Kunterbunt, azurblau, pastellgelb, kontrastreich – so vielfältig ging es vergangenen Mittwoch und Donnerstag im Gemeindehaus Norddorf zu. Bereits zum 13. Mal lud der Rotary Club Amrum zum diesjährigen Künstlerfest ein. Rund 20 Künstler und Künstlerinnen, vorrangig von der Insel selbst, erhielten die Möglichkeit, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und selbstverständlich zu verkaufen. 25% des jeweiligen Erlöses kommen der …
zum ArtikelVor 60 Jahren – Schiff auf Strand – Die Strandung des Erzfrachters „PELLA‟ vor Amrum und mehr!
Stürme im Sommer waren früher äußerst selten, aber vor 60 Jahren gab es einen Sturm mit Folgen. Am letzten Julitag des Jahres 1964 bläst der Wind mit schweren Böen aus Westnordwest. Diese Wetterverhältnisse führten zum Strandungsfall „PELLA‟, einem großen Frachter der etwa 7 Seemeilen südwestlich vor der Insel im Rütergatt auf Grund gelaufen war. Die 135 Meter lange „PELLA‟ war …
zum ArtikelDrohne im Bereich des Hubschrauberlandeplatzes Amrum? – Der Rettungshubschrauber musste einen Ausweichlandeplatz suchen …
Bei einem Landeanflug auf den Hubschrauberlandeplatzes in Nebel auf Amrum wurde am Sonntagvormittag die Flugbewegung einer Drohne gesichtet, so dass der Pilot des Rettungshubschraubers Christoph Europa 5 aus Sicherheitsgründen eine alternative Landestelle ansteuerte. Die Besatzung des RTW wartete gegen 9:30 Uhr am Hubschrauberlandeplatz auf den Rettungshubschrauber um einen lebensbedrohlich erkrankten Patienten an den RTH zu übergeben, als die Besatzung des …
zum ArtikelFischer benötigt medizinische Hilfe auf See vor Amrum …
Am frühen Freitagnachmittag kam es im Rütergatt, südlich vor Amrum, zu einem Seenotfall. An Bord eines Fischkutters wurde medizinische Hilfe benötigt. Nach Anfrage bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde mitgeteilt, dass auch der derzeit auf Amrum stationierte Seenotrettungskreuzer „Theo Fischer‟ alarmiert wurde und zum Notfallort auslief aber nicht zum Einsatz kam. Der Offshore-Rettungshubschrauber mit dem Funkrufnamen NORTHERN …
zum ArtikelGelungene Doppel-Ausstellung in der Mühle: Claudia Haarmann und Wiebke Meier …
Die 62. Sommerausstellung in der Amrumer Mühle zeigt Fotografie und Malerei: 49 groß- und kleinformatige Werke, die hervorragend zusammenpassen. Die 19 Fotografien von Claudia Haarmann und 30 Aquarelle von Wiebke Meier machen sich ganz wunderbar in den schönen Räumen der historischen Windmühle, zu deren Erhalt die Erlöse aus dem Verkauf der Bilder beitragen. Beide Künstlerinnen sind auf Amrum keine Unbekannten. …
zum ArtikelSchleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter besuchte Amrum …
Im April dieses Jahres unterzeichneten Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter und der Amtsdirektor des Amtes Föhr Amrum, Christian Stemmer einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Entwicklung einer Strategie zur Umsetzung einer digitalen Transformation in der Verwaltung mit dem Ziel, den Service der öffentlichen Verwaltung schneller, effizienter und transparenter zu gestalten. Bei einem Besuch auf Amrum informierte sich Minister Schrödter nun direkt vor Ort …
zum ArtikelRührende Verabschiedung der Leiterin des Schullandheims “Ban Horn” …
Von ihren Mitarbeiterinnen gelobt als immer freundlich, immer erreichbar, geht Sabine Salden nach 12 Jahren in den wohl verdienten Ruhestand. Ihre Nachfolgerin Karina Westfalen übernimmt nun das Zepter. Auch in der Übergangszeit macht Sabine Salden den lobenden Worten, der zu Tränen gerührten Mitarbeiterin Ulrike Bock (Küchenchefin Ban Horn) alle Ehre. Denn Frau Salden bleibt ehrenamtlich noch den ganzen August über …
zum Artikel„Ihr wart für uns ein großer Schatz!”
Ein sehr emotionaler Gottesdienst war es für Kirchenmusikerin Verena Zahn, denn es war ihr letzter auf Amrum. Nach einem Jahr verlassen sie und ihre Familie wieder die Insel und gehen in die alte Heimat, Stuttgart. „Es war ja eine begrenzte Zeit, doch am Ende ging es alles viel zu schnell”, lächelt die Musikerin, die eigentlich immer ein Lächeln im Gesicht hat. Viel hat …
zum ArtikelUnterhaltungsabend „SPEZIAL“ an der Steenodder Mole und eine dicke Spende für den guten Zweck …
Rund 350 Zuschauer hat der Unterhaltungsabend „SPEZIAL“ am Dienstagabend an die Steenodder Mole gezogen. Es war ein wunderbarer Sommerabend mit Temperaturen noch deutlich über 20° und leichter Windbrise der es möglich machte die Veranstaltung direkt am Molenanleger stattfinden zu lassen, ein wahrlich bezaubernder Ort. Unterhaltungsabend „SPEZIAL“ bedeutet, dass alle drei aktiven Amrumer Heimatgruppen, die Blaskapelle, die Trachtengruppe und der Shantychor …
zum ArtikelSommerbühne im Sonnenschein …
Schon morgens begann das bunte Treiben in der Ortsmitte von Norddorf rund um das Seeheim und die Hotel Hüttmann Wiese. Die Kunsthandwerker, Souvenirstände, das Amrum Touristik Kinderprogramm und vor allem die kulinarischen Stände wurden aufgebaut. Gegen Mittag wurde es lebhaft auf den Plätzen, die letzten aufgestellten Buden wurden geöffnet. Die Besucher ließen noch ein bisschen auf sich warten, denn das Sommerwetter hatte …
zum ArtikelHoffis Veranstaltungstipps – Open Airs im Hochsommer
Während heute der Rotary Club Amrum unter Hochdruck sein Künstler-Fest vorbereitet (ich berichtete), muss ich schon wieder in die nähere Zukunft blicken, denn für die nächsten 8 Tage kündigen sich 3 große Open Air Konzerte an. Am Freitag, 2.8., beginnt das „2. Amrumer Dünenreggae“ in Norddorf am Strandübergang. Wie schon im letzten Jahr, steht die Reggaeband „I Jah Dynasty“ als …
zum ArtikelFledermäuse auf Amrum …
Wenn es dunkel wird, kann man sie mancherorts auf Amrum sehen. Sie fliegen am Abendhimmel, manche jagen in der Nähe von Straßenlaternen und verbringen die Tage im Sommer in Baumhöhlen. Jetzt gibt es wieder windstille, laue Sommernächte, an denen sie unterwegs sind. Im Verborgenen, geschützt durch die Schatten der Nacht, jagen einige Individuen im Sommer auch auf Amrum. Wahrscheinlich fliegt …
zum ArtikelVerbesserte Besucherlenkung am Kniephaken …
Sie stehen: die neuen Infotafeln am Kniephaken. Zusammen mit 13 kleinen Gebotsschildern, informieren die fünf großen Infotafeln mit dunkelblauem Design der Nationalpark-Informationstafeln die Besucher über die seit vielen Jahren bestehende Schutzregelung am Kniephaken. Der Kniephaken dient ganzjährig, selten gewordenen Vogelschwärmen, wie der Pfuhlschnepfe auf ihren Zugflügen als wichtiger Rastplatz. Für viele verschiedene Vogelarten ist der Kniephaken über das ganze Jahr …
zum ArtikelMystische Orte auf Amrum 09 – Der Bahndamm in Norddorf 54°40´16´´ N / 8°20´13´´ O
Wenn man den Waldweg, der vom „Nei Stich“ in Norddorf in Höhe des Bushaltestelle „Onkel Toms Hütte“ in Richtung Osten geht, gelangt man am Waldrand über ein sich bogenförmig nach Süden verlaufendes dammartiges Bauwerk auf den Geestrücken. Sieht man dann westwärts auf dieses Gebilde, könnte man meinen auf einen Deich zu blicken, was jedoch etwas merkwürdig erscheint, befindet man sich …
zum ArtikelGewinnerinnen und Gewinner ermittelt …
Amrum-News und AmrumTouristik AöR freuen sich über 1.112 Teilnehmende an der Verlosung von 3 x 1 Buch „Amrum“ von Autor Hark Bohm. Vielen Dank an alle Teilnehmenden. Am Freitag, 26.07. – 12:00 Uhr, war Einsendeschluss zur Teilnahme an der Aktion. Inzwischen wurden die Gewinnerinnen und Gewinner per Zufallsgenerator ausgelost. Wir sagen: „Herzlichen Glückwunsch!“ Frau Susanne Mann, Fuldatal Frau Marie-Christine Höferlin, …
zum Artikel