Natur

Der Herbst ist DA!

Am Montag Abend wehten schon die Vorboten über Amrum. Während sich zwischen den Wolkenfeldern Anzeichen von Nordlichtern zeigten, zogen sich die Wolken immer weiter zu. Am Dienstagmorgen war er dann da, der erste Herbststurm 2023. Dunkle tiefe Wolken und Nieselregen, gefolgt von Starkregen und immer stärker werdendem Wind aus Süd-West. Das Wasser stieg, der Fährverkehr wurde zeitlich verschoben. Das Sturmtief fegte über …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 19 – Obere Wandelbahn …

Der Aussichtpunkt 19 führt uns an die Südseite Wittdüns. Die Promenaden „Untere Wandelbahn“ und „Obere Wandelbahn“ sind mit ihrer Geschichte und der Erreichbarkeit bereits beim „Aussichtpunkt 10 – Südspitze Wittdün“ beschrieben worden (siehe dort). Faszinierende Aussichten insbesondere in östliche, südliche uns westliche Richtungen von Amrum hat man von beiden Promenaden. Mehrere Aussichtsplattformen sind im Bereich der Oberen Wandelbahn eingerichtet und …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte – 18: Wurftaubenstand

Geht man den Wattweg von Nebel nach Steenodde (oder umgekehrt), kommt man in etwa der halben Strecke am Wurftaubenstand des Hegerings Amrum vorbei, in dessen Umgebung sich auch mehrere Bänke befinden, von denen man eine gute Sicht über das Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr hat. Der Wurftaubenstand („Tontaubenschießstand“) der Amrumer Jägerschaft wird schon seit längerer Zeit nicht mehr benutzt. Er …

zum Artikel

Aussichtspunkt 16 – Aussichtsplattform am Watt in Nebel …

Den Aussichtspunkt 16 erreicht der Besucher indem er die Straße „Uasterstigh“ bis zur St.-Clemens-Kirche geht, dann durch den Kurpark läuft und hinter dem Haus des Gasten rechts zur Wattseite direkt auf die Aussichtsplattform zusteuert. Diese ist ins Watt hineingebaut, und der zuführende Bohlenweg führt ein Stück über die Salzwiesen. Hier kann man gut beobachten wie der Wechsel der Gezeiten diese …

zum Artikel

Zacharias – ein Herbststurm mitten im Sommer …

Es gab schon immer auch Sommerstürme an der Nordsee. „Zacharias“ war laut Meeno Schrader, dem bekanntesten Schleswig-Holsteiner Meteorologen, allerdings schon der dritte Sturm in diesem Sommer (Amrum News berichtete, siehe auch „Sturm Poly fegte über Amrum hinweg“, 6. Juli 2023). Viel ist Gott sei Dank im Norden Deutschlands nicht passiert. Einige Bäume auf den Schienen behinderten zwischenzeitlich zwar den Eisenbahnverkehr …

zum Artikel

Sturmtief „Zacharias“ führt zu Schiffsausfällen …

Der Wetterbericht kündigt für den Anfang der Woche ungemütliches Wetter an. Es werden zum Teil schwere Sturmböen – teilweise auch orkanartige Böen – erwartet. Große Luftdruckunterschiede sind zuständig für den kräftigen Wind, der bis zum Mittwoch anhalten soll. Danach kehrt Wetterberuhigung ein und die Sonne setzt sich mehr und mehr durch, die Temperaturen steigen dann auf 20°C und darüber an. …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 13 – Ausgangspunkt des Wattwanderweges nach Föhr

Der Aussichtspunkt 13 ist die Ausgangsstelle zu einer Wattwanderung nach Föhr. Man erreicht ihn, wenn man in Norddorf am nördlichen Ortsrand in Verlängerung der „Hauptstraße“ den geteerten Wirtschaftsweg durch die Marsch in Richtung Odde geht oder mit dem Fahrrad fährt. Kurz vor der Zufahrt zum Landschulheim „Ban Horn“ macht der Weg eine 90° rechte Abbiegung und führt bis zum Toilettenhäuschen …

zum Artikel

Ameisen auf Hochzeitsflug …

Ein jährlich wiederkehrendes, jedoch immer wieder beindruckendes Spektakel, bot sich dem Betrachter am Samstagnachmittag in Nebel: Tausende von Möwen kreisten über dem Ort. Es war ein Festmahl für die Vögel, was sich da am Himmel abspielte. Der diesjährige Hochzeitsflug der Ameisen hat stattgefunden. Fliegende Ameisen mögen eine unheimliche und erschreckende Erscheinung sein, sind aber völlig harmlos. Für gewöhnlich handelt es …

zum Artikel

Im Einsatz für die Natur …

Es ist wieder so weit, die Mitmach-Aktionen des Öömrang Ferian i.F. in der Heidepflege sind gestartet. Am Freitag um 10Uhr trafen sich die Freiwilligen der Naturschutzvereine auf Amrum zusammen mit Gästen und Ehrenamtlichen zum händischen Entkusseln der Heide. Die Naturschutzkoordinatorin gab eine kurze Einführung zur Pflegegeschichte der Fläche, die Heidefläche gegenüber der Tankstelle wird nämlich regelmäßig gepflegt. Nachdem zuletzt Islandpferde …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com