Um eine planungsrechtliche Absicherung hinsichtlich der Vermischung von Dauerwohnung und Ferienwohnung im Nebeler Gemeindegebiet zu erreichen, wurde in den vergangenen Sitzungen bereits beschlossen, die B-Pläne 1,2, 3 und 4 zu überarbeiten. Im Nebeler Ortskern gibt es bisher keinen Bebauungsplan. Als sogenannter unbeplanter Innenbereich wird dieses Gebiet bisher baurechtlich nach § 34 BauGB beurteilt. §34 BauGB ermöglicht eine sehr viel flexiblere …
zum ArtikelKommunales Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) auf Amrum …
Seit einigen Wochen planen zwei Arbeitsgruppen aus Mitgliedern der drei Amrumer Gemeindevertretungen intensiv an der zukünftigen medizinischen Versorgung auf Amrum. Unter Mithilfe des Amtes Föhr Amrum und eines Beraters für Ärztliche Versorgung (Harald Stender) werden die Randbedingungen für ein zukünftiges kommunales hausärztliches Medizinisches Versorgungszentrum erarbeitet. Eine dieser Arbeitsgruppen befasst sich mit allen Fragen rund um das Gebäude (Lage, Größe, Finanzierung) …
zum ArtikelEine ungewöhnliche Sichtung im Watt …
Ein Reh im Watt. Diese Szene hat am Samstag morgen eine Vogelbeobachterin am Wattweg „Ual Aanj“, zwischen Nebel und Steenodde, gesehen. Im Rahmen des Bird Race, bei dem innerhalb 24 std alle gesehenen Vogelarten gezählt werden war sie mit dem Spektiv unterwegs. „Das Reh stand knietief im Priel, war circa einen Kilometer weit weg. Es war auflaufend Wasser und ich selbst hätte nicht hin …
zum ArtikelDer Mai ist gekommen …
…und wird von der Amrumer Blaskapelle traditionell begrüßt. Pünktlich um 10 Uhr trifft der festlich geschmückte LKW des „Amrumer Bierverlags“ – mit 10 Musiker*innen nebst Instrumenten an Bord – in Steenodde am bekannten Treffpunkt ein und wird dort schon sehnsüchtig von knapp 40 in Steenodde Lebenden und Urlaubern erwartet. Mit einem Schmunzeln begrüßt Bandix Tadsen das Publikum: „Auf die Steenodder …
zum ArtikelAmrum plant die Erhöhung der Kurabgabe …
Wenn sich die Tourismusausschüsse aller drei Inselgemeinden zu einer gemeinsamen Ausschutzsitzung treffen, muss es um etwas Besonderes gehen. Und so war es auch: Es ging um die Erhöhung der Kurabgabe auf Amrum. Derzeit beträgt die Kurabgabe in allen drei Orten der Insel in der Hauptsaison € 2,60 und in der Nebensaison € 1,30. Mit der Kurabgabe werden die Tourismusaufgaben der …
zum ArtikelSuche nach Schlauchbootfahrer und Segler eingestellt …
Zunächst wurde ein Skipper mit seinem Festrumpfschlauchboot auf dem Weg von einem Hafen an der Elbe nach Helgoland vermisst. Hierbei soll es sich um den Chef der Hamburger „RIB“-Piraten handeln. Die Seenotretter fanden das Speedboot mit laufenden Motor etwa 25 Seemeilen nordwestlich von Cuxhaven. Vom Skipper keine Spur. Noch während der Suchaktion dann der zweite Einsatz für die DGzRS. Der …
zum ArtikelHoffis Veranstaltungstipps
Der Mai ist gekommen … die Sommersaison 2024 startet auf Amrum, das Wetter startet auch, die Sonne scheint, das Thermometer steigt in lange vermisste Höhen … und das Kulturprogramm startet jetzt auch so richtig. Das erste Highlight erwarten wir am morgigen Freitag, 3.5., um 20.00 Uhr im Norddorfer Gemeindehaus. Das Hamburger Trio „Hafennacht“ präsentiert sein Programm: “Seestücke – von Land …
zum ArtikelSaug- und Spülfahrzeug kommt wieder auf die Insel…
Die Firma Beraldi GmbH&Co.KG wird in der 20. KW (ab 13. Mai) mit ihrem Saug- und Spülfahrzeug Spülmaßnahmen der Schmutzwasserkanalisation für die Versorgungsbetriebe ausführen. Gastronomen, die ihre Fettabscheider entleeren/reinigen lassen müssen und sonstige Bedarfe von Saug- und Spüldienstleistungen, bitte bei den Versorgungsbetrieben unter der Telefonnummer 04682/1641 vorab anmelden. Das hilft bei der geordneten Abwicklung der auszuführenden Arbeiten.
zum ArtikelErstmals zwei Hauptamtliche Kräfte im Naturzentrum Amrum …
Mit der Biologin Karen Heidemann gibt es erstmalig zwei hauptamtliche Kräfte im Naturzentrum in Norddorf. Sie ist die neue pädagogische Mitarbeiterin und stellvertretende Leitung der Naturspate des Öömrang Ferian i.f. Sie leitet das Programm in der Wattwerkstatt der Jugendherberge in Wittdün und engagiert sich in der Schutzgebietsbetreuung. Karen Heidemann hat eine große Leidenschaft für Pflanzengemeinschaften. Das spürt man, wenn man …
zum ArtikelTragische Nacht in der Nordsee: Schlauchbootfahrer und Segler vermisst …
Tragisches Zusammentreffen zweier nicht miteinander in Verbindung stehender Seenotfälle: Am Montag, den 29. April 2024, verschwanden zwei Skipper in der Nordsee von ihren Booten. Eine großangelegte Suche nach einem vermissten Schlauchbootfahrer wurde am 29./30. April 2024 in der Deutschen Bucht durchgeführt. Die Suche wurde durch die deutsche Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Co-ordination Centre, MRCC Bremen) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung …
zum Artikel