Mittlerweile vermag wohl kaum noch jemand genau zu sagen, seit wie vielen Jahren genau die Erneuerung des Strandservicegebäudes an der Wittdüner Wandelbahn auf der Agenda der Gemeindevertretung Wittdün steht. Sicher unumstritten ist die traumhafte Lage des sogenannten Strandservicegebäudes an der Wittdüner Promenade am Südstrand des Ortes, aber auch das nicht mehr zeitgemäße Raumkonzept dieser im desolaten Zustand befindlichen Immobilie ist …
zum ArtikelPolitik
Demo gegen die Schließung des Kreißsaals im Föhr-Amrumer Krankenhaus
In beispiellosen Engagement fanden sich am Nachmittag auf dem Rathausplatz in Wyk ca. 1000 Menschen zusammen, um ihren Unmut gegenüber der am vergangenen Dienstag verkündeten Schließung des Kreißsaals kundzutun. Konkreter Anlass für die Demonstration war die Sitzung des Haupt- und Finanzauschusses des Amtes Föhr-Amrum um 16:30 zu der auch der Direktor, des Klinikums Nordfriesland, Frank Pietrowski, eingeladen war. Der Saal des Rathauses war zum Bersten voll mit …
zum ArtikelWir wollen festhalten…an unserem Kreißsaal im Krankenhaus Wyk/Föhr
Insulanerinnen und Insulaner rufen auf zur gemeinsamen Demonstration in Wyk am Rathausplatz gegen die Schließung des Wyker Kreißaals auf: “Wir wollen ein Zeichen setzen gegen die Schließung des Wyker Kreißsaals! Am 23.09.15 um 16:30 tagt der Haupt- und Finanzausschuss des Amtes Föhr – Amrum, zu dem auch der Geschäftsführer des Klinikums Nordfriesland geladen ist. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen unser Missfallen …
zum ArtikelBesuch aus dem Wirtschaftsministerium und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schleswig-Holstein auf Amrum
Pressemitteilung „Das war ein informativer und richtungsweisender Besuch“, lautet das Resumee des Treffens der beteiligten politischen Vertreter und AmrumTouristik anlässlich des Treffens mit Frau Kerstin Ehlers, Leiterin des Tourismusreferates des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein und Frau Kim Hartwig, Projektleiterin Tourismus-Cluster, der Wirtschafts-förderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) am vergangenen Donnerstag auf Amrum. Im Vordergrund der Gespräche …
zum ArtikelAstrid Damerow, MdL besucht Polizeistation auf Amrum
PRESSEMITTEILUNG Die Einsparungen im Personalbereich führen auf den Polizeirevieren zu weiteren schwierigen Arbeitsbedingungen für die Polizisten, davon konnte sich Astrid Damerow, MdL bei einem Besuch der Polizeistation Amrum ein Bild machen. „Durch die knappe Personaldecke befinden sich die auf der Insel dienstversehenden Beamten fast dauerhaft in Rufbereitschaft“, stellt die Landtagsabgeordnete Astrid Damerow fest. Das Revier ist immer mit zwei Beamten …
zum ArtikelLandrat Dieter Harrsen besucht die Perle der Nordsee – Förderprogramme sollen auch auf Amrum greifen…
Der jüngste Besuch von Nordfrieslands Landrat Dieter Harrsen auf Amrum hatte zwar im Vorfeld kein festes Protokoll, doch vorrangig galt es die mittelfristige Infrastrukturentwicklung der Insel mit derzeit laufenden Förderprogrammen abzustimmen. „Ich sehe mit St. Peter-Ording und den Inseln Sylt, Amrum und Föhr im Kreis Nordfriesland vier touristische Schwerpunktdestinationen, die ein bedeutsames Wirtschaftsaufkommen für unseren Kreis bedeuten“, erklärt Dieter Harrsen. …
zum ArtikelInfo-Abend der Insel- und Halligkonferenz und der AktivRegion Uthlande…
In der vergangenen Woche fand im Norddorfer Seeheim für die Gemeindevertreter der Amrumer Gemeinden ein Informationsabend der Insel- und Halligkonferenz und der AktivRegion Uthlande statt. Frau Natalie Eckelt, Geschäftsführerin der Insel- und Halligkonferenz (IHKo), berichtete über die IHKo-Arbeit der letzten Jahre. Seit dem Gründungsjahr 1996 setzt sich die IHKo für die Interessen der nordfriesischen Inseln und Halligen mit ihren 26 …
zum ArtikelUmweltminister Habeck auf „riesengroßer Wattwanderung“
Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer lud in der vergangenen Woche die Nationalparkverwaltung und das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) zur „riesengroßen Wattwanderung“ durch den Nationalpark. Mit von der Partie waren u.a. Minister Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Detlef Hansen (Leiter der Nationalparkverwaltung), Dr. Johannes Oelerich (Direktor des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark …
zum ArtikelInformation zum „Dorffest in Wittdün“
Am 19. Juli 2015 plant die Gemeinde Wittdün in Zusammenarbeit mit der AmrumTouristik AöR eine zentrale Ganztagesveranstaltung, die eine Sperrung der Inselstraße an dem Tag notwendig macht. Nähere Informationen werden rechtzeitig und umfassend dazu noch amtlich bekanntgemacht. Am Mittwoch, 17. Juni, 19.00 Uhr im Amrum Badeland wird der Sachstand der geplanten Aktivitäten vorgestellt. Interessierte Einwohnerinnen, Einwohner und Geschäftstreibende sind herzlich …
zum ArtikelNeuigkeiten, Information und die Amrum Card
Auf der jüngsten Sitzung des Verwaltungsrates begrüßte Vorsitzende Elke Dethlefsen die Bürgermeister und Gemeindemitglieder der Gemeinden Wittdün, Norddorf und Nebel. Leiter der Amrum Touristik Frank Timpe gab einen Überblick der Gäste- und Übernachtungszahlen des Vorjahres 2014. Der Saisonverlauf 2014 zeigte Höhen und Tiefen, die zunächst durch die Medien sehr positiv dargestellte touristische Entwicklung nicht widerspiegelten. Insoweit sei man mit den aktuell vorliegenden Zahlen, …
zum Artikel