückenden Sturm auch noch zu einem höheren Hochwasser am Montagnachmittag. Mit rund 93 cm am …
zum Artikel