Das Amt Föhr-Amrum lädt zu zwei öffentlichen Informationsveranstaltungen auf Amrum (13.03.2024) und Föhr (19.03.2024) ein. Wie bereits mitgeteilt, wird Amtsdirektor Christian Stemmer am 13.03.2024 ab 19:30 Uhr im Anschluss an die Veranstaltung des Kreises Nordfriesland zu illegalen Ferienwohnungen im Gemeindehaus in Norddorf über aktuelle Themen und Projekte aus dem Amtsbereich berichten. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Inselwerke Föhr-Amrum …
zum ArtikelPolitik
Kritik an den zukünftigen Aufstellungsmöglichen für Solaranlagen …
Allen als Kur- und Erholungsort anerkannten Gemeinden erlaubt der Gesetzgeber die Erhebung einer Tourismusabgabe. Die Abgabe soll neben der Kurtaxe, den allgemeinen Steuergeldern und den im Tourismusbereich erzielbaren Einnahmen, dazu dienen, ebenfalls einen Teil der öffentlichen Tourismusaufwendungen zu tragen. Als eine der letzten Gemeinden im Amtsbereich Föhr Amrum wird nun auch die Gemeinde Nebel auf eine umsatzbezogene Tourismusabgabe umstellen. Der …
zum ArtikelBürgerentscheid „Retten wir das Haus des Gastes“ nicht erfolgreich …
Mit Spannung wurde das Ergebnis des Bürgerentscheids in der Gemeinde Nebel erwartet, sogar im Rundfunk, in überregionalen Zeitungen und im Fernsehen wurde über diese Wahl berichtet. Über 500 wahlberechtigte Nebeler Bürger haben ihr Votum abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei etwa 65 %. Pünktlich um 18:00 schloss das Wahllokal, um direkt danach um 18:01 wieder zu öffnen. Die Auszählung der Wahl …
zum ArtikelÜber Dreitausend Gäste haben unterschrieben …
Bei heftigem Schneetreiben aus Nordost, ungemütlicher hätte das Wetter kaum sein können, machten sich am Freitagvormittag die Initiatoren des Bürgerentscheids „Retten wir das Haus des Gastes“ auf den Weg zum Amt Föhr-Amrum. Sie übergaben Bürgermeister Cornelius Bendixen einen fast vier Kilo schweren Ordner mit 3.554 Unterschriften (457 auf Papier und 3.097 online erfasst) von Inselgästen und Bürger:innen mit Erst- und …
zum ArtikelAm Sonntag sind die Bürger Nebels gefragt…
Nach monatelangen Diskussionen um das Für und Wider zum Erhalt oder Neubau vom Haus des Gastes sind nun die wahlberechtigten Nebeler Bürger aufgefordert, ihr Votum abzugeben. Viele Argumente wurden in der Vergangenheit öffentlich ausgetauscht, oft emotional und nicht immer sachlich. Die Wahl am kommenden Sonntag wird nun den Gemeindevertretern die Antwort geben, ob sie den Rückhalt der Nebeler Bevölkerung haben, …
zum ArtikelAuch Amrum steht auf gegen rechts …
An über 200 Orten sind in Deutschland am letzten Wochenende wieder Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. So haben sich auch die Inseln Föhr und Amrum der bundesweiten Protestwelle gegen die AfD und zur Erhaltung unserer demokratischen Werte angeschlossen. Viele Amrumer sind am Samstag dem Aufruf von Henner Grutkamp, Sprecher von Bündnis90/Die Grünen vom Ortsverband Föhr-Amrum und des Föhrer …
zum ArtikelZukunft der medizinischen Versorgung auf Amrum …
Durch den Weggang der Wittdüner Zahnärztin im Oktober vorletzten Jahres und den nur noch eingeschränkten Praxisbetrieb von Zahnarzt Jost Jahn (max. 3 Stunden täglich, zurzeit aus gesundheitlichen Gründen geschlossen) mussten Amrumer und Gäste schon die leidvolle Erfahrung machen, was eine eingeschränkte, in diesem Fall zahnärztliche Versorgung, bedeutet. Alle Bemühungen einen neuen Zahnarzt nach Amrum zu lotsen waren bisher vergebens. Aber …
zum ArtikelGemeinde Nebel beschließt Haushalt für das Jahr 2024 …
Bevor der Haushalt der Gemeinde Nebel sowie der Amrum Touristik Nebel beschlossen wurde, galt es noch der Jahresabschluss der Amrum Touristik Nebel des Geschäftsjahres 2021 festzustellen. Das Geschäftsjahr endete mit einem Überschuss von 55.409 €. Der Wirtschaftsplan 2024 der Amrum Touristik(AT) Nebel wurde auf der Basis der IST- Zahlen 2022 sowie den Plan/IST – Zahlen 2023 aufgestellt. Erträge in einer …
zum ArtikelPodiumsdiskussion zum Haus des Gastes in Nebel …
Zahlreiche Einwohner und Gäste waren der Einladung der Gemeinde Nebel gefolgt, sich vor dem Bürgerentscheid am 11.2.2024 nochmals aus erster Hand über die Situation zum Haus des Gastes zu informieren. Amtsdirektor Christian Stemmer konnte mehr als 100 Interessierte im Clemens-Hüs in Nebel begrüßen. Neben den Nebeler Bürgern und Amrumern aus den anderen Inselgemeinden waren auch zahlreiche Gäste vom Festland angereist, …
zum ArtikelNeues Ortsentwicklungskonzept für Wittdün …
Mit einem neuen Ortsentwicklungskonzept (OEK) möchte die Gemeinde Wittdün die Rahmenbedingungen für die zukünftige Entwicklung in den Bereichen Ortsbild und Infrastruktur, Verkehr und Mobilität, Soziales und Daseinsvorsorge, Tourismus und Wirtschaft sowie Umwelt, Natur und Energie festlegen. Das OEK soll sowohl für die Politik als auch für die Bevölkerung eine Orientierung und Steuerungsfunktion für die Zukunftsentwicklung der Gemeinde darstellen und ist …
zum Artikel