Maritimes

Wiedersehen mit der MS Schleswig-Holstein …

Nach längerem Werftaufenthalt in Piräus – genauer gesagt in Kynosoura (Salamina) – ging es am vergangenem Montag für die MS IASON auf Fahrt in Richtung Lixouri (Kefalonia). Die MS IASON, uns besser bekannt als MS SCHLESWIG-HOLSTEIN, ist die “neue” Fähre auf der Strecke von Pessada nach Agios Nikolaos und verbindet die Inseln Kefalonia und Zakynthos. Die beiden Häfen liegen etwa …

zum Artikel

Seenotretter 2019 für fast 3.400 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz …

Neue DGzRS-Bo(o)tschafterin ist Moderatorin und Reporterin Anke Harnack Seenotrettungskreuzer HAMBURG wird 2020 vor Elbphilharmonie getauft Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2019 insgesamt 2.140 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei fast 3.400 Menschen Hilfe geleistet. Allein mehr als 350 von ihnen wurden aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. …

zum Artikel

Licht aus …

„Irgendwas stimmt da nicht“, dachten sich die Menschen, die in den letzten Tagen den dunklen Leuchtturm am Abend im Blick hatten. Sofort wurde eine Bekanntmachung BfS für Seefahrer über ELWIS ElektronischesWasserstrassen Informationssystem herausgegeben. Der Seewarndienst sendet „singt“ somit diese Information „Seefeuer Amrum verlöscht” stündlich über UKW aus. Normal leuchtet das Wahrzeichen Amrums eine Stunde vor Sonnenuntergang bis eine Stunde nach …

zum Artikel

 Jahrestag der Nordsee-Verschmutzung …

Geborgen wurde der Containerschrott – teilweise mit Ladung – was geschieht mit dem Rest? Varel/Brunsbüttel/Oldenburg. Und wieder einmal ist die deutsche Nordseeküste mit viel Glück – scheinbar – einer Katastrophe entronnen. Die nach der Havarie der MSC Zoe in der Sturmnacht vom 1. auf den 2. Januar 2019 eingeleiteten Bergungsarbeiten seien im deutschen Nordseegebiet erfolgreich abgeschlossen, verkündet die Wasser- und …

zum Artikel

MS “Rungholt” in Piräus angekommen

An einem grauen Novembermorgen begann die lange Reise der “Ex-Rungholt” in der grauen Stadt am Meer, dort wo sie Anfang der 90er-Jahre gebaut wurde und am 10. April 1992 vom Stapel lief. Der unter dänischer Flagge fahrende Schlepper “Hunter” nahm am Donnerstagmorgen des 21. November 2019 die “Rungholt” auf den Haken und machte sich im Pack auf den Weg von …

zum Artikel

Schleswig-Holstein zu Weihnachten wieder im Einsatz …

In den vergangenen Wochen sah man die Doppelendfähre nicht im fahrplanmäßigen Verkehr zwischen dem Festland und den Inseln Föhr und Amrum. Grund dafür war ein geplanter Werftaufenthalt in Husum. Die Ende 2011 in Dienst gestellte MS Schleswig-Holstein hat dort eine Generalüberholung ihrer vier Voith-Schneider-Antriebe erhalten, wie auch schon die MS Uthlande im Vorjahr. Dabei handelt es sich um eine vom …

zum Artikel

Tschüss MS „Rungholt“ …

Seit Mai 2018 prägte de MS „Rungholt“ als „Auflieger“ das Husumer Hafenbild. In Zukunft wird die kombinierte Auto- und Personenfähre, die 1992 mit der Baunummer 1520 auf der Husumer Schiffswerft GmbH in Husum gebaut wurde, als „Nissos Chrissi“ im Mittelmeer – um die Insel Kreta ihr Einsatzgebiet haben. Der dänische Schlepper „Hunter“ nahm am vergangenen Donnerstagmorgen die Fähre am Haken …

zum Artikel

Vor 50 Jahren – Odyssee einer Neubausektion endet auf dem Kniepsand

Was für ein Koloss, der eines Morgens auf dem Kniepsand in Höhe des Amrumer Quermarkenfeuers lag, und dabei handelte es sich „nur“ um das Mittelstück für den Neubau eines Massengutfrachters. Eine griechische Reederei hatte den Bau des Schiffes in Auftrag gegeben, und in Bremerhaven – dort lagen Bug und Heck – wartete man auf das Mittelstück (Wert ca. 1,75 Millionen …

zum Artikel

Wer am Wochenende mit dem Auto verreisen will, sollte sich informieren…

Seit Anfang der Woche ist bei der Wyker Dampfschiffs Reederei (W.D.R.) das Fährschiff „Norderaue“ aufgrund eines technischen Defektes ausgefallen. Dadurch mussten einige Verbindungen gestrichen werden. Am Samstag und Sonntag, den 21. und 22.09.2019 werden die bestehenden Buchungen von Fahrzeugen aufgehoben. Die Reederei informiert auf ihrer Homepage(www.faehre.de) und der WDR-App, sowie in den sozialen Medien, wie zum Beispiel Facebook über die …

zum Artikel

Wer eine Seereise wagt, wird mit einer Fülle an Reizen und Informationen belohnt …

Wer hat sie noch nicht in lauschiger Nacht gesehen, die vielen Positionslichter der Windkrafträder weit draußen auf See. Zu diesem Kreis gehören auch wir, Chefredakteur Peter Lückel, Freund und treibende Kraft bei dem folgend erzählten Ausflug, Arne Sandner und meine Person. Wir haben schon seit langem darüber gesprochen, mal zu diesen kaum zählbaren Windrädern rauszufahren.  Allerdings ist der Bereich der …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com