„Schwestern wie Ebbe und Flut“ ist ein Roman von Thesche Wulff und erschien im August 2023 im Droemer Verlag. Laut Klappentext ist Thesche Wulff das Pseudonym einer Autorin, die schon mehrere Kriminalromane veröffentlicht und Drehbücher geschrieben hat. Sie wurde 1962 geboren und liebt den Wind und die endlose Weite des Nordens. So lässt die Autorin einen Teil der Familiengeschichte, in …
zum ArtikelAmrumer Aussichtspunkte – 18: Wurftaubenstand
Geht man den Wattweg von Nebel nach Steenodde (oder umgekehrt), kommt man in etwa der halben Strecke am Wurftaubenstand des Hegerings Amrum vorbei, in dessen Umgebung sich auch mehrere Bänke befinden, von denen man eine gute Sicht über das Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr hat. Der Wurftaubenstand („Tontaubenschießstand“) der Amrumer Jägerschaft wird schon seit längerer Zeit nicht mehr benutzt. Er …
zum ArtikelHoffis Veranstaltungstipps – Insellauf “Rund um Amrum”
Noch zweimal Schlafen, dann ist es soweit: Der 21. Insellauf „Rund um Amrum“ steht , nachdem er im letzten Jahr den unwidrigen Wetterbedingungen zum Opfer gefallen ist, nun zum zweiten Mal vor der Tür: am Samstag, 16.9.23 um 11.00 Uhr mit Start und Ziel auf dem Gelände der AOK-Nordseeklinik in Norddorf, dieses Mal bei hervorragenden äußeren Bedingungen: es bleibt trocken …
zum ArtikelAmrumer Säugetiere (Teil 2) – Mäuse und Ratten
In der inselfriesischen Sprache gibt es für die bekannten europäischen Säugetiere so gut wie keine friesischen Namen. Sie kamen im Leben der Insulaner nicht vor oder hatten für die Nutzung (Jagd) keine Bedeutung. Auch Kaninchen und Hase haben keine urtümliche Benennung, sondern abgeleitete deutsche Namen. Aber die Maus heißt Müs, wenn auch ohne spezielle Artenbezeichnung, denn verschiedene Arten fanden …
zum ArtikelLeben und arbeiten auf Amrum …
Leben und arbeiten auf Amrum ist ein Wunsch von vielen Amrumliebhaber*innen. Die Vorstellung dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen, hat seinen Reiz. Aber wie sieht das Alltagsleben auf der Insel aus? Was machen die Menschen beruflich, die diesen Schritt gewagt haben und wie kann man auf einer so kleinen Insel seine Freizeit gestalten? Diesen Fragen geht das Projekt „Leben …
zum ArtikelAktuelle Impfempfehlungen – Teil 1: Covid-19 und Influenza …
„Ist das Corona-Virus zurück?“, „Starker Anstieg von Coronafällen“, „Droht eine erneute Corona-Welle?“ – So oder so ähnlich lauteten in jüngster Zeit manche Schlagzeilen in den öffentlichen Medien. Hierzu kann festgehalten werden, dass von einer „Rückkehr“ des Corona-Virus (Covid-19) nicht gesprochen werden kann, da das Virus nie verschwunden war. Seit offizieller Auflösung der Pandemie und Beendigung der Corona-Schutzmaßnahmen in Deutschland im …
zum ArtikelDer Sommer geht, die Volkshochschule kommt …
Das neue Programm der Amrumer Volkshochschule ist da – und es ist richtig spannend! Das Programm wird von Jahr zu Jahr vielseitiger und weist inzwischen ein unglaublich breites Spektrum an Kursen und Veranstaltungen für Jung und Alt auf. Immer mehr Amrumer:innen und regelmäßige Inselgäste bringen ihr Wissen und Können im Rahmen der Volkshochschule ein, und bieten ein- oder zweimal im …
zum ArtikelAbschluss der Ringreit Saison
Drei Samstage, drei Ringreiten/-biken vom Amrumer Reitverein, da war mächtig was los. An den letzten drei Wochenenden wetteiferten die großen und kleinen Reiter*innen und Fahrradfahrer*innen, um die meisten Ringe. Den Anfang machten die Kinder und Jugendlichen. Zum weiten Mal, nach dem Ringreiten in Nebel im Juli, trafen sich die Mädchen und Jungen auf ihren Pferden/Ponys in Norddorf. Beste Wetterverhältnisse und eine …
zum ArtikelShanties für einen guten Zweck …
Bei bestem Segelwetter hat am letzten Samstag eine Abordnung des Amrumer Shantychors einen „großen“ Scheck dem Amrumer Segel- und Regattaverein (A.S.R.V.) überreicht. Bei den stets gut besuchten und immer kostenlosen Auftritten des Chors bitten die Sängerinnen- und Sänger jedes Mal um eine Geldspende. Die Vereinsstatuten des Shantychors sehen vor, von den „Erträgen“ einen Großteil einer gemeinnützigen Einrichtung, vornehmlich zur Unterstützung …
zum ArtikelLikedeeler zeigt ausgewählte Werke aus Panschos Nachlass …
Wer in diesem Herbst im Likedeeler in Steenodde einkehrt, kann ausgewählten Werken des im vergangenen Jahr verstorbenen Künstlers Panscho, mit bürgerlichem Namen Otfried Schwarz (1942 – 2022), noch einmal ganz besonders nahe kommen. Bei Sonja Oppermann speisen, mit dem Blick auf Panschos Kunst an der Wand und auf der Bank im Rücken, das hätte auch „Otti“ gefallen, war er doch …
zum Artikel