Natur

Die Schutzstation Wattenmeer eröffnet neuen Standort in Wittdün

Nach dem Abriss der Wittdüner Nordseehalle und der alten Kurverwaltung suchte die Amrumer Station der Schutzstation Wattenmeer ein neues Zuhause. Dieses fand sie im Amrumer Badeland. Nachdem bereits vor einem knappen Jahr die freiwilligen MitarbeiterInnen dort eine neue Unterkunft fanden, konnte am letzten Donnerstag auch die neue Ausstellung feierlich eröffnet werden. Der Wittdüner Bürgermeister Jürgen Jungclaus betonte in seiner Ansprache …

zum Artikel

Nächtlicher Streifzug mit der Kamera…

Das derzeitige Wetter liegt zwischen Aprilscherz und Frühlingsduft. Morgens noch Raureif auf den Feldern und Nebel hängt tief über der Insel können glatte Strassen während des Sonnenaufganges zu einem gefährlichen Morgenschreck werden. Stimmungsvoll begleitet das Wetter einen über den Tag. Regen, Sonne, mal Hagel und dann wieder eisiger Wind, es wird nicht langweilig und am Abend strahlt der Mond am …

zum Artikel

Desorientierter Streifendelfin konnte nach seiner Strandung an der Amrumer Odde gerettet werden…

Der am Freitag an der Nordspitze Amrums gestrandete Streifendelfin konnte dank vereinter Hilfe von Amrums Seehundjägern und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) vor dem sicheren Verenden gerettet werden. Caroline Schumacher, zu Gast auf Amrum, hatte das Tier am Freitagvormittag auf der Wattseite der Amrumer Odde entdeckt und durch ihr beherztes Eingreifen die Lebenserwartung des bereits gestrandeten Delfins deutlich …

zum Artikel

Die Zerlegung des Amrumer Pottwals…

Eine Warnung vorneweg: die Bilder in diesem Artikel sind nicht ohne… In den vergangenen Tagen wurde in so ziemlich allen Medien bereits über die Strandung von Pottwalen an der Nordseeküste berichtet und Bilder der angelandeten Pottwale füllten diverse Titelblätter. Einer der Pottwale, bzw. das Skelett eines Pottwals, kommt nun nach Amrum! Der Amrumer Heimat- und Naturschutzverein Öömrang Ferian hatte die …

zum Artikel

Schadensbericht der Landesküstenschützer belegt die Auswirkungen der Sturmsaison an Amrums sandigen Küsten…

Die anhaltende Westwindlage über der Nordsee mit dem häufigen Durchzug von Sturmtiefs bringen zehn Tage vor Heiligabend immer noch milde Temperaturen, die deutlich über dem Gefrierpunkt liegen, mit sich. Die Schattenseite bei dieser intensiven Bestürmung der sandigen Küsten der nordfriesischen Inseln zeigt sich zum Beispiel bei einem Spaziergang entlang des Amrumer Kniepsandes überdeutlich. Ganze Vordünen sind verschwunden und vereinzelte Dünengrashäufchen …

zum Artikel

Sie sind wieder da!

Die Kegelrobben, Deutschlands größte freilebende Wildtiere, sind im Wattenmeer um Amrum zu Hause. Normalerweise halten sie sich auf den Sandbänken westlich von Amrum auf. Aber zur Geburt der Jungtiere kommen sie auch auf den Amrumer Kniepsand. So auch in diesem Winter. Bereits seit einigen Tagen konnten mehrere der imposanten Tiere – Männchen werden bis zu 2,50m groß und wiegen etwas …

zum Artikel

Naturparadies Norddorfer Marsch – Neuerscheinung: Nonnengänse

Die Marschenwiesen nördlich von Norddorf, im Westen umrahmt von Dünen und einem überwachsenen und überwehten Deich– und im Osten begrenzt von einem Asphaltdeich, der nach der großen Orkanflut 1962 errichtet wurde, sind  mit ihren Teichen und Wassergräben ein wahres Naturparadies – obwohl an Fläche kaum einen Quadratkilometer groß. In der herbstlichen Vogelzugzeit halten sich hier einige hundert Pfeifenten auf, die …

zum Artikel

Bergwaldprojekt war wieder voll im Einsatz…

Über zwei Wochen haben zwei Teams mit fast 50 Freiwilligen sich wieder um die Amrumer Waldflächen gekümmert. Seit 2001betreuen und bearbeiten die ehrenamtlichen Teilnehmer die waldreichste Nordseeinsel. Vor allem nach dem Sturm „Anatol 1999“ und den beiden Stürmen „Christian und Xaver“ im Herbst 2013 , wo der Amrumer Wald fast ein drittel seines Bestandes einbüßen musste, waren helfende Hände gefragt. …

zum Artikel

Watt´n Müll auf dem Kniepsand…

Am vergangenen Freitag fand, anlässlich des 30. Geburtstags des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, entlang der gesamten schleswig-holsteinischen Westküste eine große Müllsammelaktion statt. Auf Amrum luden die AmrumTouristik und die Amrumer Naturschutzvereine Öömrang Ferian und Schutzstation Wattenmeer zum Mitmachen ein. So starteten etwa 60 „Müllsammler“ von Norddorf und Wittdün aus in Richtung Nebeler Strandübergang. Nach einer kurzen Einleitung zum Thema Müll im …

zum Artikel

„Watt`n Müll“ – öffentliche Strandmüll-Sammelaktion zum 30. Geburtstag des Nationalpark Wattenmeer…

Am kommenden Freitag den 30.Oktober 2015, findet auf Amrum eine öffentliche Strandmüll-Sammelaktion anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Nationalpark Wattenmeer statt. Die Amrumer Naturzentren  Öömrang Ferian und Schutzstation Wattenmeer sowie die AmrumTouristik laden anlässlich der nationalparkweiten Müllsammelaktion „Watt`n Müll“ zwischen 11:00 und 15:00 Uhr zum gemeinsamen Müllsammeln auf dem Amrumer Kniepsand ein. Treff- und Startpunkt ist um 11:00 Uhr in Norddorf am …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com