Natur

Kleine Sänger mit großem Comeback – die Moorfrösche und Kreuzkröten kommen  zurück nach Amrum und Föhr …

Viele können sich noch gut an die nächtlichen Chöre der Frösche und Kröten im Liebestaumel erinnern. Jedes Frühjahr wurde es laut, über zwei Kilometer weit waren ihre Balzgesänge zu hören. Doch in den letzten Jahren wurde es immer stiller um die heimischen Amphibien, einige Arten sind heute stark bedroht. Das vermehrte Amphibiensterben veranlasste den Kreis Nordfriesland, zusammen mit der Stiftung …

zum Artikel

Ein Ausflug zur Hallig Habel

„Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los.“ Wer wollte dem Dichter Rainer Maria Rilke widersprechen nach diesem schier endlosen Sommer, in dem der Verein Jordsand sein 111-jähriges Bestehen feierte? 111 öffentliche Veranstaltungen machten im Jubiläumsjahr auf den Schutz der Seevögel und der Natur aufmerksam. …

zum Artikel

Die Strandgut-2.0 Aktion – Strandreinigung auf Amrums Stränden war wieder ein voller Erfolg!…

Anfang November fand auf der Nordseeinsel Amrum bereits die dritte offizielle Strandreinigung in diesem Jahr statt. Die erste Müllsammelaktion dieser Art fand im April, die zweite dann im Juni statt. Die AmrumTouristik sowie die Naturzentren des „Öömrang Ferian“, dem „Verein Jordand“ und der „Schutzstation Wattenmeer“ luden im Rahmen der „Strandgut-2.0 Aktion“ der Flensburger Brauerei zum großen Spaziergang ein. Die Flensburger …

zum Artikel

Herbststimmung

„Ach was für ein Wetter, diese Luft…einfach traumhaft”, scwhärmen die Urlauber und Insulaner derzeit. Fast windstill, leichte Brise und strahlender Sonnenschein. Nach dem Zwiebelprinzip sollte man sich kleiden, denn im Schatten ist zu merken, dass inzwischen der Herbst eingezogen ist. Morgens liegen die Felder und Dünentäler im Morgentau, leichter Nebel, der dann von den Sonnenstrahlen vertrieben wird. So sahen die …

zum Artikel

Nesselnde Besucher an Amrums Stränden

Ist das eine Feuerqualle? Gibt es hier Feuerquallen? Diese und ähnliche Fragen bekommen die Amrumer in diesem Sommer häufiger von Ihren Gästen gestellt. Die Verunsicherung der Gäste, ob sie rund um Amrum sorglos baden können, kommt nicht von ungefähr: In der Ostsee scheinen Feuerquallen (Gelbe Nesselquallen) diesen Sommer besonders häufig aufzutreten. Zahlreiche Badegäste sind an den Ostseestränden in Kontakt mit …

zum Artikel

111 Jahre Verein Jordsand – Tag der offenen Tür auf der Amrum Odde …

Bei schönstem Sommerwetter lud der Verein Jordsand am vergangenen Samstag zu einem Tag der offenen Tür am Vogelwärterhaus auf der Amrumer Odde. Anlass war der 111. Geburtstag des Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel. Die Geburtstagsfeier auf der Odde zeigte sich als voller Erfolg. Gut 500 Interessierte Gäste kamen im Laufe des Tages beim Vogelwärterhaus vorbei, wo Ihnen ein vielfältiges …

zum Artikel

Es brummt, summt und blüht

„Man muss es einfach machen!” sagte sich Sven Tönissen, als ihm sein Vater Kurt ein Hektar Land vererbte. Sven wollte etwas Besonderes, etwas Bleibendes entstehen lassen, entgegen der sonst häufig einseitig landwirtschaftlichen Nutzung wirken. “Mir fielen die vielen Schmetterlinge und Insekten ein, die wir als Kinder so gerne beobachtet haben. Früher war es für uns ganz normal, heute ist es …

zum Artikel

Waldrundgang auf Amrum …

Mit einem Anteil von etwa 10% Waldfläche ist Amrum die waldreichste Nordseeinsel. Um die Pflege kümmert sich der Forstbetriebsverband Amrum unter dem Vorsitz von Holger Peters. Der Verband wurde 1953 gegründet und die mittlerweile 40 im Forstbetriebsverband zusammengeschlossenen Waldbesitzer, besitzen mit 180 ha etwa 90 % der gesamten Waldfläche auf Amrum. Anlässlich der diesjährigen Vorstandssitzung wurde ein Waldrundgang durchgeführt. Neben …

zum Artikel

Königlicher Besuch auf Amrum …

Ein Erlebnisbericht Der Tag des königlichen Besuchs auf der Insel begann grisselig grau in Erwartung des angekündigten Regens, wie so oft um Mittsommer herum. Ich war vom Kurfürsten eingeladen, die Königinnen mit in Empfang zu nehmen. Sie würden ihren Hofstaat mitbringen und mit kleiner Entourage über Dagebüll-Mole anreisen…. Ich war sehr gespannt, wie dieser alljährliche Frühsommerbesuch auf Amrum ablaufen sollte …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

Heimkehr auf die Insel – Rückkehr der Amrumer Kreuzkröten!?

Wie Amrum-News bereits berichtete, besteht dringender Handlungsbedarf um den immer seltener werdenden Amrumer Kreuzkröten und Moorfröschen zu helfen. Insbesondere bei der Kreuzkröte wurde die Bestandssituation von Experten als so kritisch eingeschätzt, dass befürchtet wurde, dass die Art in den nächsten zehn Jahren auf der Insel möglicherweise aussterben könnte. Auf den Nordfriesischen Inseln und an der angrenzenden Küste waren die Kreuzkröten …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com