Politik

Flagge zeigen für Tibet …

Wie bereits in den vergangenen Jahren, beteiligte sich auch in diesem Jahr die Gemeinde Wittdün an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“. Der 10. März ist der Gedenktag an den tibetanischen Volksaufstand gegen die chinesische Besatzungsmacht von 1959, dem 87.000 Tibeter zum Opfer fielen. Weltweit gibt es an diesem Gedenktag Solidaritätsaktionen für Tibet. Mit dem Hissen der tibetanischen Flagge soll …

zum Artikel

Wittdüner Wählergemeinschaft gegründet …

  Vielleicht nicht Euphorie, aber ein Hauch von Aufbruch-Stimmung im Saal war am Donnerstagabend schon spürbar auf der Gründungsversammlung der Wittdüner Wählergemeinschaft (WWG), zu der fast 70 Wahlberechtigte in die Jugendherberge gekommen waren. Die drei Gruppierungen in der Wittdüner Gemeindevertretung (Bürger Block, CDU, SPD) verzichteten auf eine eigenständige Kandidatur und initiierten eine unabhängige Wählergemeinschaft, an der sich alle interessierten wahlberechtigten …

zum Artikel

Wählergemeinschaft Norddorf

  Eine gemeinsame Kandidatenliste für die anstehende Kommunalwahl war das Ziel einer Wählerversammlung in Norddorf. Wie in einer Pressemitteilung angekündigt, haben sich der Norddorfer Bürgerblock und die CDU Norddorf entschieden, für die anstehende Kommunalwahl mit einer gemeinsamen Liste anzutreten. Jan Rüth begrüßte etwa 70 Nordorfer Bürger im Norddorfer Gemeindehaus und erklärte den Anwesenden, wie es zu dieser Initiative gekommen ist. …

zum Artikel

Gründungsveranstaltung Wählergemeinschaft Wittdün …

Am 06.03.18 findet um 19.30h in der Jugendherberge die Gründungsveranstaltung für eine neu zu gründende Wählergemeinschaft für Wittdün statt. Geplant ist, auf dieser Veranstaltung auch die Kandidaten für die Kommunalwahl am 06.05.2018 aufzustellen. Alle wahlberechtigten Bürger Wittdüns können sich sowohl aktiv an der Aufstellung der Kandidaten beteiligen als sich auch selber als Kandidaten für die Gemeindevertretung bewerben. Da auch die …

zum Artikel

Gemeinsame Presseerklärung der CDU Norddorf und des Norddorfer Bürgerblocks

In den zurückliegenden Jahren ist deutlich geworden, dass eine verantwortliche Gemeindepolitik in Zeiten knapper werdender Finanzmittel und komplizierter werdender Verwaltungsabläufe nur noch durch eine wesentlich bessere Zusammenarbeit innerhalb des Gemeinderates gewährleistet werden kann. Auch die sinkende Bereitschaft, im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit politische Arbeit für die Allgemeinheit zu leisten hat uns dazu bewogen, unsere Kräfte zu bündeln und eine gemeinsame …

zum Artikel

Wählergemeinschaft Wittdün

Für die Kommunalwahlen Schleswig Holstein am 6.Mai 2018 müssen bis zum 12.März die Wahlvorschläge eingereicht werden. Die politischen Parteien und Wählergruppen sind zurzeit dabei, ihre Kandidaten auszuwählen und die Wahllisten zu erstellen. Da die Einwohnerzahl in der Gemeinde Wittdün auf über 750 Einwohner gestiegen ist, müssen bei der anstehenden Kommunalwahl nun 11 statt bisher 9 Gemeinderäte gewählt werden. Es gilt …

zum Artikel

Der Zweckverband für Sicherheit und Soziales tagte und es ging nicht nur um den Kindergarten…

Letzte Woche tagte der Zweckverband für Sicherheit & Soziales, in dem die drei Amrumer Gemeinden zwecks Wahrnehmung ihrer kommunalen Aufgaben in diesem Bereich seit 2015 zusammengeschlossen sind. Die vollzählig anwesenden Vertreter der Gemeinden diskutierten den Haushalt für 2018 und der hat es in sich. Die Finanzierung des Haushalts wird je nach Steuerkraft auf die drei Gemeinden umgelegt. In diesem Jahr …

zum Artikel

Kommunalpolitik auf Amrum – Teil III, Norddorf

Der dritte Teil der Reihe Kommunalpolitik auf Amrum stellt die Arbeit der Gemeindevertretung Norddorf der vergangenen 5 Jahre vor und gibt eine Übersicht über die Verteilung der einzelnen Wählergruppen in den Gemeinden und auf Amrum. Bei der letzten Kommunalwahl gab es 487 Wahlberechtigte in Norddorf und somit mussten 9 Gemeinderatsmitglieder gewählt werden. Die Wahlbeteiligung lag mit 339 Wählern bei 70 …

zum Artikel

Kommunalpolitik auf Amrum – Gemeinde Nebel

Im Mai dieses Jahres finden die nächsten Kommunalwahlen statt. Vor diesem Hintergrund ist es interessant, einmal die Arbeit der Gemeindevertretung der einzelnen Gemeinden Revue passieren zu lassen. Im ersten Teil wurde über die Gemeinde Wittdün berichtet, diesmal geht es um die Arbeit der Gemeindevertretung Nebel. Nebel hatte bei der letzten Kommunalwahl 792 Wahlberechtigte Bürger, wovon sich 532 an der Wahl …

zum Artikel

Letzes öffentliches Telefon wird abgebaut …

  Gelbe Telefonzellen gehörten früher zum Ortsbild einer jeden Gemeinde. Im Zeitalter des Mobiltelefons wurden die öffentlichen Telefonhäuschen immer seltener. Wie Bürgermeister Dell-Missier auf der letzten Gemeindevertreter Sitzung in Nebel mitteilte, wird die Telekom nun mangels Wirtschaftlichkeit die letzte öffentliche Telefonstation in der Gemeinde Nebel abbauen. Im Jahre 2005 erstellten die 3 Gemeinden auf Amrum ein öffentliches Wegekonzept um Fördermittel …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com