Zu einem Großalarm in der AOK Nordseeklinik in Norddorf rückten am frühen Morgen alle Freiwilligen Feuerwehren der Insel Amrum aus. Unterhalb des Schwimmbades ist es durch einen geöffneten Deckel zu erhöhten Chlorwerten in der Atemluft gekommen. Einer direkten Alarmierung unter 112 löste laut Alarmplan der Leitstelle den Großalarm aus. Umgehend wurden die betroffenen Räume und das gesamte Haus der AOK …
zum ArtikelKinka Tadsen
Die Konfirmation steht vor der Tür
Bald ist er da, der besondere Tag für die neun Jugendlichen auf Amrum; ihre Konfirmation. In den letzten anderthalb Jahren wurden sie von Pastorin Thurid Pörksen darauf vor bereitet. Dabei stand vor allem das Thema „Heimat” im Vordergrund. Bei persönlichen Gesprächen mit älteren Insulanerinnen und Insulanern haben die Mädchen und Jungen vieles aus deren sehr heimatverbundenen Leben erfahren können. So …
zum ArtikelEin Gespenst kommt selten allein …
Die Schülerinnen und Schüler der Öömrang Skuul feierten eine gelungene Premiere des Theaterstücks „Das Gespenst von Canterville”. Wie verkauft man ein Schloss, das zwar wunderschön und preislich erschwinglich scheint, doch einen gespenstischen Bewohner hat, der sein Unwesen treibt? Entweder baut man auf Unwissenheit, Unerschrockenheit oder Neugierde. Schlossbesitzer und englischer Landadel Lord Canterville hat einen überzeugenden Makler gefunden, der einigen Interessierten …
zum ArtikelDer ganz normale Wahnsinn des Alltags oder von den Geschichten die das Leben schreibt …
Eigentlich sollte es ein ganz normaler Tag werden in der kleinen Familientischlerei Meiwo. Mama Gerda(Marret Dethlefsen )und Papa Tin(Jürgen Krahmer) besprechen die Termine und Tochter Hellen(Steffi Wollny) startet den Computer. Da trudeln die Gesellen Paul(Hans Borrs) und Peter(Thorsten Wollny) zusammen mit Lehrling, Tochter Maren(Frauke Jensen), ein. Doch es fehlt noch „Pudelmots”(Peter Ottner), der Geselle, der gleich darauf eine Krankmeldung über …
zum ArtikelEin starkes Fundament, feste Steine und ein gutes Dach…der Glaube ist wie ein Zuhause „Min aran”
Einmal im Jahr findet in der St.-Clemens-Kirche zu Nebel ein ganz besonderer Gottesdienst statt, in friesischer Sprache, dem auf Amrum gesprochenen “Öömrang”. Pastor Richard Hölck, der auf Amrum aufwuchs und dessen Muttersprache Friesisch ist, war wie in den letzten Jahren aus seiner Gemeinde in Hamburg Wandsbek auf die Insel gekommen, um diesen Gottesdienst abzuhalten. Andrea Hölscher als Mitglied des Kirchenvorstandes …
zum ArtikelUnbedingt… Feuerwehr!
Am 13. Januar 1887 wurde die Freiwillige Feuerwehr Nebel gegründet. So eröffnete Ortswehrführer Oliver Ziegler die 131. Jahreshauptversammlung und begrüßte alle Kameradinnen, Kameraden und Gäste aus den Nachbarwehren, der Gemeinde, Polizei, Rettungsdienst, Verwaltung und Pastorin Thurid Pörksen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, Verlesung und Genehmigung des Protokolls und Bericht aus der Wehr durch Schriftführer Ralf Klein gab es vor allem einen …
zum ArtikelStippvisite vor dem großen Fest …
Alljährlich kommt der Weihnachtsmann vor dem heiligen Abend im Kaufhaus Bendixen vorbei. Eingeläutet wird dieser feierliche Besuch mit Weihnachtsliedern gespielt vom Posaunenchor. Bei heißen Waffeln, warmen Apfelsaft und für die Erwachsenen ein Glühwein warteten alle gespannt auf den Mann im roten Anzug und weißen Bart. Einige sangen mit dem Posaunenchor, andere spielten auf der Dorfstraße. Es wurde langsam dunkel und …
zum ArtikelDer „Kleiner Amrumer 2018“ ist da …
Das Jahr neigt sich dem Ende und als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk ist der „Kleiner Amrumer 2018″ druckfrisch eingetroffen. Über zehn interessante Artikel und Berichte haben in diesem Jahr die Amrum News Schreiber/innen, Georg Quedens und Clas Broder Hansen zusammen getragen. Dabei gibt es neben Aktuelles und Geschichtliches auch wieder die Gewinnerbilder aus dem letzten Fotowettbewerb und das Thema für den neuen …
zum ArtikelSchneeflöckchen in der Nacht …
Mit Einbruch der Dunkelheit gegen halb fünf setzte das Schneetreiben ein. Zur Freude einiger Kinder, die auch im Dunkel noch schnell den ersten Schneemann bauen wollten. Matschig genug war das weiße Treiben von oben, immer an der Gefriergrenze war es Schnee oder Schneeregen. Der kalte Nordost Wind, mit gefühlten Minusgraden, animierte die Insulaner zum Mütze und Handschuhe tragen. Auch wenn morgen …
zum ArtikelDer Kubus-eine Kunstinstallation geht auf Reisen …
Durch den Besuch der Insel Amrum hat der Künstler Fredrik Erichsen seinen Kubus an einem weiteren inspirierenden Ort aufstellen können. Mit Unterstützung des Kunstvereins Amrum hat der Künstler verschiedene Orte mit seinem Kubus aufgesucht und ihn viermal aufbauen können. Dieser wichtige Baustein seines künstlerischen Schaffens nahm 2009 Fahrt auf und seitdem hat sich der Radius nach und nach vergrößert, bis …
zum Artikel