Natur

Die Vogelgrippe auf Amrum ebbt ab …

Im November berichtete Amrum News bereits über das Sterben ungewöhnlich vieler Wat- und Wasservögel im Kreis Nordfriesland und auf Amrum. Ursache ist die hochpathogene aviäre Influenza, auch Geflügelpest oder Vogelgrippe genannt. Es ist eine durch Viren verursachte, anzeige- und bekämpfungspflichtige Tierseuche, die bei gehaltenen Vögeln und Wildvögeln nach teilweise schweren Erkrankungserscheinungen zu massenhaftem Verenden führen kann. Tiere, die Symptome zeigen …

zum Artikel

Gehölzentnahmen auf der Heide …

Jedes Jahr im Winter werden einzelne Heideflächen mit Fördergeldern des Landes/ Umweltministeriums von Gehölzen befreit, um sie als Heideflächen zu erhalten. Auch in diesem Winter wird auf etwa 3,5 ha dem Gehölzdruck durch Kiefern, Birken und der Spätblühenden Traubenkirsche entgegen gewirkt. Die Heide auf der Amrumer Geest gehört zu den ältesten Kulturlandschaften Schleswig-Holsteins und ist aufgrund ihrer Seltenheit von sehr …

zum Artikel

Altes Bildmaterial von dem Naturschutzgebiet Amrumer Dünen gesucht …

Vor 50 Jahren, 1971, wurde die Verordnung für das Naturschutzgebiet Amrumer Dünen rechtskräftig. Das Gebiet, das rund 35 % der Insel ausmacht, wird seither für den Erhalt als Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen geschützt. Der betreuende Verein des Schutzgebietes, der Öömrang ferian i.f., möchte den runden Geburtstag zum Anlass nehmen und dem einzigartigen Naturschutzgebiet einen eigenen kleinen Jubiläumsfilm widmen. Für …

zum Artikel

Frau Holle schüttelt die Kissen

Ein eisiger Ostwind pustete über die Insel. Am Nachmittag folgten dann die ersten weißen Flocken. Freudig schauten alle gen Himmel, denn der Schnee hielt an und nahm ein bisschen zu. Schnell wurden die Schlitten aus dem Keller oder vom Dachboden geholt. Leicht verstaubt ging es dann raus. Kleine Schneemänner wurden in einigen Gärten gesichtet und einige genossen noch einen kleinen …

zum Artikel

Im Winterquartier angekommen und Blick auf den Sommer …

Die erste Saison für die „Inselschafe“ vom Lupohof liegt hinter ihnen. Jetzt hat Schäferin Nine Jochimsen sie nach Struckum geholt, wo sie die Möglichkeit der Aufstellung hat. Das heißt hier haben sie bei schlechter Witterung die Möglichkeit im Stall zu stehen. So konnte Nine ihre Schafe auch schon scheren. „ Die Wolle hat jetzt eine gute Länge, verfilzt jetzt nicht und während des Ablammens ist es …

zum Artikel

November Zeit …

Es ist stürmisch, es regnet, der Himmel zeigt sich wechselhaft und zwischen hell-und dunkelgrau gibt es manchmal auch einen bunten Regenbogen. Amrum ist im Spätherbst. Die Blätter fliegen zu Boden, die Tage sind kurz. Es ist ruhig, ruhiger als sonst, denn Gäste dürfen derzeit nicht auf die Insel. Ist wäre auch keine Hochsaison, doch viele haben diese besondere Zeit für …

zum Artikel

Geflügelpest auf Amrum- Vögel bitte nicht anfassen!

Vor einigen Tagen berichtete Amrum News bereits über die Geflügelpest im Kreis Nordfriesland. Inzwischen findet man auch gehäuft Tiere auf Amrum, die mit den hochpathogenen Influenzaviren infiziert sind. Die Viren lassen sich genetisch dem Subtyp H5 zuordnen, dabei wurde vom Friedrich-Löffler-Institut eine Reihe von Virusvarianten nachgewiesen. Die Variation H5N1, die bei der Geflügelpest 2006/2007 kursierte und auch auf den Menschen …

zum Artikel

Geflügelpest im Kreis Nordfriesland …

Nachdem sich im Jahr 2016/17 das europaweit bislang größte Geflügelpestgeschehen ereignete, von welchem auch Schleswig-Holstein stark betroffen war, wurde das Virus nun erneut im Bundesland nachgewiesen. Am vergangenen Freitag sind erstmals wieder drei verendete Wildvögel im Kreis Nordfriesland gefunden worden, bei denen der Virus amtlich festgestellt wurde. Inzwischen gibt es weitere Nachweise infizierter Wildvögel im Kreis Nordfriesland und auch im …

zum Artikel

Kleine Plastikteile bei der Müllsammelaktion im Fokus

Bei tiefgrauem Himmel und leichtem Regen fand am vergangenen Freitag eine der zwei jährlichen Müllsammelaktionen statt, zu denen die Amrum Touristik aufruft. Die örtlichen Naturschutzverbände, Insulaner und Gäste trafen sich in Wittdün und Norddorf, um gemeinsam dem Wetter trotzend und voll Tatendrang am Strand bis nach Nebel zu laufen. Auf der Strecke wurde alles aufgesammelt, was natürlicherweise nicht auf den …

zum Artikel

Körung für die Inselschafe …

Bei strömenden Regen kamen Janine Bruser und Katharina Mextorf vom Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter e.V. nach Amrum, um sich hier die Bentheimerlandschaf-Lämmer von Janine Jochimsen und ihrem Lupohof anzuschauen und zu bewerten. Vier weibliche Lämmer und drei Böcke stellten sich den Kriterien E=Exterieur, W=Wolle und B=Bemuskelung. Noch weitere Beurteilungen spielten in den Tag ein, denn die Schafe konnten sich …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com