Letzten Sonntag, dem 20. März war um 16:33 Uhr der kalendarische oder astronomische Frühlingsanfang. An diesem Tag waren Tag und Nacht in etwa gleich lang. Meteorologisch gesehen beginnen die Jahreszeiten dagegen immer an einem Monatsersten, daher fällt der Frühlingsanfang wettertechnisch gesehen immer auf den 1. März. Egal ob man den astronomischen oder den meteorologischen Beginn wählt, Tatsache ist, dass es …
zum ArtikelNatur
Saharastaub auch über Amrum …
In den Medien war neben dem Ukrainekrieg und der Coronapandemie in den letzten Tagen ein besonderes Wetterphänomen ein Thema: Saharastaub. Gewaltige Mengen an Sand werden durch bodennahe Turbulenzen in der Sahara-Wüste Nordafrikas aufgewirbelt und steigen bis zu fünf Kilometer hoch in die Atmosphäre. Dort können sie bis zu einem halben Jahr schweben und bei bestimmten Großwetterlagen binnen weniger Tage bis …
zum ArtikelPolarlichter über Amrum …
Ist die “Aurora Borialis” auch über Amrum zu beobachten? Ja – zwar sehr schwach und äußerst selten aber gestern Nacht war es soweit. Schon die Metorologen der verschiedensten Rundfunkanstalten haben gestern darauf hingewiesen, dass durchaus die Chance besteht, Polarlichter zu sehen. Polarlichter – also die “Aurora Borialis” entsteht übrigens durch erhöhte Sonnenaktivität und den dadurch entstehenden Sonnensturm. Ca. 150 Kilometer …
zum ArtikelSturmschäden auf den zweiten Blick …
Die über Europa hinweg gezogenen Sturmtiefs der letzten Tage, „Xandra“, „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ haben auf Amrum vergleichsweise wenig Schäden angerichtet. Zur Zeit des Hochwassers in der Nacht von Freitag aus Samstag war der Fähranleger in Wittdün komplett überflutet worden (Amrum News berichtete), jedoch hat die Orkanflut hier lediglich reichlich Unrat hinterlassen, der am frühen Samstagmorgen von den Versorgungsbetrieben größtenteils …
zum ArtikelEin Zentner Kniepsand für das Alfred-Wegener-Institut …
Bereits seit fast zwei Jahrzehnten werden die Auswirkungen und die Verbreitung von Kunststoffmüll in der Nordsee und darüber hinaus im Pazifik, im Atlantik und der Antarktis von Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) Helmholtz- Zentrum für Polar- und Meeresforschung untersucht. Nun wenden sich die Wissenschaftler aus Bremerhaven in einem Citizen Science Projekt an Bürger und lokale Umweltverbände mit der Bitte, Sandproben am …
zum ArtikelSturmtief Nadia zieht über Norddeutschland …
In der Nacht von Samstag auf Sonntag zog das Sturmtief Nadia über Norddeutschland. Der Deutsche Wetterdienst hatte eine Sturmflutwarnung herausgegeben. Mit Windstärke 10 und Orkanböen bis Windstärke 12 fegte das Sturmtief auch über Amrum. Das Abendhochwasser in der Nacht von Samstag auf Sonntag war etwa 2,00 m höher als das normale Hochwasser. Wenn auch der Wind am Sonntagvormittag etwas nachließ, …
zum ArtikelHilfe für den Lebensraum Braundüne …
Dank einer Förderung durch die Petra-Hautau-Stiftung konnte der Öömrang Ferian über drei Hektar der Braundüne im Naturschutzgebiet Amrumer Dünen pflegen. In dem Gebiet in der Nähe der Nebler Vogelkoje hatte sich die gebietsfremde Amerikanische Traubenkirsche bereits stark ausgebreitet und mit den typischen Arten der Braundüne konkurriert. Braundünen findet man auf Amrum oft als „Ausläufer“ der großen weitestgehend offenen Sanddünen. Im …
zum ArtikelGroße Ehre für den Kniepsand!
Der US-amerikanische Fernsehsender CNN („Cable News Network“) hat, nach Jahres- und Reisezeiten geordnet, die 12 schönsten Strände der Welt gekürt und hier für den Monat Juli den Amrumer Kniepsand auserwählt. Amrum befindet sich damit in illustrer Gesellschaft berühmter Strände von Indien, USA, Japan, Madeira, Barcelona, Korsika, Dänemark, Griechenland, Thailand, Lanzarote und Vietnam. Was die Amrumer schon lange wissen, ist jetzt …
zum ArtikelGeburtenzeit der Kegelrobben- Abstand halten …
Anders als bei Seehunden, die im Sommer ihre Jungtiere zur Welt bringen, steht im Winter die Geburtenzeit der Kegelrobben an. Kegelrobben sind mit etwa 2,5 Meter Länge und über 300 Kilogramm Schwere die größten in Deutschland vorkommenden Raubtiere. Ihre Jungtiere sind für den Laien nicht so einfach von ausgewachsenen Seehunden zu unterscheiden. Ist das Fell eines Seehundes, der sich am …
zum ArtikelNachtfrost …
Da war er, der erste richtige Nachtfrost auf der Insel Amrum im Winter 2021/22. Vollmond, sternenklarer Nachthimmel und nahezu Windstille haben uns in der Nacht von Sonntag auf Montag Temperatuten knapp unter dem Gefrierpunkt beschert. So mancher Autofahrer musste seine Scheiben frei kratzen, und bis in die Mittagsstunden war stellenweise mit glatten Straßen zu rechnen. Die Wetterlage mit klarem Himmel …
zum Artikel