Die mit dem Lockdown verbundenen Restriktionen im Alltagsleben der Gäste sind im Bereich Tourismus hart gewesen, erste Lockerungen bescherten der Trauminsel Amrum aber sofort nach Öffnung viele Gäste, die mit den üblichen Einschränkungen einen Urlaub genießen dürfen. Ganz schlimm trifft es deutschlandweit den Bereich Kulturveranstaltungen, weil dort im Normalfall Aspekte wichtig sind, die in Corona-Zeiten explizit nicht gewünscht sind: Ansammlungen …
zum ArtikelEs ist vollbracht …
Seit kurzer Zeit ist die Umgestaltung und Verschönerung des Gemeindegrundstückes am Fähranleger beendet. Am Eingangstor Amrums ist eine Art Willkommensinsel entstanden, die zum Verweilen einlädt. Betritt man das sogenannte Filetgrundstück durch den durch Holzbohlen verzierten Nordeingang ist man auf beiden Seiten von kleinen Dünenlandschaften umgeben und gelangt auf einen Weg, der über das ganze Grundstück führt und so Nord- und …
zum ArtikelAmrumer Stammgäste Teil 5
Die kleine Serie über Amrumer Stammgäste hat viel positive Resonanz gegeben. Viele Amrumer Stammgäste kommen jedes Jahr wieder, um auf ihrer Insel den Urlaub zu verbringen. Die meisten Stammgäste verfolgen aufmerksam, was auf der Insel geschieht und wie sich die Insel verändert. Die Redaktion möchte in einer kleinen Serie Amrumer Gäste zu Wort kommen lassen. Diese Woche stellte sich Familie Strippel …
zum ArtikelAuch “virtuell” war der Amrumer Mukolauf 2020 ein großer Erfolg – Die Organisatoren durften sich sogar über einen neuen Spendenrekord freuen!
Wer am vergangenen Pfingstsamstag gegen Mittag an der Fachklinik Satteldüne in Nebel auf Amrum vorbeigekommen ist, der hat wohl fast gar nicht bemerkt, dass gerade die 17. Auflage des Amrumer Mukolauf stattgefunden hat. Wenn auch anders als gewohnt und ursprünglich geplant, denn der beliebte Spendenlauf zu Gunsten von Mukoviszidose-Betroffenen fand in diesem Jahr erstmals virtuell als “Mukolauf 2020 – Zuhause” …
zum Artikel155 Jahre Seenotretter auf Nord- und Ostsee …
DGzRS verlegt Tag der Seenotretter 2020 Coronavirus-bedingt ins Internet Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) blickt am Freitag, 29. Mai 2020, auf ihre Gründung vor 155 Jahren zurück. Das Jubiläum der Seenotretter vor fünf Jahren mit zwei Schiffstaufen und einer Parade von rund 60 Rettungseinheiten aus dem In- und Ausland ist vielen Menschen an Nord- und Ostsee in bester …
zum ArtikelSeehunde und Menschen – von der Vergangenheit und Gegenwart …
„Vielen Dank für Ihren Anruf, wir geben die Informationen an die Seehundjäger weiter“. So beenden die Mitarbeiter des Naturzentrums Amrum des Öömrang Ferian i.f. und der Schutzstation Wattenmeer in der Regel das Telefonat besorgter Strandspaziergänger, die einen Seehund melden. Beim Wort „Seehundjäger“ sind dann doch einige Anrufer irritiert. Dabei ist ein Seehundjäger heute nicht mehr gleichzusetzen mit einer Person, die …
zum ArtikelTSV Amrum: Kontaktloses Trainieren möglich …
In den Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga rollt der Ball bereits wieder seit fast drei Wochen. Nachdem die Profimannschaften wochenlang unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienevorschriften in Kleingruppen trainiert haben, dürfen sie auch wieder Zweikämpfe führen und sich näher als eineinhalb Meter kommen. So weit gehen die neuen Regelungen für den Breitensport (noch) nicht. Immerhin dürfen auch die Sportlerinnen …
zum ArtikelWi sä üs uun Neebel
Mit dem Blick vom „Ualaanj” (dem alten Ende) werden die Besucher jetzt in Nebel begrüßt. Ein neues Ortsschild schmückt das Friesendorf. “Nach zwölf Jahren haben wir uns von unsrem in die Jahre gekommenen Schild verabschiedet”, erklärt Nebels Bürgermeister Cornelius Bendixen. Schon länger war diese Umgestaltung geplant und mehrere Vorschläge wurden eingereicht. Über Rund-e-mail und Videokonferenzen habe sich die Gemeindevertretung dann …
zum ArtikelNeues Outfit für die „Ernst Meier-Hedde“
Vier Monate lag der Seenotrettungskreuzer auf der Werft in Rostock. Seit dem Pfingstwochenende liegt er wieder im Wittdüner Hafen Der auf Amrum beheimatete Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) „Ernst Meier-Hedde“ war von Anfang Februar bis Ende Mai 2020 zu einer turnusgemäßen Generalüberholung auf der Werft Tamsen Maritim in Rostock und kehrte am 29. Mai – dem Gründungstag …
zum ArtikelZelten auf Amrum in den Zeiten von Corona?
Zelten in den Amrumer Dünen – das ist nicht einfach nur Camping, es ist noch immer auch ein bisschen Freiheit und Abenteuer. Den ganzen Tag draußen in der freien Natur sein, wo es in den Dünen hoppelt, kriecht oder krabbelt und so herrlich nach Amrum duftet. Den Wind auf der Haut spüren, im Ohr das laute Geschrei der Sturmmöwen, die …
zum ArtikelDie Fachklinik Satteldüne für Kinder und Jugendliche öffnet wieder ihre Türen …
Etwas über acht Wochen waren die Türen der Fachklinik Satteldüne für Patienten und deren Begleitpersonen geschlossen. Dass die Schließung der Klinik wirklich so lange dauern würde, hätte Mitte März niemand vermutet. Mit Beginn dieser Woche geht nun der Rehabetrieb wieder los. Selbstverständlich mit den geforderten Auflagen der Hygienemaßnahmen, der 2-Meter-Abstandsregeln, neu installierten Spuckschutzwänden, Markierungen, Einbahnstraßensystemen und dem Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, …
zum ArtikelVerbessertes Konzept für Fahrgastabfertigung am Pfingstwochenende …
Am vergangenen Sonntag mussten ca. 150 Personen an der 12:05 Uhr Fähre ab Amrum abgewiesen werden, weil die Kapazitätsgrenze auf der Fähre von 450 Personen erreicht war. Wie sich herausstellte war die Logistik, wie in so einer Situation zu verfahren ist, nicht ausreichend. Während des Passagierandrangs wurden Abstandsregeln und auch Mundschutz vielfach nicht eingehalten und es spielten sich unschöne Szenen …
zum ArtikelNeueröffnung des Restaurants “Likedeeler“ in Steenodde …
Im Jahr 1989 wurde das Restaurant “Likedeeler“ von Jesse und drei Freuden eröffnet. Der Name Likedeelerbedeutet, dass alles zu gleichen Teilen geteilt werden soll. Von 1993 bis 1999 war das Restaurant verpachtet und ab 1999 hat Jesse das Lokal wieder übernommen. Die gute Küche und das gemütliche Ambiente haben das Restaurant über Amrum hinaus bekannt gemacht und für viele Stammgäste …
zum ArtikelMit freiem Blick auf den Leuchtturm
„Leider können wir den Leuchtturm nicht für alle Besucher öffnen wie gewohnt. Das lassen leider die derzeitigen Bestimmungen, wie die Abstandsregel, nicht zu. Doch ist es uns wichtig das best mögliche daraus zu machen und so das Gelände bis zum Leuchtturmsockel zugänglich zu machen”, erklärt der Mann an der Leuchtturmkasse, den alle Insulaner und Stammgäste der Insel kennen, Helmut Bechler. …
zum ArtikelAndrang für Fähre zu groß – Fahrgäste blieben am Fähranleger zurück …
Mit der Öffnung der Inseln für Urlauber war Amrum über das Himmelsfahrtwochenende sehr gut besucht. Erwartungsgemäß sind zusätzlich auch viele Kurzurlauber dabei, die sonntags wieder abreisen. Viele Gäste hatten sich für die Rückfahrt aufs Festland die 12:05 Fähre nach Dagebüll ausgesucht, wie sich herausstellte, zu viele. Schon für die Fahrt zur Fähre mussten die Busse Sonderfahrten einlegen, um alle an …
zum Artikel