Kurze Bedrohung …

Bedrohlich wirkte die kurze Unwetterfront die gestern zwischen 17:30 und 18:00 Uhr von Westen kommend über Amrum hinweg zog. Während am Festland vereinzelt kurze aber heftige Gewitter zu verzeichnen waren, ist Amrum verschont und trocken geblieben. Juli und August sind auf Amrum Monate mit durchaus häufigen Regenfällen, die bei den entsprechenden Großwetterlagen und der gegebenen geographischen Lage heftig aber meist …

zum Artikel

Das erste Open-Air in diesem Sommer …

Nachdem der Sommer Einzug gehalten hat, wurde es auf Amrum Zeit für ein erstes Open-Air-Konzert. Die Corona-Landesverordnung Schleswig-Holstein lässt nach einer langen Phase der vom Virus erzwungenen Zurückhaltung seit dem 28.6. wieder gangbare Außenveranstaltungen im Kulturbereich zu. Die Verordnung fordert für Open Airs aber ihren Tribut: offene Spielstätten sind nicht gut geeignet, es muss ein absperrbares Areal sein, feste Sitzplätze …

zum Artikel

Der weite und beschwerliche Weg der Laborproben …

Auf der Insel Amrum gibt es kein medizinisches Labor, kein Krankenhaus und keine Röntgenmöglichkeit. Bezüglich möglicher Laboruntersuchungen können in den Arztpraxen und Kur- und Rehakliniken, bis auf ganz wenige Ausnahmen, lediglich sogenannte Schnelltests durchgeführt werden. Dies gilt auch für die Corona-Schnelltests in den Testzentren. Diese möglichen  Testungen als Abstriche auf bestimmte Viren oder Bakterien, Urintests, Bluttests auf Entzündungszeichen, Zuckerkrankheit, Herzinfarkt …

zum Artikel

Neue Satzung zur Sicherung von Gebieten mit Fremdenverkehrsfunktion in Norddorf …

In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Zweitwohnungen, die als private Wochenend- oder Ferienwohnungen genutzt werden, auch in der Gemeinde Norddorf angewachsen. Diese Wohnungen werden häufig fremdenverkehrsmäßig nicht genutzt und stehen viele Monate im Jahr leer. Durch das anhaltend niedrige Zinsniveau und durch den Mangel an ertragreichen Anlagemöglichkeiten geht es einigen Anlegern nur um den Werterhalt ihres Kapitals und …

zum Artikel

Flottenzuwachs beim WSA Elbe-Nordsee …

Seezeichenhafen Wittdün auf Amrum Um ihre vielfältigen Aufgaben zu erfüllen setzt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Elbe-Nordsee mehrere Wasserfahrzeuge beim Außenbezirk Amrum ein. Ständig im Einsatz vom Seezeichenhafen Wittdün ist der Tonnenleger „Amrumbank“, sowie die eingesetzten Prickensetzboote „Buttscher“ und „Butt“. Zwei Holzschilder mit den Flaschenhälsen der erfolgreich „zerschellten“ Sektflaschen dienen zur Erinnerung an die Schiffstaufen der „Buttscher“ am 26.04.2007 und …

zum Artikel

Hoffis Veranstaltungstipps

Der Juli hat begonnen, wir haben nach der Niederlage der Deutschen Nationalmannschaft gegen England die Wunden geleckt, jetzt erwarten wir endlich das erste Open Air Konzert der Saison. Los geht es am Montag, 5.7.21 um 19.30 an der AmrumTouristik-Lagerhalle im Süddorfer Gewerbegebiet, Uasterstigh 86. „Summer Sands“ ist ein Duo aus Rio de Janeiro, Sängerin Clara Valente war in Brasilien recht …

zum Artikel

Viel Lernstoff und erfolgreiche Lehrgänge …

Geschafft! Die letzten Wochen waren für viele Kameraden der freiwilligen Feuerwehren auf Amrum vollgepackt mit Theorie und Praxis. Auf dem Programm standen ein Funk- sowie ein Atemschutzlehrgang, die den Teilnehmern einiges abverlangten um ihr Ziel, für Einsätze in ihren Wehren komplett ausgebildet zu sein, zu erreichen. Kreisausbilder Tewe Thomas führte den Funklehrgang durch, in dem er Gruppe den theoretischen und …

zum Artikel

Heringssterben an der Nordseeküste …

Auffallend viele junge Heringe verenden zurzeit an der Westküste Schleswig-Holsteins. Die erste Meldung über massenhaft tote Tiere kam vor wenigen Tagen von St. Peter-Ording. Im Watt vor Amrum und Föhr sind die jungen Heringe ebenfalls zu beobachten. Allerdings melden das Naturzentrum Amrum des Öömrang Ferian und die Schutzstation Wattenmeer bisher nur Funde vereinzelter Tiere. Ob es sich um ein natürliches …

zum Artikel

Eröffnung der Galerie Kunst.lokal in Norddorf …  

Klein aber fein ist das Kunst.lokal, dessen Türen sich am vergangenen Donnerstag für Einheimische und Urlaubsgäste öffneten und viele Insulaner, Gäste und Freunde besuchten die neue Galerie an ihrem Eröffnungstag. “Ich wollte schon immer eine Galerie haben”, erzählt Bernadette Ehl, die per Zufall auf die kleine Ladenfläche stieß. “Ich habe dann mit Jonas darüber gesprochen und schnell war der Plan …

zum Artikel

Sonnenhotel Gruppe übernimmt Hotel Hüttmann in Norddorf …

Ende Juni war es so weit, die Sonnenhotel Gruppe hat das traditionsreiche Hotel Hüttman in Norddorf übernommen (wir berichteten). Mit der Sonnenhotel Gruppe, die zurzeit elf 3-4 Sterne Häuser betreibt, übernimmt eine Ferienhotel Gruppe mit viel Erfahrung den Betrieb der Familie Kossmann. In den 80er Jahren legten Harald und Monika Dörschel mit dem Erwerb des ersten Hotels den Grundstein für …

zum Artikel

Treibholz-Kunst und mehr …

„Kunst-Ateilier“ , ein Schild was jeden kunstbegeisterten Spaziergänger neugierig macht. In Nebel hat Jens Gerdes sein erstes festes Atelier eröffnen können. Viele kennen den Künstler von den KunstHandwerksmärkten, Dorffesten und dem Fischmarkt auf Föhr. Überall wo es Märkte gab ist Jens mit seinem Lastenfahrrad hin gefahren und hat seine Kunst ausgestellt. Jetzt bekam er die Möglichkeit einer festen Werkstatt, wetterfest …

zum Artikel

Reife Leistung: In nur 20 Minuten einen nahezu komplett neuen Wehrvorstand gewählt …

Amtswehrführer Hauke Brett zeigte sich auf der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Wittdün von dem zackigen Abhandeln der Tagesordnung beeindruckt. „So eine Schlagzahl ist für mich neu“, gestand der Gast von der Nachbarinsel Föhr. In nur 20 Minuten wurde nahezu der gesamte Wehrvorstand der Gemeindefeuerwehr neu gewählt. „Das ist schon Luxus für Wittdüns Bürgermeister Heiko Müller“, stellte Brett fest. Auf der …

zum Artikel

Ämterwechsel bei Amrums Rotariern …

Genau ein Jahr hat es gedauert, dass sich die Mitglieder des Amrumer Rotary Clubs wieder treffen konnten. Pünktlich zum Ämterwechsel Ende Juni konnte die scheidende Präsidentin Ingrid Heil ihr Amt an ihren Nachfolger dann doch noch persönlich übergeben. Trotz der immer noch bestehenden Pandemie war zumindest, wie schon im letzten Jahr, ein Treffen am Nebeler Strand wieder möglich geworden. Nils …

zum Artikel

Nebeler Gemeindevertretung stimmt für Neubau Haus des Gastes …

So viele Besucher hatte es noch nie bei einer Gemeinderatssitzung in Nebel gegeben, alle verfügbaren Besucher- Plätze in der Aula der Öömrang Skuul waren besetzt. An diesem Abend sollte entschieden werden, ob das Projekt“ Neubau Haus des Gastes“ auf Grundlage des 1.Preises im Architektenwettbewerb realisiert werden soll. Bevor über den Grundsatzbeschluss zum Neubau entschieden wurde, gab Nebels Bürgermeister Cornelius Bendixen …

zum Artikel

Der Mühle unter die Flügel geschaut …

Alle paar Jahre ist es soweit. Die Amrumer Windmühle wird unter die Lupe genommen. Läuft alles noch rund und greifen alle Zähne? Extra aus Ost-Holland, Lochem, kamen Gerben Horck und Kevin Achterhuis angereist, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Drei Tage lang schauten die Mühlenspezialisten von „Groot Wesseldijk“ sich jedes Bauteil der seit 1771 auf Amrum stehenden Windmühle genauestens an. „Sie …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com