Welchen Einfluss hat der Tourismus auf das Leben auf Amrum und wie steht die einheimische Bevölkerung zum Tourismus? Um festzustellen, wie zufrieden die Inselbewohner mit dem Leben und Wohnen auf Amrum sind, führte das Institut für Tourismus und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) im Auftrag der Amrum Touristik eine Einwohnerbefragung durch. Bente Grimm vom NIT präsentierte das Ergebnis dieser Umfrage interessierten …
zum ArtikelJahreshauptversammlung der VHS Amrum 2022 …
Liebe Mitglieder der VHS Amrum e.V. , hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung der VHS Amrum 2022 ein. Wann: Am Mittwoch, den 30. November 2022 um 19.00 Uhr Wo: Im Gemeindehaus St. Clements Hüs, Nebel, Postwai TAGESORDNUNG.: 1. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom 8. September 2021. 2. Bericht des 1.Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Rechnungsprüferinnen 5. …
zum ArtikelJahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung eines Jugendzentrums (JUZ)
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung eines Jugendzentrums (JUZ) am 1. Dezember 2022 um 19.30 Uhr im Jugendzentrum, Waasterstigh 36d, Nebel Tagesordnung Eröffnung, Begrüßung Verlesen und Genehmigung des Protokolls Bericht des Vorstandes Bericht der Leitung Bericht der Kassenwartin Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Kassenwartin und des Vorstandes Wahlen (1. Vorsitzender, Schriftführerin) Verschiedenes
zum ArtikelSaubere Strände auf Amrum – Strandreinigungs-Aktion der Amrum Touristik Wittdün mit dem Öömrang Ferian i. F.
Kaum etwas ist zu finden auf dem weiten Kniepsand. Müll scheint auf den ersten Blick gar kein Problem zu sein. Aber dann finden während der Strandreinigung Anfang November immer mehr Gäste kleine Dollyropes, verwoben mit Algen im Spülsaum. Nach und nach entwickeln manche Gäste ein richtiges Adlerauge für die kleinen bunten Plasikschnüre, die sich überall hinein zu zwirbeln scheinen. Auch …
zum ArtikelAmrumer Fotowettbewerb: „Wiese, Wald und Heide auf Amrum“ – ab heute mit Rangfolge …
Liebe Leser*innen, ab heute wird es spannend. Unter den Bildern erscheint jetzt die Anzahl der abgegebenen Stimmen und die Bilder ordnen sich entsprechend. Wir freuen uns auf einen spannenden Endspurt. Sie können noch bis einschließlich 23.11.2022, 24:00 Uhr abstimmen – dDer Countdown läuft. Jede Stimme zählt – es können jeweils 5 individuelle Stimmen für die persönlichen Lieblingsfotos aus dem diesjährigen …
zum ArtikelSt.Martin, St. Martin …
Viele Mädchen und Jungen waren in der Dämmerung in die St.Clemens Kirche gekommen. Pastorin Martje Brandt begrüßte alle herzlich mit ihren bunt gebastelten Laternen und erzählte die Geschichte des Mannes, dessen Tag heute geehrt wurde, St.Martin. Er war der mitfühlende Soldat, der seinen Mantel teilte, die andere Hälfte einem armen Bettler schenkte. Diese barmherzige Tat wurde über die Jahrhunderte weiter …
zum ArtikelDie Heidepflegesaison hat begonnen …
Es geht wieder los! Bereits seit vielen Jahren wird die Heide auf Amrum auch maschinell gepflegt, durch das Entkusseln (händisch oder maschinell) oder auch die Heidemahd. Im letzten Jahr waren die Heideflächen um die Vogelkoje Wittdün im Fokus der maschinellen Heidepflege. Zudem wurden Streifen in der Westerheide gemäht. Auch in diesem Herbst-, Winterhalbjahr 2022/23 wird die Heide auf der Amrumer …
zum Artikel„Magen-Darm-Welle“ auf Amrum …
Seit ca. 1 Woche häufen sich die Magen-Darm Infekte auf Amrum. Betroffen sind insbesondere Kinder und deren Betreuer*innen. In einigen Schulklassen kann aktuell fast die Hälfte der Schüler*innen nicht am Unterricht teilnehmen, auch Lehrkräfte sind erkrankt. Gleichermaßen betroffen sind auch der Kindergarten und Kurkliniken. Auslöser dieser Krankheitswelle sind Rotaviren, sie konnten in einigen Stuhlproben Erkrankter nachgewiesen werden. Rotaviren sind hochansteckend …
zum ArtikelErneuerung des Bohlenwegs und der Aussichtsplattformen Westerheide / Noorderstrunwai …
Aktuell wird der Bohlenweg in Nebel Westerheide / Noorderstrunwai erneuert. Die alte Weganlage ist bereits abgebaut und im Bereich Dünenübergang sind die Holzarbeiten in vollem Gange. Der alte Bohlenweg war in vielen Bereichen verwittert und konnte in den letzten Jahren nur punktuell ausgebessert werden. Ursprünglich war es geplant bereits vor über 2 Jahren mit der Erneuerung der Anlage zu beginnen. …
zum ArtikelRed Dinner-ein rustikal gemütlicher Abend
Mit Gummistiel und Regenjacke ging es für die rund 40 Teilnehmer der Amrumer Volkshochschule (VHS) zum landwirtschaftlichen Hof von Familie Martinen in Süddorf. Landwirt Oke Martinen hatte zusammen mit der Landjugend Amrum die Scheune geschmückt und freute sich, dass soviel Interessierte zu diesem erstmaligem „Red Dinner” gekommen waren. „Wir wollten gerne ein gemütliches Beisammensein, generationsübergreifend, den jeweils anderen kennen lernen, was wird …
zum ArtikelAsiatische Cuisine trifft nordfriesische Küche – das 36. Schleswig-Holstein Gourmet Festival …
Für viele Amrumer*innen und Urlauber*innen steht am ersten Novemberwochenende traditionell ein ganz besonderes Event an, denn wie jedes Jahr hatte auch dieses Jahr das Seeblick ****S Genuss und Spa Resort in Norddorf besonders schmackhafte Pläne und mit Philipp Heid einen tollen Sternekoch für das 36. Schleswig-Holstein Gourmet Festival eingeladen. Am Samstag, den 5. November ging es in die erste Runde …
zum ArtikelGlasfaser für Amrum und Föhr – Die Vorvermarktung geht in die Verlängerung …
Die Lünecom verlängert den Vorvermarktungszeitraum für den flächendeckenden Glasfaser-Ausbau auf Amrum und Föhr. Die Insulannerinnen und Insulaner haben nun die Möglichkeit sich noch bis einschließlich 31. Dezember 2022 für einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu entscheiden. Die Lünecom hat auf Amrum und Föhr gebietsweise bereits Glasfaser verlegt, nun sollen weitere Haushalte folgen, die noch nicht an das Netz der Zukunft angeschlossen sind …
zum ArtikelDer Amrumer Shantychor und das Bergwaldprojekt …
Vor kurzem ist im „Insel-Boten“ ein Artikel mit dem Titel „Shanty-Chöre kämpfen ums Überleben“ erschienen. Insbesondere Husum, Nordstrand oder Sylt hätten hier große Probleme. Über den Amrumer Shantychor wurde diesbezüglich nicht berichtet. Möglicherweise liegt das daran, dass im Gegensatz zu den meisten anderen Shanty-Chören bei den Amrumern schon immer Frauen mitgewirkt haben. Der „Beste Shantychor der Insel Amrum“ ging aus …
zum ArtikelDie aktuelle Förderperiode der AktivRegion Uthlande neigt sich dem Ende zu …
Die Aktivregion Uthlande ist eine von 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein, die im Rahmen des EU- LEADER Programmes Projekte zur Förderung des Ländlichen Räume umsetzt. Finanziert wird dieses aus dem ELER-Fond (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums). Die LAG (Lokale Aktionsgruppe) AktivRegion Uthlande umfasst die nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Pellworm, die Hochseeinsel Helgoland sowie neun der im …
zum ArtikelAuch auf Amrum geisterte es ein bisschen …
Halloween, so gar nicht norddeutsch und schon gar nicht friesisch. “Verkleiden und von Haus zu Haus gehen kennen wir nur in der Silvesternacht, dass ist unser traditionelles Hulken”, kritisierte ein Insulaner, der aber doch lächelte, als ein paar Geister und Hexen vor seiner Tür standen und laut „Süsses oder Saures” riefen. In Wittdün sieht man schon seit einigen Jahren am …
zum Artikel