Natur

Erweiterung der Ausstellung im Naturzentrum Amrum…

Das Naturzentrum Amrum des Öömrang Ferian am Norddorfer Strandübergang ist um einige Attraktionen reicher geworden. Die naturkundliche Ausstellung, die über den Lebensraum Wattenmeer und seine Bewohner informiert, wurde um zwei neue Dioramen erweitert. Eines der Dioramen zeigt die sogenannten „Top Five des Wattenmeers“. Ähnlich den Top Five Afrikas (Elefant, Löwe, Büffel, Nashorn und Leopard) handelt es sich hier um die …

zum Artikel

Endlich wird gehandelt – der Wasserstand im Wriakhörnsee wird gesenkt…

„Seit Donnerstag wird gepumpt“, vermeldet Wittdüns Bürgermeister Jürgen Jungclaus. Damit wurde endlich gehandelt und die Regulierung, sprich die Senkung des Wasserstandes des Binnensees in den Dünen vor Wittdün, umgesetzt. Über die negativen Auswirkungen des sich kontinuierlich aufstauenden Wriakhörnsees (wir berichteten mehrfach) waren sich Gemeinde und zuständige Ämter generell einig, doch galt es Bedenken des Naturschutzes durch eine fachkundige Abwägung, auszuräumen. …

zum Artikel

15.000 Mal aufgebäumt – Bergwaldprojekt war wieder auf Amrum aktiv…

„Aufbäumen“  steht auf dem grünen Banner von Bergwald-Projektleiter Sebastian Hiekisch. Was für ein schönes Wortgeschenk für den Wald! Klingt nach „Stark machen“, nach „Kontra geben“. Genau dies tun die rund vierzig Freiwilligen des Bergwaldprojektes, die jetzt wieder zwei Wochen lang auf der Insel gearbeitet und 15.000 Bäumchen gepflanzt haben – unentgeldlich, aber für Kost und Logis und ein gutes Gefühl. Für Sebastian Hiekisch, den 28-jährigen Forstwirt vom Chiemsee, ist …

zum Artikel

Aufforstung nach Sturmschäden im Amrumer Wald wird ein Dauerthema bleiben…

Anlässlich der Verbandssitzung des Forstverbandes Amrum zieht der Vorsitzende Holger Peters Bilanz über die Aufarbeitung der enormen Schäden im Amrumer Wald, die durch die vernichtenden Stürme im Herbst/Winter 2013 entstanden sind. Nachdem die Aufarbeitung der Schäden abgeschlossen und das Holz der Holzindustrie zugeführt wurde, wurden im Januar die aufzuforstenden Flächen durch einen Mulcher aufgearbeitet um insgesamt 60.000 Jungbäume setzen, zu …

zum Artikel

Den Hinterlassenschaften der Herbst- und Winterstürme geht es wieder an den „Kragen“ …

Die schon wieder höher stehende Sonne und die länger werdenden Tage machen es deutlich, der Winter ist bereits wieder auf dem Rückzug und die wärmenden Sonnenstrahlen machten trotz der noch einstelligen Temperaturen am gestrigen Sonntag Lust auf einen ausgedehnten Strandspaziergang. Dabei wurde deutlich, dass während der zurückliegenden Sturm- und Sturmflutsaison, die die Fluten bis an die Dünen der Insel drückten …

zum Artikel

Gesungen, für den guten Zweck…

Die Spenden aus dem traditionellen Weihnachtskonzert des Norddorfer Gesangverein kommen immer einem guten Zweck auf Amrum entgegen. In diesem Jahr haben sich die Sängerinnen und Sänger entschieden, den Amrumer Wald zu unterstützen. Die Wucht der beiden schweren Herbststürme 2013 haben bleibende Schäden hinterlassen. Noch Jahre wird es brauchen, viel Arbeitskraft und finanzielle Unterstützung benötigt, um den Wald von Amrum wieder …

zum Artikel

Im Winter durchs Wattenmeer …Top oder Flop?

“Kinka lauf doch mal mit”, waren die ermunternden Worte von Amrum News Chefredakteur Peter Lückel, und mir war anfangs nicht klar, was das für Ausmaße annehmen würde. Gemeint war die Winterwattwanderung von Dark Blome. Zu Tausenden laufen Gäste und Insulaner bei geführten Touren durchs Wattenmeer zur Insel Föhr oder von Föhr nach Amrum….aber im Sommer, bei angenehmen Temperaturen. “Wie kommt …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

Wie eine Sandfräse – die Situation an der Amrumer und Föhrer Küste nach den Stürmen im Dezember 2014 und Januar 2015 …

Die Sturmfluten dieses Winters haben erneut an den sandigen Küsten Amrums enorme Sandabträge beziehungsweise Sandverlegungen verursacht. Dem Spaziergänger boten sich nach den Sturmfluten im Dezember und besonders der am 11. Januar, beeindruckende Sandverluste an Amrums Küsten und an den auf dem Kniepsand vorgelagerten Vordünen. „Wie eine Sandfräse haben sich die Fluten immer weiter an die Dünen herangearbeitet und die Sandpuffer …

zum Artikel

Amrum bekam die Naturgewalt der Sturmtiefserie nicht mit voller Macht zu spüren …

Als Bilanz nach den in nur kurzer Folge über Norddeutschland hinweggezogenen Sturmtiefs Daniel, Elon und Felix kann man für die Insel Amrum behaupten, dass zwar Schäden zu verzeichnen sind, aber die in den Medien befürchteten Ausmaße ausgeblieben sind. Wie groß die erneut zu verzeichnenden Sandverluste an den Küsten der nordfriesischen Inseln sind, wird man erst durch die professionelle Begutachtung der …

zum Artikel

Vorsichtsmaßnahmen und Vorbereitungen für Sturmtief “Elon”…

Durch Funk und Fernsehen waren die Insulaner schon im Voraus ausreichend vor dem heranrückenden Sturm “Elon” gewarnt worden. Die Bürgerinnen und Bürger machten ihre Häuser und Gärten “sturmfest”. Am Vormittag zogen heftige Windböen über Amrum und ein Gewitter hatte Hagelkörner im Gepäck. Kurz nach dem Mittag kamen die Freiwilligen Feuerwehren der Insel zusammen, um Sandsäcke zu füllen. “Eine reine Vorsichtsmaßnahme, …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com